1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Sammlung: Lack Alterung und nuancieren

Sammlung: Lack Alterung und nuancieren

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,
hoffe ich erreiche die Lackierer hier im Forum ??.
Ich würde eher gerne für andere auch sammeln was bei nachlackierungen durch Unfall rost oder besondere Unfälle für Fehler auftauchen können und wie man sie verhindert.
Unsere Autos sind ja schon was älter, daher fange ich mal bei einem sehr schweren Thema an: Nachlackieren von altem Lack und Übergänge zu Flächen oder Kanten.
Hier konkret farbunterschied bei gealtertem Lack und Klarlackübergänge.
Ich habe das bei meinem focus beim Kotflügel mit komplettaustausch wo von mipa der aktuelle Farbton gescannt wurde und diese einen anderen Farbton aufweist und die Spiegelkappe mit kleinen Kratzern durch das garagentor und dem original lackstift und auch ebenfalls farbunterschied und Übergänge im Klarlack.
Hier würde ich auch die Varianten von BC und WBC also lösungsmittelhaltige und wasserlacke entscheiden lassen wollen.
Bin mal gespannt was zusammen kommt.
Gruß majesty
Mein Auto hat Laguna Blau metallic
Farbcode:
K2
7
KHYCWWA

Ähnliche Themen
7 Antworten

Denke nicht, dass die Farben unterm Klarlack so stark altern, gibt bestimmte Farben die was eher leidern (rot, ...?).
Schätze eher das der Lackierer beim Mischen nicht genau genug den Farbton erwischt hat, ansonsten mit Farbabweichungen muss man mehr oder weniger halt leben, direkt ins Auge springen sollte es nicht und man kann halt auch das Auge täuschen, in dem man einen Farbübergang spritzt.

Zitat:

@Majestykurama schrieb am 10. Juli 2020 um 17:34:55 Uhr:


Hallo zusammen,
hoffe ich erreiche die Lackierer hier im Forum ??.
Ich würde eher gerne für andere auch sammeln was bei nachlackierungen durch Unfall rost oder besondere Unfälle für Fehler auftauchen können und wie man sie verhindert.
Unsere Autos sind ja schon was älter, daher fange ich mal bei einem sehr schweren Thema an: Nachlackieren von altem Lack und Übergänge zu Flächen oder Kanten.
Hier konkret farbunterschied bei gealtertem Lack und Klarlackübergänge.
Ich habe das bei meinem focus beim Kotflügel mit komplettaustausch wo von mipa der aktuelle Farbton gescannt wurde und diese einen anderen Farbton aufweist und die Spiegelkappe mit kleinen Kratzern durch das garagentor und dem original lackstift und auch ebenfalls farbunterschied und Übergänge im Klarlack.
Hier würde ich auch die Varianten von BC und WBC also lösungsmittelhaltige und wasserlacke entscheiden lassen wollen.
Bin mal gespannt was zusammen kommt.
Gruß majesty
Mein Auto hat Laguna Blau metallic
Farbcode:
K2
7
KHYCWWA

Also ich bin selber gerade dabei einige stellen auszubessern, und ich hab mir Farbe bei Matthies ( in Hamburg) anmischen lassen. Da es sich wie bei dir um ein Metallicklack handelt ist dieser auf Wasserbasis.

Mit dem Farbcode passt die Farbe schon recht gut.

Beim Klarlack hab ich dann einen 2K Lack verwendet. Den Klarlack hab ich dann ca. 2 Wochen auslüften lassen, die Übergänge dann nochmal mit 2000er Nassschleifpaier nachgearbeitet und aufpoliert.

Sieht soweit recht gut aus.

Ich muss aber dazu sagen ich hab zum Lackieren eine Spritzpistole verwendet und keine Fertigen Lacke aus der Dose, denn so kann man viel feiner Arbeiten. Die düsen der Dosen sind nicht immer ganz einfach, so kommt es gern mal vor das es von der Düse Tropft oder wenn man nicht stark genug drückt eher Farbkleckse enstehen.

Beim Polieren sollte man dann auch einen Exenterpolierer nehmen, die Kreisdinger erzeugen manchmal Wolken im Lack.

Habe halt den Kotflügel neu machen müssen wegen Rost und habe ihn zum lackieren gegeben. Dieser wurde in einer Lackiererei mit dem angepassten Farbton lackiert doch hier kann man folgendes sehen:
Original Lacke gealtert eher bläulich
Nachlackiert mit Anpassung und ausgelesen leicht violett bläulich
Es ist nicht viel aber im Licht sieht man den Unterschied.

Zitat:

@cosmorain schrieb am 12. Juli 2020 um 07:34:06 Uhr:



Zitat:

@Majestykurama schrieb am 10. Juli 2020 um 17:34:55 Uhr:


Hallo zusammen,
hoffe ich erreiche die Lackierer hier im Forum ??.
Ich würde eher gerne für andere auch sammeln was bei nachlackierungen durch Unfall rost oder besondere Unfälle für Fehler auftauchen können und wie man sie verhindert.
Unsere Autos sind ja schon was älter, daher fange ich mal bei einem sehr schweren Thema an: Nachlackieren von altem Lack und Übergänge zu Flächen oder Kanten.
Hier konkret farbunterschied bei gealtertem Lack und Klarlackübergänge.
Ich habe das bei meinem focus beim Kotflügel mit komplettaustausch wo von mipa der aktuelle Farbton gescannt wurde und diese einen anderen Farbton aufweist und die Spiegelkappe mit kleinen Kratzern durch das garagentor und dem original lackstift und auch ebenfalls farbunterschied und Übergänge im Klarlack.
Hier würde ich auch die Varianten von BC und WBC also lösungsmittelhaltige und wasserlacke entscheiden lassen wollen.
Bin mal gespannt was zusammen kommt.
Gruß majesty
Mein Auto hat Laguna Blau metallic
Farbcode:
K2
7
KHYCWWA
Also ich bin selber gerade dabei einige stellen auszubessern, und ich hab mir Farbe bei Matthies ( in Hamburg) anmischen lassen. Da es sich wie bei dir um ein Metallicklack handelt ist dieser auf Wasserbasis.
Mit dem Farbcode passt die Farbe schon recht gut.
Beim Klarlack hab ich dann einen 2K Lack verwendet. Den Klarlack hab ich dann ca. 2 Wochen auslüften lassen, die Übergänge dann nochmal mit 2000er Nassschleifpaier nachgearbeitet und aufpoliert.
Sieht soweit recht gut aus.
Ich muss aber dazu sagen ich hab zum Lackieren eine Spritzpistole verwendet und keine Fertigen Lacke aus der Dose, denn so kann man viel feiner Arbeiten. Die düsen der Dosen sind nicht immer ganz einfach, so kommt es gern mal vor das es von der Düse Tropft oder wenn man nicht stark genug drückt eher Farbkleckse enstehen.
Beim Polieren sollte man dann auch einen Exenterpolierer nehmen, die Kreisdinger erzeugen manchmal Wolken im Lack.

Wie meinst du das mit wasserbasis ich hatte mir von mipa einen lackstift machen lassen und der war auf Lösungsmittelbasis. Bei denen heißt das BC und auf wasserbasis WBC. Gibt es da bereits Unterschiede? Bei der Farbe sollte es doch keine geben.

Was meint ihr was bei schwierigen Farbtönen zu beachten wäre so z.B. Bei dunklem Metalic Perl(-mutt) und sonderlacken wie electric orange oder ultimate Green?

Die heutigen Lacke sind nur noch auf Wasserlackbasis, das ist schon längere Zeit durch Gesetze geregelt (mind. 20Jahre?). Das sollte auch die Lackstifte betreffen, es kann aber auch sein das die Ausgenommen sind, oder in Fernost produziert werden.

Zitat:

Original Lacke gealtert eher bläulich
Nachlackiert mit Anpassung und ausgelesen leicht violett bläulich

das liegt an der Farbzusammensetzung, und nicht am altern. Schwarz ist da sehr undankbar, weil man jede kleine Abweichung sofort erkennt.

Zitat:

Was meint ihr was bei schwierigen Farbtönen zu beachten wäre so z.B. Bei dunklem Metalic Perl(-mutt) und sonderlacken wie electric orange oder ultimate Green?

die Sonderlacke sind Mehrschichtlacke, die auszubessern ist nahezu unmöglich. Eine Lackierung ist entsprechend teuer

Du kannst als privater beide Lacke anwenden und man kann diese auch kaufen. Der Wasserbasislack hat Nachteile in der Anwendung, der Lösemittellack ist beständiger.
Hochwertige Markenlacke (ca. 80 Euro/Liter) haben in aller Regel eine deutlich bessere Deckung als die Billiglacke für 30 Euro/Liter.
Bedenke, das bestimmte Lackfarben einen entsprechenden Untergrund benötigen (hell-, dunkel-, ... Grundierung), denn alle Farben decken nur, "der Untergrund scheint immer etwas durch"...

Heißt bei z. B. weiß mit effect ist immer nur weiße grundieren möglich oh man da braucht man ja ein richtiges Arsenal an Materialien wenn in der Werkstatt alle Farben gemacht werden müssen. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen