1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Sauger Empfehlung

Sauger Empfehlung

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 21:41

Ich würde mein Fahrzeug zukünftig gerne zu Hause aussaugen. Habt ihr eine Empfehlung für ein saugstarkes Gerät? Ich wollte allerdings auch nicht mehr als 200 Euro ausgeben.

 

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich liebe meinen Makita Nass-Trockensauger DVC750LZX3, 7,5 Liter, Sologerät 18V, den ich auch im Haushalt öfter nutze

Ich verwende meinen alten Hausstaubsauger, der ist sehr leistungsstark

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 6:28

Zitat:

@Laberetto schrieb am 3. Februar 2025 um 08:14:32 Uhr:

Ich verwende meinen alten Hausstaubsauger, der ist sehr leistungsstark

Den haben wir auch aber damit komme ich nicht in jede Ritze und er ist sehr unhandlich. Nasssaugen ist damit auch nicht möglich. Und den teurer Staubsauger jedesmal in die Garage schleppen, macht auch keinen Spaß ;)

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 6:30

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 3. Februar 2025 um 07:25:42 Uhr:

Ich liebe meinen Makita Nass-Trockensauger DVC750LZX3, 7,5 Liter, Sologerät 18V, den ich auch im Haushalt öfter nutze

Ist das ein Akkusauger? Und der hat ausreichend Saugleistung?

Zitat:

Ist das ein Akkusauger? Und der hat ausreichend Saugleistung?

Frage 1 definitiv ja, Frage zwie ist natürlich immer eine Frage der eigenen Beurteilung, aber er ist so stark wie jeder Hausstaubsauger, bisher habe ich alles, was meine Cabrios so "mitgeschleppt" haben, herausbekommen

Ich nutze auch einen alten Haushaltsstaubsauger, denn der hat ein langes Rohr und ich habe eine Fugendüse mit Aufsteckbürste, die flexibel ist, dazugekauft.

Nassauger brauche ich so unregelmäßig, eigentlich nie, wen nichts ausläuft, da leihe ich mir den dann aus. Und für die erste große Reinigung eines z.B. Gebrauchtfahrzeugs, gibt's den Nasssauger bei dm gratis zum Polsterreiniger dazu.

Ich nutze den Numatic Henry HVR200.

Meiner Meinung nach der beste Staubsauger auf dem Gebiet. :)

Hm, zu schwer und nicht Akkubetrieben

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 19:45

Vielen Dank für die Empfehlungen!

Wenn du sagst Akku. Vielleicht schaust du dir mal den FLEX VC 6 L MC Kompaktsauger an. Den gibts mit Rollen oder mit Gurt zum Umhängen. Daraus würde ich schließen, dass er nicht so schwer sein kann. Kann da jedoch persönlich nichts drüber sagen.

Der hat doch keinen Akku, oder? Da hängt ja das Stromkabel raus auf den Bildern

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 10:51

Zitat:

@bmw-er schrieb am 7. Februar 2025 um 09:41:18 Uhr:

Wenn du sagst Akku. Vielleicht schaust du dir mal den FLEX VC 6 L MC Kompaktsauger an. Den gibts mit Rollen oder mit Gurt zum Umhängen. Daraus würde ich schließen, dass er nicht so schwer sein kann. Kann da jedoch persönlich nichts drüber sagen.

Das war eher missverständlich. Ich suche eigentlich ohne Akku. Da die Akkusauger schon im Haushalt eine bescheidene Saugkraft haben. Wir hatten einen Dyson, den wir gegen eine Kabelsauger ausgetauscht haben ;).

 

Ich gehe davon aus, dass Akkusauger eher nicht die Saugkraft haben. Wir haben einen Hund und eine Katze und ich suche wirklich was leistungsstarkes

Ich würde den Makita trotzdem uneingeschränkt empfehlen, der hat eine stärkere Saugkrauft als unser Aschesauger

Ach so, alles klar. Schau dir mal den Numatic HPC-200 Henry Petcare 620 Watt an. Wiegt 7,5 kg. Der müsste laut Bildern auch schöne Aufsätze fürs Auto haben. Eine lange schmale mit Verlängerungsteil (zum Verlängern), eine Polsterbürste und eine mit runder (Möbel-) Bürste. Letztere nehme ich immer für die Ledersitze. Der Sauger kratzt an der 200,-€ Grenze, wenn man das günstigste Angebot raussucht.

Ich habe den Henry HVR-160 620 Watt und der wiegt auch 7,5 kg. Habe da auch die Aufsätze und Düsen und alles dabei gehabt. Bin da seit Jahren sehr zufrieden mit. Der ist nicht so schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen