1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Scenic 1,9 dci ; Lenkung knackt...

Scenic 1,9 dci ; Lenkung knackt...

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo,
ich brauche doch mal eure Hilfe.
bei meinen Scenic Bj. 2002 knackt die Lenkung hauptsächlich bei stärkeren einschlagen!!! Dieses tritt aber nur auf wenn der Wagen steht oder ganz langsam bewegt wird (gefühlt wird es mehr mit dem knacken wenn er beladen ist). Es hört sich an als wenn etwas auf/über einen Metall Hohlköper springt.
Die Domlager habe ich gerade ausgetauscht und ebenso die beiden Stabibuchsen.
hat noch jemand eine Idee... der Schrauber meines vertrauens weiß nicht mehr weiter...
Danke schon mal...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auch-ich


Hallo,
ich brauche doch mal eure Hilfe.
bei meinen Scenic Bj. 2002 knackt die Lenkung hauptsächlich bei stärkeren einschlagen!!! Dieses tritt aber nur auf wenn der Wagen steht oder ganz langsam bewegt wird (gefühlt wird es mehr mit dem knacken wenn er beladen ist). Es hört sich an als wenn etwas auf/über einen Metall Hohlköper springt.
Die Domlager habe ich gerade ausgetauscht und ebenso die beiden Stabibuchsen.
hat noch jemand eine Idee... der Schrauber meines vertrauens weiß nicht mehr weiter...
Danke schon mal...

Das habe Ich auch schon seit über 2 Jahren. Ich habe schon alle

erdenklichen Fahrwerksteile sowie die Federbeinlager getauscht

nichts hat bisher geholfen.Ich habe mich mittlerweile damit ab-

gefunden.Mein Verdacht liegt mittlerweile auf dem Lenkgetriebe

selbst oder auf der rechten Antriebswelle weil Ich bei langsamer

Kurvenfahrt manchmal ein leichtes klackern höre.

Gruß Meggi

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von auch-ich


Hallo,
ich brauche doch mal eure Hilfe.
bei meinen Scenic Bj. 2002 knackt die Lenkung hauptsächlich bei stärkeren einschlagen!!! Dieses tritt aber nur auf wenn der Wagen steht oder ganz langsam bewegt wird (gefühlt wird es mehr mit dem knacken wenn er beladen ist). Es hört sich an als wenn etwas auf/über einen Metall Hohlköper springt.
Die Domlager habe ich gerade ausgetauscht und ebenso die beiden Stabibuchsen.
hat noch jemand eine Idee... der Schrauber meines vertrauens weiß nicht mehr weiter...
Danke schon mal...

Das habe Ich auch schon seit über 2 Jahren. Ich habe schon alle
erdenklichen Fahrwerksteile sowie die Federbeinlager getauscht
nichts hat bisher geholfen.Ich habe mich mittlerweile damit ab-
gefunden.Mein Verdacht liegt mittlerweile auf dem Lenkgetriebe
selbst oder auf der rechten Antriebswelle weil Ich bei langsamer
Kurvenfahrt manchmal ein leichtes klackern höre.
Gruß Meggi

hallo,

wäre schön hier mal noch ein bisschen mehr zu hören. dieses knacken habe ich auch bei einem bekannten. domlager samt federn sind schon getauscht, auch besagtes lenkgetriebe ist erneuert (sogar 2 x wegen dem knacken!!!!). erstes getriebe war undicht, also neues rein und das knacken kam...

wäre schön, wenn damit jemand hier auch gleiche erfahrungen gemacht hat und vielleicht eine lösung hat.

LG christian

so, Fehler ist wohl bei meinen Wagen gefunden...
nach Rücksprache mit den Freundlichen haben die mir den Tipp gegeben doch mal die Schrauben links und rechts vom Lenkgetriebe zu lösen und anschließend mal ein wenig dran "rütteln". Es soll vorkommen wenn z.B. mal was gelöst wurde wegen Ausbau Getriebe oder ähnliches. Durch das rüttel setzten sich die Verbindungen wieder (natürlich dann wieder festschrauben)...
bei mir hat es funktioniert... kein knacken mehr!!!
ich hoffe das ich es für euch verständlich beschrieben habe, da ich kein Fachmann bin...

Zitat:

Original geschrieben von auch-ich


so, Fehler ist wohl bei meinen Wagen gefunden...
nach Rücksprache mit den Freundlichen haben die mir den Tipp gegeben doch mal die Schrauben links und rechts vom Lenkgetriebe zu lösen und anschließend mal ein wenig dran "rütteln". Es soll vorkommen wenn z.B. mal was gelöst wurde wegen Ausbau Getriebe oder ähnliches. Durch das rüttel setzten sich die Verbindungen wieder (natürlich dann wieder festschrauben)...
bei mir hat es funktioniert... kein knacken mehr!!!
ich hoffe das ich es für euch verständlich beschrieben habe, da ich kein Fachmann bin...

Danke Ich werde es mal ausprobieren

Gruß Meggi

Auch bei unserem Scenic (59 KW, Bj 2002) hat die Lenkung geknackt. Schuld war aber weder ein Gelenk noch ein Federbeinlager. Die Ursache waren die zwei lockeren oberen Schrauben die von der Rückseite des Fahrschemels die Befestigungsstücke für das Lenkgetriebe halten. (Die oberen Schrauben für die Befestigungsschellen für das Lenkgetriebe gehen nämlich nicht von hinten nach vorne durch) Ich habe diese Schrauben festgezogen - kein Knacken mehr.

ok, aber wo sind denn die oberen Schrauben, ich seh nur die 2 von unten.
danke schön mal
beim knackt es auch ganz schön im Stehen vor allem

Hallo
Wenn man von vorne auf das Lenkgetriebe schaut, sieht man 4 Schrauben mit Muttern, mit denen das Lenkgetriebe befestigt ist. Wenn man von hinten auf gleicher Höhe wie die von vorne sichtbaren oberen Schrauben in den Querträger "hineinschaut" sieht man auch 2 Schrauben. Das sind aber zwei extra Schrauben, weil eben die oberen Schrauben nicht durchgehen, daher hilft es nichts, wenn man nur die 4 vorderen Muttern nachzieht.
Mfg 220 CDI

Hallo
Wenn man von vorne auf das Lenkgetriebe schaut, sieht man 4 Schrauben mit Muttern, mit denen das Lenkgetriebe befestigt ist. Wenn man von hinten auf gleicher Höhe wie die von vorne sichtbaren oberen Schrauben in den Querträger "hineinschaut" sieht man auch 2 Schrauben. Das sind aber zwei extra Schrauben, weil eben die oberen Schrauben nicht durchgehen, daher hilft es nichts, wenn man nur die 4 vorderen Muttern nachzieht.
Mfg 220 CDI

ok ich schau mal, frage wenn ich die 4 Schrauben löse, was passiert dann?
kommt dann das ganze Lenkgetriebe runter, oder kann ich evtl. etwas Fett
reinschmieren, damit das Knaxen aufhört.
danke schon mal für die Info.
gruss holger

Zitat:

Original geschrieben von holgerSchnarrenberg


ok ich schau mal, frage wenn ich die 4 Schrauben löse, was passiert dann?
kommt dann das ganze Lenkgetriebe runter, oder kann ich evtl. etwas Fett
reinschmieren, damit das Knaxen aufhört.
danke schon mal für die Info.
gruss holger

Hallo
Du brauchst die Schrauben nicht zu lösen, Du brauchst die Schrauben nur nachzuziehen, damit die Lenkung wieder fest ist. Wenn die Lenkung wieder fest ist, bewegt sie sich nicht und daher gibt es auch kein Knacken. (Das Nachziehen aller gelockerten Befestigungsschrauben ist ist ja der Sinn der Sache, dabei wird vielfach übersehen, dass die oberen Befestigungsschrauben nicht durchgehen, sondern zwei getrennte Schrauben sind, die nur beim schnellen Hinsehen wie durchgehende Schrauben aussehen. D.h. man muß in Wahrheit die 4 Muttern von vorne und die 2 oberen Schrauben von hinten, die nicht durchgehen, extra anziehen.
MfG 220 CDI

Also ich hab vorgestern GetriebeÖl (hab Automatikgetriebeöl genommen) in die Servoeinfüllvorrichtung gegeben, Füllstand war unter sollwert und seitdem ist ruhe !

LG

maz4

Zitat:

Original geschrieben von auch-ich


Hallo,
ich brauche doch mal eure Hilfe.
bei meinen Scenic Bj. 2002 knackt die Lenkung hauptsächlich bei stärkeren einschlagen!!! Dieses tritt aber nur auf wenn der Wagen steht oder ganz langsam bewegt wird (gefühlt wird es mehr mit dem knacken wenn er beladen ist). Es hört sich an als wenn etwas auf/über einen Metall Hohlköper springt.
Die Domlager habe ich gerade ausgetauscht und ebenso die beiden Stabibuchsen.
hat noch jemand eine Idee... der Schrauber meines vertrauens weiß nicht mehr weiter...
Danke schon mal...

alles klar werd nochmals alle auffindbaren muttern anziehn.
danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen