S4-Schweller auf A4 bauen
Ich komm nicht klar. Die Teile sind zwar passgenau, nur wenns ins Detail geht, bin ich ratlos, weil ich sowas noch nie gemacht hab.
Schieb ich die Schweller auf die Einstiegsleisten, gehen die Türen nicht mehr normal zu. Nur mit viel Schwung. Muss ich da dann das Plastik der Einstiegsleisten so weit entfernen (abschneiden) , dass die Türen wieder normal zugehen, oder gehört das einfach so?
Vor allen Dingen werde ich aus diesem Klettverschluss-artigen streifen entlang der Innenseite des Schwellers nicht schlau. Wozu verwende ich den, bzw. dient der evtl. nur zur Dämpfung?
Unten muss ich die Schweller offensichtlich in die Löcher schrauben, die jetzt noch mit unterbodenschutz zu sind. Würdet ihr da normale Schrauben mit entsprechend großer Beilagscheibe reindrehen, oder gibt es da eine bessere Lösung?
Vorn und hinten werden die Schweller ja dann noch am Kotflügel befestigt. Vorne sind Gewindeschrauben bereits am Schweller. Nur wo kann ich die befestigen. Schlitze von den vorherigen Klipsen sind da, aber eben kein Innengewinde, geschweige denn, dass das Gewinde der Schraube überhaupt in die Schlitze passen würde. (Schraube ist dazu zu dünn) Glaubt ihr, ich soll da was mit Kleber machen?
Hinten kann ich eine normale Schraue reindrehen. Das müsste gehen.
Wie würdet ihr es machen, bzw. hat das schonmal jemand gemacht?
Ich möcht nix falsch machen bei den schönen Schwellern.
Danke
Ähnliche Themen
24 Antworten
was hat dein wagen denn fürn baujahr?
Bj. 99 = Facelift
Tobi
S4 Schweller auf A4 B5
Meinen A4 B5 (Bj.00) habe ich vor ca. 1,5 Jahren auf S4 Schweller und Frontschuerze umgebaut.
Generell ist es kein Problem die Schweller vom S4 auf den A4 umzubauen.
Nur sollte man dazu die Original-Befestigungsteile dazu kaufen. Das summiert sich dann aber schnell (ca.150€), weil es viele Kleinteile sind.
Die Klettbänder kannst du vergessen, normalerweise werden die Schweller bei Nachrüstung satt verklebt, dann läuft auch über die Einstiegsleisten kein Wasser unter die Schweller.
Das Problem mit den Türen hatte ich auch, das liegt daran das der S4 andere Seitenleisten hat!
Diese Leisten passen aber problemlos auch auf den A4, müssen allerdings auch lackiert werden.
Ich empfehle dir aber trotzdem die S4 Leisten, da alles andere Murks ist, und du für vorne und hinten sowieso die Abschlussstücke der Leisten brauchst, die alten Teile passen defenitiv nicht mehr. Ausserdem reduzieren sich dadurch die Windgeräusche.
Unter Umständen müssen die Türen leicht nachgestellt werden, da der Gummi in den Leisten sonst zu stark streift.
Ich hab sie einfach angekelbt sieht wie Original aus.
http://download.audi4ever.at/.../...0e4d30e82e41a1e8755db4347bca12.jpg
Das war jetzt mal informativ. Danke an audiss4 und TDI-Andi.
OK, dann kan ich die alten Leisten vergessen, war mir fast schon klar. Ich dachte, ich schneid nur einen Teil weg. Geht doch bestimmt auch. Kleben werd ich es schon. Muss mir noch so scheibenkleber besorgen. Dann kanns wieder los gehen.
Tobi
@audiss4
wenn du sie nachgerüstet hast hätte ich ne frage:
wie hast du das mit den tür abschlußleisten gemacht? (die die immer abfallen ;-) ) hast du die stifte von den klammen halterungen weggeflext und neu lackiert? oder gibts da nen anderen trick?
aber schaut dann nicht der schweller raus wenn ich die türleisten weglasse?
Hi,
habe das auch gemacht.
die stifte abfelexen spachteln und nachlackieren.
ja der schweller steht etwas raus!
cu jack
mh.. wenn mir jetzt noch jemand die fahrerseite verkratzen würde, dann wärs interessant für mich. :-)
Also ich mach auf alle Fälle auch die lackierten Leisten hin. (Besser gesagt, ich hab Sie schon dran.)
Die sind so schwer draufgegangen, die bekomm ich sowieso nur noch mit Hammer und Brechstange runter. Also da bin ich mir sicher.
Und es sieht auch besser aus, für meinen Geschmack.
Tobi
@ tobi_toxic:
kannst du mal ein bild mit den lackierten leisten reinstellen?
Ich mach die Woche die Schweller erst mal dran. Dann weden Bilder gemacht. Ich hab die Leisten auch über mein Autohaus bei Audi bestellt. Sind die originalen S4-Seitenleisten. Anstatt den Schwarzen Plasti/Gummi-Leisten. Wenn ich aber ehrlich bin, weiß ich nicht, wie ich hier Bilder reinstellen kann. Die muss ich ja irgendwo uploaden und dann einen Link dazu machen, oder? Nur wo uploaden... Hab keinen Server...
Tobi
welche farbe haben eigentlich die s4 leisten? oder gibts da verschiedene? und vorallem: was hat dir der freundliche abgenommen? :-D
bilder kannst du hier hochladen, wenn du auf antworten gehts und unter dem textfenster auf durchsuchen klicken ;-)
Hi zusammen. Mann, das war ein hartes Stück arbeit. Also für alle, die das mal machen wollen.
Wollt ihr euch originale S4-Schweller drauf machen, dann könnt ihr gar nicht anders, als eure Einstiegsleisten erstmal zu entfernen. (Hätt ich das gleich am Anfang gewusst, hätt ich mir viel Zeit erspart. Hab nämlich versucht erstmal das Plastik so zu zuschneiden, dass der Schweller passt. Aber gerade schneiden kann man das Plastik einfach nicht)
Also runter mit dem Zeug, für 82,- € neue Leisten beim Audi-Händler gleich mal bestellen, denn wiederverwernden könnt ihr die Dinger mit Sicherheit nicht mehr. Die sind so bombenfest verklebt, dass es rohe Gewalt braucht, die Leisten abzuziehen.
Ist das erstmal runter und die Klebereste entfernt (mit Reinigungsbenzin und einem Schaber gehts einigermaßen) passt der Schweller 100% und muss eigentlich nur verschraubt werden. Kleben könnt ihr natürlich auch, nur dann könnt ich den einfach nicht mehr runterbauen und das tu ich mir nicht noch mal an, falls ich mal einen neuen Schweller brauch. Was die teile jetzt kosten, kann ich nicht genau sagen. Habs vergessen. Ich bekomm aber die Tage jetzt dann mal eine Rechnung... *mirganzübelwird* ;-)
Tobi
So, jetzt hab ich auch mal noch Bilder (vorher - nachher) für euch. Hoffe es gefällt. Wie ich mir doch solche Mühe gemacht hab... (Für Kritiker... Ich werde ihn nicht tieferlegen. Das Audi Sportfahrwerk ist einfach super und Borsteinkanten haben auch nicht so schnell eine Chance. Mir gefällts)
;-)
Tobi