1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Schadenregulierung + Wertminderung Unverständnis

Schadenregulierung + Wertminderung Unverständnis

Themenstarteram 24. Oktober 2023 um 11:21

Hallo zusammen,

leider passiert es doch jedem wahrscheinlich mal, dass man einen Schaden am Auto regulieren muss.

Umso ärgerlicher, wenn ein Privatleasingfahrzeug betroffen ist und man sich im Prinzip nicht aussuchen kann, was gemacht wird. In meinem Fall kommt hinzu, dass die Leasingfirma sowohl Eigentümer als auch Halter des Fahrzeugs ist, ich aber die Versicherung abgeschlossen habe.

So auch hier: Parkschaden musste gemeldet werden. Leasing verständigt, Werkstatt zugewiesen und reparieren lassen. Es ist Vollkasko mit 250 € Selbstbeteiligung, insofern erstmal nicht tragisch. Einzig und allein komisch fand ich, dass ich während der ganzen Reparatur nichts zu sehen bekommen habe. Das Auto wurde mir vollständig repariert.

Nun bekomme ich ca. 3 Wochen später von der Leasing eine Rechnung mit Auflistung der Arbeiten, die gemacht wurden (die wurden durch die Vollkasko getragen), beliefen sich auf 3xxx ,- Euro um einen Preisbereich klar zu machen. Soweit ok, darauf habe ich ja eigentlich schon vor der Reparatur oder ziemlich bald danach gewartet.

Aber anbei eine Rechnung über 300,- Selbstbeteiligung (?) plus Wertminderungskosten von 4xx Euro. Ohne Erklärung, ohne Gutachten.

Als Neuling blicke ich hier nicht ganz durch, da aber schonmal im Verlauf des Leasings Fehler aufgetreten sind, gibt es hier schon einen Grund nachzuhaken.

 

1. Ist die SB nicht nur falsch, sondern müsste ja von mir eigentlich an die Versicherung gezahlt werden oder ist das in dem Fall anders?

2. Wie kommt man auf den Betrag der Wertminderung? Es dies schon jetzt zu zahlen oder nicht eher bei Rückgabe. Ist dies ohne Gutachter überhaupt gültig?

Ich hoffe ihr könnt da etwas Licht ins Dunkel bringen.

MFG

P.S.: Ich habe jetzt nochmal im Vertrag nachgelesen und gesehen, dass eine Wertminderung von 15% !!! vom Nettoreparaturwert verankert wurde, wenn kein Gutachten erstellt wird. Das trifft genau auf die Summe zu. ABER: Es wird ja anscheinend von den Gerichten so gesehen, dass bis zu 10% angemessen sind. Wie ist das wenn vertraglich anderes festgelegt?

Um das nochmal zu betonen, es handelt sich hierbei um einzig und allein Lackschäden an zwei Bauteilen plus ein Felgenaustausch. Wenn es nicht drei Teile wären, wäre es vermutlich ein Bagatellschaden.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Kommt darauf an, ob die Werkstatt (/Leasinggeber) ohne SB oder mit SB abrechnet.

Also Rechnung z.B. 3000 €, davon 250 € SB. Entweder bekommt die Werkstatt (/Leasinggeber) 3000 € von der Versicherung, dann musst du die SB an die Versicherung bezahlen.

Oder aber die Werkstatt (/Leasinggeber) bekommt nur 2750 €, dann musst du natürlich die SB an die Werkstatt (/Leasinggeber) bezahlen.

Ist beides möglich und üblich, hatte schon beide Fälle. Bleibt die Frage, ob deine SB 250 € oder 300 € beträgt. Falls 250 €, musst du das mit dem Leasinggeber klären, warum dieser 300 € möchte.

Zur Wertminderung: Es steht dir natürlich frei, auf deine Kosten im VK-Fall einen Gutachter zu beauftragen und diesen die Wertminderung feststellen zu lassen. Falls das nicht gewünscht ist, dann greift der vertraglich vereinbarte Passus.

EDIT: Gerade gesehen, du warst das mit mobility-concept und hattest ja schon vorher diverse Unstimmigkeiten mit dem Leasinggeber. Wundert mich nicht, dass es auch in diesem Fall nicht glatt läuft. Beim nächsten Mal vielleicht besser einen anderen Anbieter aussuchen...

Das Problem du bist nicht Halter oder Eigentümer des Fahzeuges aber Abgesehen das deine Versicherungden Schaden regulieren soll, müsste geklärt werden, ob bei dem Schadensumfang nicht erst ein Gutachter eingeschaltet werden müssen.

am 25. Oktober 2023 um 7:15

Zitat:

ob bei dem Schadensumfang nicht erst ein Gutachter eingeschaltet werden müssen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass extra teuer repariert wird nur um eine höhere Wertminderung zu kassieren. Sicher hat auch die Versicherung kontrolliert, ob der Reparaturpreis im Rahmen ist.

Und die Pauschalaussage mit den 10 % ist so nicht richtig.

Es gibt mehrere Entscheidungen vom BGH, in denen auf die Wertminderungsberechnung von "Ruhkopf & Sahm" zurückgegriffen wird. Da wir die diversen Daten des Fahrzeugs nicht kennen, ist uns allen eine Prüfung nicht möglich.

Mal ein Link, wie das berechnet wird.

Im übrigen dürfte aber m.W. eine getauschte Felge (wenn sie wirklich getauscht und nicht nur repariert wurde) nicht in die Wertminderung einfließen. Ist ja kein - sagen wir mal so - weniger wertiges Teil als eine Originalfelge.

am 25. Oktober 2023 um 7:17

Einzig die Diskrepanz von 250 Euro vs. 300 Euro ist hier interessant. Kann mir aber gut vorstellen, dass ein Leasinggeber eine Bearbeitungsgebühr verlangt. Die Organisation der Schadensabwicklung kostet sicher mehr als 50 Euro. Da würde ich als TE mal nachfragen.

am 25. Oktober 2023 um 7:27

Aber mal btw:

Zitat:

... Parkschaden ... 3xxx ,- Euro ... Lackschäden an zwei Bauteilen plus ein Felgenaustausch ...

Beim Einparken???? Wie geht das denn?

Ich finde 15% Wertminderung auch schon etwas hoch, 10% wären fair. Aber steht halt so im Vertrag und für 100€ würde ich jetzt kein großes Fass aufmachen.

Was man an der Stelle auch noch mal bedenken muss: eigentlich sind wahrscheinlich sogar 400€ zu wenig.

Wenn es dein Auto wäre und du würdest es irgendwann in Zahlung geben, wäre der Abschlag beim Wert vermutlich höher da es faktisch ein Unfallwagen ist

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 25. Oktober 2023 um 09:27:09 Uhr:

Aber mal btw:

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 25. Oktober 2023 um 09:27:09 Uhr:

Zitat:

... Parkschaden ... 3xxx ,- Euro ... Lackschäden an zwei Bauteilen plus ein Felgenaustausch ...

Beim Einparken???? Wie geht das denn?

Ganz einfach geht das. Ich bin gegen einen Schutzbügel gerollt der einen Bum umschlossen hat. Auch fast 4000€. Stoßstange, Prallblech dahinter, Lackierung, An-/Abbau des gesamten kleinteiligen Gedöns … und dann geht das ganz schnell. Und schnell noch mehr wird es wenn an der Stossstelle ein Bauteil der Assistenten verborgen ist und beschädigt wurde. Dann wird so ein Parkschaden schnell noch teurer.

Themenstarteram 25. Oktober 2023 um 19:17

@Atemschutzausbilder

Das ist ja interessant. Es wurde nämlich Felge + Reifen komplett ausgetauscht und das macht fast 1/4 des Gesamtpreises aus.

Ich habe eben auch mal überschlagen und die Reparaturkosten betragen um einiges weniger als 10% des Neupreises, wenn nicht sogar weniger als 10% des Wiederbeschaffungswertes. Nach Ruhkopf /Sahm ist das ein Bagatellschaden. Das ist natürlich nochmal abhängig davon ob Felge und Reifen jetzt dazuzählen.

Die Frage ist, ob mir das überhaupt was bringt.

Also ich finde dass 3,x k € Schaden fernab von einem Bagatellschaden ist. Der Wertverlust ist aufgrund der Einstufung als Unfallwagen reell vorhanden. Sei froh, dass der Wagen nur geleased ist und nicht die gehört, ansonsten würdest du im Endeffekt mehr „zahlen“.

Themenstarteram 25. Oktober 2023 um 20:17

Tja, des Schaden zog sich leider über zwei Bauteile, und Felge und Reifen, deswegen die Hohe Summe.

Wenns danach geht können Bagatellschäden eigentlich fast keine Parkschäden mehr sein.

An modernen Autos ist doch noch maximal ein abgebrochener Spiegel ein bagatellschaden. Alles andere wird doch gleich 4-Stellig bei der Reparatur.

Im Übrigen kann ich die Aussage von CivicTourer nur leidvoll bestätigen. Bei mir war das mal eine betonpyramide vor einem Baum, Tempo unter normaler Schnittgeschwindigkeit, die frontschürze erwischt natürlich zuerst die tiefste Stelle der Pyramide, schwupps mal eben locker 2.500€ schaden. Auch der wurde als Bagatelle bei der Rückgabe vermerkt. Keine Wertminderung oä., hat mich gefreut, verstanden hab ich das aber nicht.

am 26. Oktober 2023 um 7:06

Wir sind uns aber schon einig, dass sowas heute mit einem aktuellen Auto dank Parkpiepsern und Rückfahrkameras etc. nicht mehr passiert, oder?

Meinst du das ernst :-) Natürlich passieren solche Dinge immer noch, die Piepser haben auch blinde Bereiche. Und wie es der Zufall nunmal will, erwischt man diese grundsätzlich immer.

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:06:00 Uhr:

Wir sind uns aber schon einig, dass sowas heute mit einem aktuellen Auto dank Parkpiepsern und Rückfahrkameras etc. nicht mehr passiert, oder?

Also mit mir bist Du Dir da nicht einig ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen