1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Saab

Saab

Saab 9-3 YS3F
Themenstarteram 10. November 2019 um 12:46

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen.

Habe einen saab 9-3 1.9 tid sportcombi.

Er will einfach nicht anspringen, kein drehen vom Anlasser, kein rauchen der dieselpumpe.

Im displey bewegt sich die tankanzeige auch nicht mehr.

Es kommt auch immer asr Fehler Werkstatt aufsuchen.

Battery ist ok.

Sicherung auch.

Danke im voraus

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 10. November 2019 um 13:39

Motorsteuerung hat auf Notlauf umgestellt.

Hast du den Wagen so gekauft? > Dann hat (pardon) der Verkäufer dich gelinkt....

Der Dieselpartikelfilter muss frei gefahren werden oder komplett innen gesäubert

(mit hoher Temperatur ausgeglüht) werden. Das geht nur in Spezialbetrieben.

Dazu muss der Filter ausgebaut werden. Wenn Filter zurück ist,einbauen.

Am Wagen Motoröl wechseln, alle weiteren Filter wie Dieselfilter, Luftfilter und die Glühkerze wechseln. Batterie muss vollgeladen werden. Volltanken. Dann an OBD II hängen und alle Fehler löschen. Motor starten und warm laufen lassen. Viel Glück!

Themenstarteram 10. November 2019 um 14:07

Hallo ja aber springt garnicht an.

Anlasser und dieselpumpe laufen nicht.

Hei.

Probiere mal damit:

Batterie Minuspole abnehmen.

Für ein paar Minuten Minuskabel

mit Plus verbinden.

Und dann Minuspole wieder rauf.

Starten.

Themenstarteram 10. November 2019 um 15:49

Zitat:

@SAABfit schrieb am 10. November 2019 um 16:10:00 Uhr:

Hei.

Probiere mal damit:

Batterie Minuspole abnehmen.

Für ein paar Minuten Minuskabel

mit Plus verbinden.

Und dann Minuspole wieder rauf.

Starten.

Plus und minus verbinden?

Aber ohne die Batterie?

Klar.

Damit kann man bei vielen Fahrzeugen die Fehler reseten.

Themenstarteram 10. November 2019 um 18:41

OK danke werde es morgen mal versuchen

am 10. November 2019 um 20:15

Zitat:

@Hospel88 schrieb am 10. November 2019 um 15:07:21 Uhr:

Hallo ja aber springt garnicht an.

Anlasser und dieselpumpe laufen nicht.

Daher erst die Ursache beseitigen.

Russpartikelfilter ausbauen und von Spezialbetrieb reinigen lassen (den Filter gibt es nicht mehr neu).

Batterie laden. Filter einbauen nach Reinigung. Motorölwechsel (das Öl hat Diesel abbekommen).

Alle Fehlercodes im OBD II löschen. Geht nur in entsprechender Werkstatt (Saab, Opel).

Voll tanken. Mehrmals versuchen zu starten. (daher Batterie vollladen)

Diesel muss erst durch die Pumpe in die Brennräume fliessen.

Wenn Motor läuft, einfach vor sich hinlaufen lassen. Kein Vollgas geben!

Warm laufen lassen (siehe Temperaturanzeige).

Dann langsam mal ein paar Gasstösse, wenn der Motor wieder rund läuft.

Das frische Diesel muss erst durch die Leitungen laufen.

Da stand bisher altes Diesel drin oder evtl. nur Luft....

Mit dem Tip von Saabfit, löst man das Grundproblem nicht.

Es werden nur die (elektronischen) Fehlercodes im Speicher gelöscht, nicht aber das Grundproblem....

Da der Anlasser nicht dreht, würde ich pauschal auf ein defektes Zündschloß tippen.

Dann funktioniert auch die Dieselpumpe nicht.

Partikelfilter verstopft...dann läuft der Motor noch, aber nur im Notlaufprogramm. Ohne Leistung.

Abschleppen lassen und die Fehlerspeicher der Systeme aulesen lassen. Alles andere ist nur "Kristallkugel lesen".

Themenstarteram 11. November 2019 um 16:11

Hallo denke auch zündschloss.

Jetzt geht auch nicht mehr das Lenkrad Schloss rein und der Schlüssel hengt manchmal.

Weiss jemand wo ich ein zündschloss her bekomme?

Über einen ehemaligen Saab-Händler, bzw. Service-Werkstatt.

Themenstarteram 11. November 2019 um 20:36

OK.

Kann ich das so einbauen und mit meinen vorhandenen Schlüsseln nutzen?

Danke im voraus.

Sollte ohne Probleme möglich sein. Der Transponder bleibt ja gleich.

Themenstarteram 15. November 2019 um 17:48

Hallo habe das Schloss bekommen und gewechselt Fehler ist der selbe.

Nur das jetzt das Lenkrad auch nicht mehr einrasten bzw kein klicken mehr ist.

Das Verriegelung System habe ich aus gebaut und überprüft die kleinen Motoren darin laufen.

Ich komme aber auch mit dem Auslese Gerät nicht mehr ins steuergerät.

Was könnte das sein

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen