ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Schaltung hakelig - von Jahreswagen-Garantie gedeckt?

Schaltung hakelig - von Jahreswagen-Garantie gedeckt?

Themenstarteram 27. Oktober 2009 um 23:36

Hallo miteinander,

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Jahreswagens E200 TK mit knapp 15Tkm und zwei Jahren Garantie vom Freundlichen. Habe umgehend festgestellt, dass die Schaltung hakelig ist, genauer gesagt der erste und vor allem der zweite Gang. Wir auch bei warmem Getriebe nicht viel besser. Die Synchronisation ist aber i.O., also kein Krachen oder dgl.

Die anderen Gänge schalten sich auch recht stramm, aber nicht so klapperig, und werden auch bei warmem Öl etwas sanfter.

Das passt nicht gut zum Mercedes-Feeling - kann man da mit der Gebrauchtwagengarantie etwas machen?

Grüße Marcus

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich weiß ja nicht, was du vorher für ein Auto hattest...

Du hast also eine hakelige Mercedes-Schaltung?!?

JEDES Mercedes-Schaltgetriebe ist hakelig:D

wenn es zu schlimm ist, kann man das irgendwie auch justieren lassen, aber es wird NIE so wie bei BMW und Co.

Also absolut kein Vergleich zu BMW, Audi und VW, selbst manche Japaner haben knuffigere Schaltungen als der Mercedes.

Zu einem Mercedes passt m.E. nur ein Automatik-Getriebe,DAS können die wenigstens bei Daimler:)

Generell sehe ich also schwarz für einen Kulanzantrag oder Übernahme durch Garantieversicherung,

unter Berufung der Stichworte "Bauartbedingt" und "Stand der Technik"

Kleiner Tipp am Rande, denn ich habe auch schon zwei MB mit Schaltung gehabt: Schalten wie eine Oma (nichts gegen Oma´s:D ) also: schön langsam die Gänge wechseln, immer mit Gefühl. Den Ersten und zweiten gang quasi nur zum anrollen benutzen;)

Gruß

Jens

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Moin!

Ich weiß ja nicht, was du vorher für ein Auto hattest...

Du hast also eine hakelige Mercedes-Schaltung?!?

JEDES Mercedes-Schaltgetriebe ist hakelig:D

wenn es zu schlimm ist, kann man das irgendwie auch justieren lassen, aber es wird NIE so wie bei BMW und Co.

Also absolut kein Vergleich zu BMW, Audi und VW, selbst manche Japaner haben knuffigere Schaltungen als der Mercedes.

Zu einem Mercedes passt m.E. nur ein Automatik-Getriebe,DAS können die wenigstens bei Daimler:)

Generell sehe ich also schwarz für einen Kulanzantrag oder Übernahme durch Garantieversicherung,

unter Berufung der Stichworte "Bauartbedingt" und "Stand der Technik"

Kleiner Tipp am Rande, denn ich habe auch schon zwei MB mit Schaltung gehabt: Schalten wie eine Oma (nichts gegen Oma´s:D ) also: schön langsam die Gänge wechseln, immer mit Gefühl. Den Ersten und zweiten gang quasi nur zum anrollen benutzen;)

Gruß

Jens

Wenn du erst seit kurzem den Wagen hast fahre in die NL wo du den Wagen gekauft hast mach eine Probefahrt mit dem Servicemeister und mach einen Sachmängel geltend.

Zitat:

Original geschrieben von jensi46

Moin!

Ich weiß ja nicht, was du vorher für ein Auto hattest...

Du hast also eine hakelige Mercedes-Schaltung?!?

JEDES Mercedes-Schaltgetriebe ist hakelig:D

wenn es zu schlimm ist, kann man das irgendwie auch justieren lassen, aber es wird NIE so wie bei BMW und Co.

Also absolut kein Vergleich zu BMW, Audi und VW, selbst manche Japaner haben knuffigere Schaltungen als der Mercedes.

Zu einem Mercedes passt m.E. nur ein Automatik-Getriebe,DAS können die wenigstens bei Daimler:)

Generell sehe ich also schwarz für einen Kulanzantrag oder Übernahme durch Garantieversicherung,

unter Berufung der Stichworte "Bauartbedingt" und "Stand der Technik"

Kleiner Tipp am Rande, denn ich habe auch schon zwei MB mit Schaltung gehabt: Schalten wie eine Oma (nichts gegen Oma´s:D ) also: schön langsam die Gänge wechseln, immer mit Gefühl. Den Ersten und zweiten gang quasi nur zum anrollen benutzen;)

Gruß

Jens

So isses !

Zitat:

Original geschrieben von adhoma

Zitat:

Original geschrieben von jensi46

Moin!

Ich weiß ja nicht, was du vorher für ein Auto hattest...

Du hast also eine hakelige Mercedes-Schaltung?!?

JEDES Mercedes-Schaltgetriebe ist hakelig:D

wenn es zu schlimm ist, kann man das irgendwie auch justieren lassen, aber es wird NIE so wie bei BMW und Co.

Also absolut kein Vergleich zu BMW, Audi und VW, selbst manche Japaner haben knuffigere Schaltungen als der Mercedes.

Zu einem Mercedes passt m.E. nur ein Automatik-Getriebe,DAS können die wenigstens bei Daimler:)

Generell sehe ich also schwarz für einen Kulanzantrag oder Übernahme durch Garantieversicherung,

unter Berufung der Stichworte "Bauartbedingt" und "Stand der Technik"

Kleiner Tipp am Rande, denn ich habe auch schon zwei MB mit Schaltung gehabt: Schalten wie eine Oma (nichts gegen Oma´s:D ) also: schön langsam die Gänge wechseln, immer mit Gefühl. Den Ersten und zweiten gang quasi nur zum anrollen benutzen;)

Gruß

Jens

So isses !

Sorry, so schlimm das klingt: Aber 100% Zustimmung !

MB nur mit Automatik, Schaltgetriebe die reinste Katastrophe und beinahe unverkäuflich........:(

Themenstarteram 28. Oktober 2009 um 21:57

Danke Jungens für die vielen Antworten! Das tut dann doch ein bisschen weh...

Bin jetzt vierzehn Jahre lang Passat gefahren, den letzten (Benziner) bis fast zu einer Viertelmillion km, da ist die Sync und die Präzision beim Getriebe auch nicht mehr absolut vorbildlich, aber wenn man das Auto kennt, kann man es absolut leichtgängig und geräuschlos hoch und herunter schalten, sowohl beim Oma- als auch beim Rennbetrieb.

Als ich mit dem Benz vom Hof gefahren bin (leider 480 km von zuhause weg), habe ich mich schon ein wenig gewundert, aber da war er kalt und neu für mich, na ja. Auf der Autobahn ging es dann nicht mehr um den ersten und zweiten Gang, aber zuhause in der Stadt schon. Und am nächsten Tag hätte ich mir jedenfalls zugetraut, das Getriebe leichtgängig schalten zu können, aber es geht selbst dann nicht, wenn man es warm und bei 1200 Umdrehungen versucht. Der Widerstand der Sync scheint gar nicht von der Drehzahldifferenz abzuhängen, Zwischenkuppeln und Zwischengas ändern rein gar nichts! (Ich glaube, ich kann das gut, habe vor vielen Jahren mal einen alten LKW nachts über 200km nach Hause gebracht mit kaputter Kupplungshydraulik, also ohne Kupplung: Im ersten Gang anlassen, und dann beim Schalten die Drehzahlen so einstellen, dass ein Gang raus- und der nächste reingeht: Selbst das kann man fast kraft- und geräuschlos hinkriegen, wenn man nicht gerade durch die rush hour muss!)

Vor knapp zwanzig Jahren bin ich gelegentlich mit der gelben Wanderdüne eines Freundes gefahren, ein 200D von anno 76 war das mit über 500Tkm auf der Uhr; dessen Schaltung war auch nicht mehr so gut synchronisiert und präzise, aber sie ließ sich mit korrekten Drehzahlen jedenfalls leicht schalten. Das war für mich seitdem das Maß der Dinge - Daimler-Benz, und alles ist für immer gut. (Das war es beim Passat eigentlich auch, nur sollte es jetzt auch noch edel sein...)

Vielleicht wird es ja besser, wenn die Sync schlechter wird, aber das kann bei einem Benz ja ewig dauern, wenn ich ihn nicht immer mit 6000 Umdrehungen warm fahren will.

Bin jetzt ein bisschen traurig.

am 28. Oktober 2009 um 22:21

Ich habe mal einen 280er Schalter probegefahren. Also besonders hakelig fand ich das nicht.

Klar ist ein Automat besser, aber extrem sollte das nicht sein, sonst stimmt was nicht.

Themenstarteram 28. Oktober 2009 um 22:35

Die Jahreswagengarantie gilt doch auch zuhause bei meiner MB-Niederlassung, vielleicht sollte ich da doch mal zum Servicemeister fahren? Aber es wäre gewiss gut, wenn ich da argumentativ ordentlich vorbereitet wäre, denn mit einer freundlichen Einladung zur Garantiereparatur wird man mir dort sicherlich nicht entgegengelaufen kommen.

Andererseits hat mein 12jähriger Sohn, der nicht gerade ein Autonarr ist, bei unserer ersten Fahrt sofort bemängelt, dass der zweite Gang hakelig sei (vom Beifahrersitz aus natürlich!). Also bin ich vielleicht doch nicht zu spinnert.

Vielleicht sollte ich auch einfach mal einen anderen Schalter probefahren? Da müsste ich aber ein Kaufinteresse vorspiegeln, und das gehört sich dann auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Marcuspp

Die Jahreswagengarantie gilt doch auch zuhause bei meiner MB-Niederlassung, vielleicht sollte ich da doch mal zum Servicemeister fahren? Aber es wäre gewiss gut, wenn ich da argumentativ ordentlich vorbereitet wäre, denn mit einer freundlichen Einladung zur Garantiereparatur wird man mir dort sicherlich nicht entgegengelaufen kommen.

Andererseits hat mein 12jähriger Sohn, der nicht gerade ein Autonarr ist, bei unserer ersten Fahrt sofort bemängelt, dass der zweite Gang hakelig sei (vom Beifahrersitz aus natürlich!). Also bin ich vielleicht doch nicht zu spinnert.

Vielleicht sollte ich auch einfach mal einen anderen Schalter probefahren? Da müsste ich aber ein Kaufinteresse vorspiegeln, und das gehört sich dann auch wieder nicht.

Guten Morgen Marcuspp,

mach kein vielleicht, fahr mit Deiner Gebrauchtwagengarantie zum nächsten freundlichen und stelle das Problem vor. In aller Regel wird man Dir weiterhelfen können. Höchstwarscheinlich muß die Schaltkulisse justiert werden. Wenn es das nicht ist, auch Gut, aber dann haben die beim freundlichen richtig zu tun, denn Du hast ja Deine Garantie. Und lass Dich nicht von wegen hakelig ist immer bei Daimler abspeisen, wenn es so schwer ist wie Du es beschreibst dann stimmt was nicht.

Viel Glück und gib mal ein Feedback. Die beim freundlichen wollen Dich ja auch als zufriedenen Wartungskunden gewinnen, also ruhig hin zu MB und fragen.

am 29. Oktober 2009 um 7:08

Eine Antwort a lá "Das ist nun mal so", mußt Du nicht akzeptieren. Du hast Anspruch auf den heutigen "Stand der Technik". Diesen Anspruch würde ich mit allen Mitteln versuchen durchzusetzen.

Aber keine Riesendiskussion in der Niederlassung, sondern komm von oben über die Reklamationsabteilung Berlin. Da hängt viel Schreibkram und evtl. Rechtfertigung für die Techniker in der Niederlassung dran. Mit der "Zentrale" wollen sie alle keinen Ärger.

Hallo,

ich würde auf jedenfall zum Freundlichen gehen und deine harkliche Schaltung zu bemängeln,ich persönlich finde es schon erschreckend das eine E-Klasse Bj.2008,noch die gleichen Probleme hat wie mein W-124 Bj.1986,der auch durch seine harkliche Schaltung mich nervte.

Bei mir war es damals hauptsächlich der Rückwärtsgang,der sich nicht immer einlegen liess,obwohl man alles richtig gemacht hat und der ewig lang übersetzte 4.-und 5 Gang.

Mann nach sovielen Jahren haben die scheinbar immer noch dazugelernt,das finde ich für so einen grossen Konzern schon peinlich und das bei einem preislich hochwertigem Produkt.

Preise wie die Weltmeister und Qualität wie bei einem Amateur so möchte ich das mal vergleichen.Ich habe aus meiner damaligen Erfahrung aus herausgelernt,das die nächsten Mercedes die ich kaufen würde nur mit Automatic kaufen würde,was ich auch getan habe.

Ich hoffe das der Freundliche Dir Abhilfe von deiner harklichen Schaltung schaffen kann,sonst habe ich die Befürchtung,das dieses Problem solange anhalten wird,solange Du dieses Auto fahren wirst,ich bedauere sehr das Du vor deinem Kauf nicht in dieses Forum eingelesen hast.Das VW-Schaltgetriebe ist mit Sicherheit um Längen besser,als das von Mercedes.

 

Gruss Uwe

Ich habe auch Probleme mit dem 2. Gang von Anfang an- geht einfach schlecht rein. Hilfe : beim kaltem Motor langsam zuerst kurz auf 0 schalten und dann erst in den zweiten Gang. Erster Gang wirklich nur für die ersten 2-3 Meter nutzen mit niedrigem Drehzahl und gleich hochschalten.

Zitat:

Original geschrieben von comba

Ich habe auch Probleme mit dem 2. Gang von Anfang an- geht einfach schlecht rein. Hilfe : beim kaltem Motor langsam zuerst kurz auf 0 schalten und dann erst in den zweiten Gang. Erster Gang wirklich nur für die ersten 2-3 Meter nutzen mit niedrigem Drehzahl und gleich hochschalten.

Das ist ja wie bei Sinatra "My Way" . Soll jeder sich jetzt seinen eigenen Weg suchen, sein Auto zu benutzen ? Wenn sich das Auto sich noch in der Gewährleistungsfrist befindet, gibt´s nur eins : Reklamieren !

Hab mal was von Schaltkulisse justieren gelesen. Frage an die Experten: Geht das, bzw. könnte das was bringen ?

Etwas hackelige Getriebe sind serienmäßig bei Mercedes;)

Ich hatte mal Probleme mit dem Schaltgetriebe bei meinem damaligen CLK. Hier löste sich das Schaltgestänge am Hebel des Automatikgetriebes, ist dort mit einer Madenschraube befestigt gewesen. Hier konnte man das Schaltgetriebe auch einstellen, ich denke das es beim 211er nicht viel anders ist ...

Ist damals ne halbe Stunde Arbeit gewesen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Schaltung hakelig - von Jahreswagen-Garantie gedeckt?