Schadensfreiheit durch Roller
Guten Tag,
vorweg, ich hab Google benutzt, finde aber entweder nur sehr alte Themen (2-3 Jahre+) und nicht wirklich aussagekräftige.
Ich möchte einen Roller anmelden und damit in der Schadensfreiheitklasse aufsteigen, um später bei meinem richtigen Auto diese direkt übernehmen zu können.
Meine Fragen sind daher konkret:
-lohnt sich das?
-was für Roller kann ich benutzen (Vorschriften)? [Bin 17 Jahre alt, hab BF17 Klasse B]
-reicht es vielleicht sogar nur das Kennzeichen zu kaufen, ohne Roller?
-Habt ihr vielleicht sogar konkrete Tipps für Roller, die möglichst günstig sind (gebraucht)?
MfG
17 Antworten
mit nem 50er Roller kommst du da nicht weiter - da brauchts schon einen 80er oder 125er um überhaupt was zu reißen.
Kennzeichen "kaufen" ohne Fahrzeugdaten zu haben wird auch nicht hinhauen
Mit ner 50er erwirtschaftest du dir keinen Schadensfreiheitsrabatt, es gibt aber Versicherungen die das Anerkennen und eine Sondereinstufung gewähren, welche aber in keinerlei Weise vergleichbar ist mit einer echten SFK
Hi, es gibt Versicherer auf dem Markt, die dir SF1 als PKW-Neueinsteiger geben, wenn du mindestens 1 Jahr das Mofa bei denen unfallfrei versichert hattest.
Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
es gibt aber Versicherungen die das Anerkennen und eine Sondereinstufung gewähren, welche aber in keinerlei Weise vergleichbar ist mit einer echten SFK
DEVK "Moped-Regelung": 2
volleJahre Versicherungskennzeichen (=50er Roller / Simson / Schwalbe) -> Einstieg KFZ mit SF2.
Ansonsten hast du vollkommen recht.
Kennzeichen, bzw. Versicherung ohne Fahrzeug ist nicht möglich. Sich extra eine 80er oder 125er dafür zu kaufen und diese zu versichern dürfte sich unterm Strich auch nicht wirklich lohnen.
Da du ja bereits am BF17 teilnimmst gehe ich davon aus, dass es bei dir keine 2 Jahre mehr dauern soll mitm eigenen Auto.
Also wird es da auch mit den Versicherungskennzeichen knapp. Solltest du doch noch 2 Jahre warten können / wollen / müssen, lohnt sich diese Regelung auf jeden Fall. Sofern du sehr günstig an einen Roller kommen kannst. Die beiden Versicherungsjahre kosten dich 100-150€, da sparst du voraussichtlich bereits im ersten Jahr beim Auto schon deutlich mehr wieder ein.
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
-was für Roller kann ich benutzen (Vorschriften)? [Bin 17 Jahre alt, hab BF17 Klasse B]
-reicht es vielleicht sogar nur das Kennzeichen zu kaufen, ohne Roller?
-Habt ihr vielleicht sogar konkrete Tipps für Roller, die möglichst günstig sind (gebraucht)?
Welche Fahrzeuge du derzeit bewegen darfst steht in deinem Führerschein. Da BF17 eine Sonderregelung ist, nehme ich an, dass du derzeit (sofern du nicht mit 15/16 schon A1 gemacht hast) gar nichts anderes als das Auto bewegen darfst.
Du brauchst nicht unbedingt den passenden Führerschein, um einen Roller / Moped zu versichern. In der Regel wird das nicht abgefragt.
Günstige Roller einfach mal bei mobile / autoscout & Co suchen.
Ich weiß ja nicht, wo du her kommst, aber in den neuen Bundesländern gibts noch viele alte S50/51, Schwalben, etc. die irgendwo in einer Scheune vor sich hin gammeln.
Ich werd mir denk ich mal mit 21-23 nen Auto kaufen, dauert schon noch n Stück also. Ansonsten würde ich, wenn ich mir eh einen Roller kaufen müsste, natürlich auch damit rumfahren.
Ähnliche Themen
jaaaa aber immer auch alles an Vertragsunterlagen durchlesen und drauf achten, dass beim Versicherungswechsel dies evtl eben nicht anerkannt wird und du wieder bei "null" anfängst
aber dafür gibt es auch Versicherer auf dem Markt, die die SF1 anbieten. Voraussetzung meist: Das Elternteil muss das Auto dort versichert haben und der 17jährige war als Fahrer eingetragen.
Es gibt sogar SF2, wenn die Voraussetzungen oben erfüllt sind und ein Sicherheitstraining gemacht wurde.
Zitat:
PiKaPo
jaaaa aber immer auch alles an Vertragsunterlagen durchlesen und drauf achten, dass beim Versicherungswechsel dies evtl eben nicht anerkannt wird und du wieder bei "null" anfängst ZITATENDE!!!!nun meins:
Es ist doch klasse dass es Sondereinstufungen gibt. Dass die nicht weitergegeben werden ist doch logisch. Ist auch nicht verwerflich.
Es wird übrigens immer die tatsächliche Zeit inkl. Schäden weitergegeben. Die neue Versicherung stuft dann danach ein.
Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
jaaaa aber immer auch alles an Vertragsunterlagen durchlesen und drauf achten, dass beim Versicherungswechsel dies evtl eben nicht anerkannt wird und du wieder bei "null" anfängst
Das ist bei jeder Sondereinstufung und bei jeder Versicherung so.
Es gibt allerdings Versicherungen, die diese Sondereinstufungen trotzdem übernehmen, auch wenn der Vorversicherer diese nicht weitergibt. Dazu einfach eine Kopie der letzten Beitragsrechnung einreichen.
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
vorweg, ich hab Google benutzt, finde aber entweder nur sehr alte Themen (2-3 Jahre+) und nicht wirklich aussagekräftige.
Ich möchte einen Roller anmelden und damit in der Schadensfreiheitklasse aufsteigen, um später bei meinem richtigen Auto diese direkt übernehmen zu können.
Interessanter Ansatz.
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
-lohnt sich das?
Klares Jein. Sehr langfristig vielleicht schon. Aber auch nur, wenn man bei der Versicherung bleibt. Das ist nämlich eine Sondereinstufung, die beim Versicherungswechsel idR hinfällig wird.
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
-was für Roller kann ich benutzen (Vorschriften)? [Bin 17 Jahre alt, hab BF17 Klasse B]
Mit Klasse B darf man nur drei- und vierrädrige fahrzeuige fahren. Aber Du hast doch sicher noch mehr Klasen, oder?
Klasse M ist die klassische Rollerklasse. Damit darfst Du Zweiräder mit maximal 50 cm³ Hubraum und je nach Alter und Herkunft
des Rollersmaximal 45, 50 oder 60 km/h Vmax.
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
-reicht es vielleicht sogar nur das Kennzeichen zu kaufen, ohne Roller?
Du brauchst für den Kauf des Versicherungskennzeichens die Papiere des Rollers. Wenn Du einen verbogenen Rahmen mit Papieren kaufst, würde es theoretisch gehen.
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
-Habt ihr vielleicht sogar konkrete Tipps für Roller, die möglichst günstig sind (gebraucht)?
Die, die man nicht auf dem Schirm hat 😉 Oder natürlich die nicht empfehlenswerten "Chinakracher".
Aber möchtest Du wirklich einen billigen? Ein 50er aus der DDR (die, die Tempo 60 fahren dürfen) oder einer von 2001 oder älter (die, die Tempo 50 fahren dürfen) sinkt bei gleichbleibendem Zustand nicht mehr im Wert. Eher im Gegenteil.
Noch etwas: Ein Roller kann auch Spaß machen oder eine interessante Alternative zum Sparen auf Kurzstrecken sein. Oder beides. Deswegen kann es lohnenswert sein, einen Roller zu kaufen und nächstes Jahr neben dem Auto zu behalten.
Es gibt übrigens auch interessante Kleinkrafträder (so die offizielle Bezeichnung der 50er) mit Motorradoptik oder wo man selbst schaltet. Wenn Du mal irgendwann vorhast, richtig Motorrad zu fahren, dann wäre das eine Idee.
Edit: Mir sind da ja einige mit dem Antworten zuvorgekommen 😉
Klasse B berechtigt auch zum Führen der Fahrzeuge der Klassen AM und L - guggst Du § 6 FeV . 🙂
Klasse M gibt es aktuell nicht mehr.
Gilt das auch für den rosa Schein? BF17 ist nämlich noch kein richtiger Führerschein. Den gibts erst mit 18.
Dann nehmen wir
§ 48 FeV:
Zitat:
(3) Über die Fahrerlaubnis ist eine Prüfungsbescheinigung nach dem Muster der Anlage 8a auszustellen, die bis drei Monate nach Vollendung des 18. Lebensjahres im Inland zum Nachweis der Fahrberechtigung dient.
Das ist kein "normaler" Führerschein, aber eine Bestätigung der Fahrerlaubnis, die halt nur im Inland gilt - und zwar im vollen Umfang der Klasse B.
Man könnte sich mit BF17 sogar ein Kärtchen mit der Klasse AM ausstellen lassen und die damit erlaubten Fahrzeuge auch im Ausland fahren.
Danke für die vielen Antworten (:
Welche Marke ist zu empfehlen?
Welche Versicherung ist zu empfehlen?
@Meehster
Wie genau heißen diese DDR-Roller? Und sind diese nicht an die 45 km/h Bestimmung gebunden?
Ich bin zwar nicht meehster, aber trotzdem: 😉
Die "DDR-Roller" sind zum Beispiel Simson S50 / S51 oder die Schwalbe (auch von Simson).
Die dürfen 60km/h fahren.
Wenn du einen Roller willst, der auch Laune macht, kann ich dir den Yamaha Aerox R empfehlen. Den hatte ich selbst mal ein paar Monate. Bei Bedarf kannst du den auch komplett "auf machen", dann rennt der seine 80-90km/h. Und sieht dazu auch noch gut aus, fährt sich gut und ist auch ordentlich verarbeitet.
Zur Frage, welche Versicherung zu empfehlen ist wirst du warscheinlich genau so viele Antworten bekommen (können) wie es Versicherungen gibt. 😉
Ich kenn die Einstufung mit der SF2 beim Auto durch 2 Jahre Moped-Kennzeichen nur von der DEVK, keine Ahnung welche Unternehmen das noch anbieten.
Wobei ja letztlich immer der endgültige Beitrag wichtig ist, nicht nur die SF-Klasse.