1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. S4 B8 Getriebefehler P072600

S4 B8 Getriebefehler P072600

Audi S4 B8/8K

Moin,
ich habe heute mein Fahrzeug ausgelesen, weil es im Kaltstart einmal nen kleinen Ruckler gegeben hat und die Drehzahl dann einmal kurz geschwankt hat. Seitdem ist mein Verbrauch ca. 3-4 Liter in die höhe geschossen (von 12,5 auf 16,4L) und es gibt starke Schaltruckler wenn man etwas mehr Last gibt.
Fehlerspeicher von Carly:
Fehlercode: P072600
Beschreibung: Engine Speed Inp.Circ. Range / performance.
Fehler Kategorie: Motor
Abgelegt ist der Fehler aber in Getriebe.
Fehlerspeicher von OBDEleven:
Steuergerät: 02 Transmission
Fehlercode: P072600
Status: sporadisch
Fehlerhäufigkeit: 93
Verlernzähler: 40
Motordrehzahl: 683 1/min
Getriebeeingangsdrehzahl: 683 1/min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 1/min
Motordrehmoment 36Nm
Gaspedalstellung: 0%
Kupplungsstatus: Kupplung 1 kann Moment übertragen
Ich habe leider nicht herausgefunden woran dies genau liegt und habe vorsorglich einmal den Drehzahlsensor(Nockenwelle) bestellt weil dieser gerade relativ günstig war.
Es geht keine Lampe oder sonst etwas kann, es scheint eher so als ob irgendetwas einfach den Geist aufgibt und dann auf Notlauf umschwenkt.
Eventuell hat jemand von euch eine Idee wie man den Fehler findet oder was der Fehler sein könnte.

Ähnliche Themen
9 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../fehlercode-t7124647.html?...
--> Motordrehzahsignal vom steuergerät: singnal nicht plausible

Was der Fehlercode bedeutet weiß ich auch, steht in der genaueren Beschreibung bei Carly hinterlegt. Dort steht aber nicht welches Bauteil genau daran schuld sein kann. Ist es das Motorsteuergerät, der Kabelbaum, Drehzahlsensor, Software oder Getriebe.

Du hast in den verlinkten Thread geschaut, denn ich dir extra über die Suche raus geholt habe?
Da steht auch "Ein defekter Drehzahlsensor, Verkabelung defekt" - ist doch ein sehr guter Anhaltspunkt. Man darf gern auf die Links klicken und schauen wie da andere das Problem gelöst haben ;)

Habe beide Nockenwellensensoren getauscht. Fehler ist noch immer da. Einen Drehzahlsensor gibt es leider nicht, dieser ist lediglich der Nockenwellensensor. Kurbelwellensensor ist ebenfalls getauscht.
Was könnte es noch sein?

Die Motordrehzahl wird über den Kurbelwellensensor ermittelt.
Hat man die Verkabelung zum Getriebe Steuergerät geprüft?

Also nachdem ich den Kurbelwellensensor getauscht habe, war das Problem für ca. 2 Wochen weg, jetzt ist er wieder da.
Ich habe jetzt nicht wirklich lust alle 2 Wochen einen neuen Kurbelwellensensor einzubauen.
Hat jemand eine Idee was ich prüfen könnte?

Hast du einen KW Sensor von Audi gekauft? Nachbau Marken machen nicht selten Probleme.

Der war nicht direkt von Audi, der war von HELLA.
Heißt also das heute mein weg direkt zu Audi geht für das Originale Ersatzteil um das einmal auszuprobieren.

Würde ich empfehlen. Kann sein dass der von Hella ok ist aber wie gesagt, gerade bei solchen Sensoren lieber Audi kaufen. Da scheint es doch Unterschiede zu geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen