1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Schaltet nicht mehr ?

Schaltet nicht mehr ?

Smart Fortwo 451
Themenstarteram 28. Januar 2025 um 17:20

Ich bin rückwärts aus der Einfahrt gefahren, da hat er schon ein bißchen geruft, ebenso dann beim anfahren!

Ich kam ca einen Kilometer weit, er konnte irgendwie nicht mehr schalten in der automatik. Also versuchte ich normal zu schalten. Er blieb im Zweiten Gang und ließ sich nicht weiterschalten, hörte sich an als würde ich noch im ersten Gang fahren? Also fuhr ich mitten in der finsteren Pampa in eine Einfahrt. Beim anhalten war es als hätte ich die Kupplung (wie bei einer normalen Schaltung zu schnell losgelassen und abgewürgt.Auf neutral und Fuss auf Bremse startete ich wieder...auf N Stellung versuchte er irgendwie trotzdem zu schalten ruckste rum und lies sich nicht hoch oder runter schalten. Gefühlt alle lichter leuchten auch zweimal eco? Ist das getriebe/Kupplung kaputt?

Auf N Stellung nur mit Zündung an ließ er sich auf den pkw Anhänger schieben.

Vielleicht weiss jemand was mein Smart Auto hat.?

Dankesehr und liebe Grüße

Ähnliche Themen
21 Antworten

Mein Smart 451 hole ich morgen aus der Werkstatt .

Hatte am letzten Samstag auch das Problem dass er nicht mehr geschaltet hat .

Der Meister ( freie Werkstatt auf Smart spezialisiert ) hat gemeint das können mehrere Ursachen sein .( er hatte noch einen anderen Smart mit dem selben Problem auf der Bühne)

Im schlimmsten Fall ist die Kupplung und der Aktuator kaputt . ( ca.1500,-€)

Heute nachmittag hab ich dann die Ursache erfahren .

Den Aktuator hat es erwischt . Die Kupplung( wurde geprüft) wäre noch gut( bei 83 000 km)

Morgen bekomme ich jetzt die Rechnung ( 800,-€ )

Was noch gemacht wurde , kann ich also noch nicht sagen .

@RedSmarti

Das hört sich stark nach einer abgescherten Antriebsspindel des Antriebsmotors des Kupplungsaktuators an.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 21:17

Zitat:

@STERN 2005 schrieb am 28. Januar 2025 um 18:33:24 Uhr:

Mein Smart 451 hole ich morgen aus der Werkstatt .

Hatte am letzten Samstag auch das Problem dass er nicht mehr geschaltet hat .

Der Meister ( freie Werkstatt auf Smart spezialisiert ) hat gemeint das können mehrere Ursachen sein .( er hatte noch einen anderen Smart mit dem selben Problem auf der Bühne)

Im schlimmsten Fall ist die Kupplung und der Aktuator kaputt . ( ca.1500,-€)

Heute nachmittag hab ich dann die Ursache erfahren .

Den Aktuator hat es erwischt . Die Kupplung( wurde geprüft) wäre noch gut( bei 83 000 km)

Morgen bekomme ich jetzt die Rechnung ( 800,-€ )

Was noch gemacht wurde , kann ich also noch nicht sagen .

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 21:17

Dankesehr für die Infos..

Liebe Grüße

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 11:08

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 28. Januar 2025 um 19:18:45 Uhr:

@RedSmarti

Das hört sich stark nach einer abgescherten Antriebsspindel des Antriebsmotors des Kupplungsaktuators an.

Muss das getriebe dazu abgebaut werden um diesen getriebestellmotor einzubauen?

Nein, den Aktuator kann man ohne Getriebeausbau wechseln.

Ich würde aber den von Sachs nehmen und den Chinanachbau vergessen;)

Der Chinanachbau soll ziemlicher Schrott sein.

Was für ein Aktuator bei mir eingebaut wurde weiß ich nicht. Werd ich heute Nachmittag auf der Rechnung sehen.

Hab heute das Smartcenter angerufen und nachgefragt was so eine Reparatur bei denen kostet .( bei meiner freien Werkstatt

Wäre das 800,-€ )

Laut Smartcenter kostet allein der Aktuator ca. 500,-€. Also kommen die 800,-€ schon hin

Der von Sachs ist schon für 250,-€ zu haben. Aber die Einstellung kann ich nicht machen .

Ich werde berichten was war .

Es gibt nur den "originalen" von Sachs und den Chinanachbauschrott.

Das SC verbaut den von Sachs.

Wahrscheinlich ist er teurer, wiel die den ja über Mercedes bestellen, der Zulieferer ist da aber Sachs und das ist auch der einzige Zulieferer dafür.

Zitat:

@RedSmarti schrieb am 29. Januar 2025 um 12:08:52 Uhr:

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 28. Januar 2025 um 19:18:45 Uhr:

@RedSmarti

Das hört sich stark nach einer abgescherten Antriebsspindel des Antriebsmotors des Kupplungsaktuators an.

Muss das getriebe dazu abgebaut werden um diesen getriebestellmotor einzubauen?

Ich sprach vom Kupplungsaktuator, der die Kupplung betätigt.

Der Getriebestellmotor ist dann wieder eine separate Einheit.

Es sind also zwei verschiedene Bauteile.

Ein Smart hat ja eine konventionelle Kupplung, die durch den Kupplungsaktuator betätigt wird, das ist ein Elektromotor mit einer Übersetzung, der unten am Getriebe montiert ist, die Kupplung betätigt und damit Deinen linken Fuss ersetzt.

Der Schaltaktuator, der die Gänge im Getriebe wechselt und Deinen rechten Arm ersetzt, der ist oben auf dem Getriebe montiert. ;)

Bezeichnenderweise schert beim 451er öfters mal die Antriebsspindel des Elektromotors des Kupplungsaktuators ab, dann kann dieser die Kupplung nicht mehr betätigen und das führt dazu, daß der Motor abgewürgt wird, weil die Kupplung dann bei eingelegtem Gang nicht mehr trennt und dieser aber auch nicht mehr heraus genommen werden kann.

In manchen Fällen, wenn das während des Schaltvorgangs zu einem ungünstigen Zeitpunkt passiert, muss sogar mit einem Getriebeschaden gerechnet werden, aber das ist dann der worst case! :eek:

Aber weder zum Austausch des Kupplungsaktuators, noch zum Wechsel des Getriebestellmotors aka Schaltaktuator muss das Getriebe ausgebaut werden, nur zum Wechsel der Kupplung, dazu natürlich schon!

Der Kupplungsaktuator ist sogar recht einfach von unten her zu tauschen!

Zitat:

@Gokart schrieb am 29. Januar 2025 um 12:45:07 Uhr:

Es gibt nur den "originalen" von Sachs und den Chinanachbauschrott.

Das SC verbaut den von Sachs.

Wahrscheinlich ist er teurer, wiel die den ja über Mercedes bestellen, der Zulieferer ist da aber Sachs und das ist auch der einzige Zulieferer dafür.

Wieder was gelernt. ????

Dann werd ich dem heut Nachmittag mal die Meinung sagen .

UPDATE

Austausch vom Kupplungsaktuator.

Hab heute meinen Smart in der freien Werkstatt abgeholt.

Kosten : 681,35€.

Der Chef hat mir erklärt dass das Teil teuer ist .

Wäre nicht zu vergleichen mit den Teilen ( auch SACHS) aus dem Netz .

Hat er mir dann auch am PC gezeigt .

Ich hab den jetzt neu ,und mein Smart läuft wieder . Wenn der auch 15 Jahre hält bin ich zufrieden .

1000049021

Der Hersteller des Aktuators ist definitiv Sache, es gibt da keinen anderen!

Und ich habe halt noch nie gehört, das Sachs die Teile für den Ersatzteilmarkt schlechter produziert als die Teile, die sie für Mercedes fertigen.

Könnte zwar sein, aber da ist halt doch etwas unwahrscheinlich.

Es gibt zwar noch den Chinaschrott, die Teile schauen aber optisch alle ganz anders aus.

Zitat:

@Gokart schrieb am 30. Januar 2025 um 11:31:28 Uhr:

Der Hersteller des Aktuators ist definitiv Sache, es gibt da keinen anderen!

Und ich habe halt noch nie gehört, das Sachs die Teile für den Ersatzteilmarkt schlechter produziert als die Teile, die sie für Mercedes fertigen.

Könnte zwar sein, aber da ist halt doch etwas unwahrscheinlich.

Es gibt zwar noch den Chinaschrott, die Teile schauen aber optisch alle ganz anders aus.

Also beim Snart Center kostet er auch ca. 500 -€

Ja, weil Sachs das für Mercedes fertigt und das ist bei jedem Hersteller dann viel teurer.

Wird ja für Mercedes anders verpackt/beschriftet.

Ich hab für meinen 451 zb. vor kurzem Koppelstangen von Lemförder gekauft.

Lemförder ist auch einer der Zulieferer von Mercedes, über Mercedes kostet dieses Bauteil dann sicher auch gleich mal das Doppelte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen