1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. S500 Motorschaden? W220 1999

S500 Motorschaden? W220 1999

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 16. August 2018 um 20:05

Moin,

da bin ich mal wieder...

Bin Morgens losgefahren und mir fiel sofort blauer Qualm hinten auf, bin sofort Parken und habe erstmal gegoogelt...

Wenig später versucht den Motor zu starten und es gab beim startversuch ein seltsames Geräusch aus dem Motorraum klong und Totenstille... weitere startversuche erfolglos klang als wenn der Motor festsitzt...

 

Jetzt schaut euch mal bitte die Videos an !!!

 

Haben den Motor an der Kurbelwelle in laufrichtung gedreht zuerst war er fest dann rückwärts und auf einmal hat sich der LMM komplett mit Benzin gefüllt !???

Haben 4,5 Liter aus dem LMM abgepumpt

Hat jemand sowas schon mal erlebt oder eine Erklärung dafür ??? Jetzt lässt sich der Motor wieder in die richtige Richtung drehen ohne widerstand

 

https://youtu.be/lzkBovmigDg

 

https://youtu.be/IingZJw6HCk

 

https://youtu.be/mTRIY7EQY_g

Beste Antwort im Thema

Jetzt kommt das schlechte Gewissen Hmm?

Nein, das ist ein elektrischer Fehler.

Die Düsen werden vom Motorsteuergerät angesteuert, also ist erstmal Fehlerspeicher auslesen angesagt.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Habe mir jetzt nichts angesehen, aber so wie du das schreibst, dürfte eine oder eher mehrere Einspritzdüsen offen hängen, die spritzt dann so lange Benzin ein, bis der Zylinder randvoll ist.

Deswegen blockiert dann der Motor, Flüssigkeiten können ja nicht komprimiert werden.

Im Idealfall passiert davon nichts, ausser dass du jetzt massig Benzin im Öl, Auspuff und Ansaugbrücke hast.

Schlimmstenfalls kann es aber durch den Schlag auf die Flüssigkeit im Zylinder aber auch ein Pleuel verbiegen.

Erstmal würde ich die Einspritzdüsen abstecken und die Sicherung von der Pumpe ziehen und dann den Motor wieder drehen und weiter prüfen.

Wenn er sich allerdings komplett ohne Widerstand drehen lässt, hast du ein Problem...

Die Gleitschienen der Steuerkette brechen oft, wenn man den Motor „rückwärts“ gedreht hat. Das würde ich vorm Anlassen überprüfen

Sowie schon beschrieben hängen oft die einspritzdüsen. Es wird dann nicht mehr geregelt vom steuergerät auf/zu sondern bleibt dauer offen wie ein offener wasserhahn und pumpt den ganzen sprit in den motor brennraum und dies gelingt dann auch in die ölwanne. und wenn sich das öl durch den sprit verdünnt und du startest weiterhin hast fu ein problem..

Zitat:

@Cl55c21555 schrieb am 18. August 2018 um 09:25:34 Uhr:

Sowie schon beschrieben hängen oft die einspritzdüsen. Es wird dann nicht mehr geregelt vom steuergerät auf/zu sondern bleibt dauer offen wie ein offener wasserhahn und pumpt den ganzen sprit in den motor brennraum und dies gelingt dann auch in die ölwanne. und wenn sich das öl durch den sprit verdünnt und du startest weiterhin hast fu ein problem..

Kann man dem zuvorkommen bzw. vorbeugen?

Themenstarteram 18. August 2018 um 14:39

Kann es damit zusammen hängen das man einen rasanten Fahrstil hat? Bzw am Vortag hatte ?

Jetzt kommt das schlechte Gewissen Hmm?

Nein, das ist ein elektrischer Fehler.

Die Düsen werden vom Motorsteuergerät angesteuert, also ist erstmal Fehlerspeicher auslesen angesagt.

Themenstarteram 19. August 2018 um 19:01

Hier der Fehlerspeicher

Die Kats sind beide Neu... Ca. 7 Monate alt

Fehler

Vielleicht sind die Kats durch die zu hohe Kraftstoffmenge erneut defekt. Die sollen sich ja recht schnell verabschieden, wenn unverbrannter Kraftstoff in die Kats kommt. Ich spekuliere mal, dass bei der Menge aus der Ansaugbrücke und dem Qualm definitiv Kraftstoff bis in die Kats gelangen konnte.

am 19. August 2018 um 19:43

Das glaube ich auch. So viel Benzin wie in dem Video zu sehen. Der wurde bestimmt auch teilweise vorher schon in die Kats weiter gegeben. Und alles durch fehlerhafte Düsen???? Ich habe dergleichen gar nicht im Netz gefunden. Wurde der Kraftstofffilter getauscht?

Dann hätte aber vorher auch schon die Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet, denke ich.

am 19. August 2018 um 20:43

nicht unbedingt.

Themenstarteram 19. August 2018 um 21:27

Zitat:

@C215 schrieb am 19. August 2018 um 21:43:31 Uhr:

Das glaube ich auch. So viel Benzin wie in dem Video zu sehen. Der wurde bestimmt auch teilweise vorher schon in die Kats weiter gegeben. Und alles durch fehlerhafte Düsen???? Ich habe dergleichen gar nicht im Netz gefunden. Wurde der Kraftstofffilter getauscht?

Kraftstoff Filter und neue Benzinpumpe wurde vor 2 Monaten gewechselt

am 19. August 2018 um 21:28

warum können die Düsen so defekt sein dass der gesamte Ansaugraum voll Benzin läuft? Bin ratlos

Wo hast du das alles machen lassen? KAT, e Düsen, Pumpe hört sich alles nach ein und der selben Ursache an. Allerdings wurde der Fehler nicht beseitigt sondern immer nur auf Vermutung getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen