- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Schaudt CSV 409 macht surrende Geräusche
Schaudt CSV 409 macht surrende Geräusche
Hallo zusammen.
Wir haben günstig einen Hymer Eriba Nova GL 580 bekommen. Neben anderen Mängeln, welche ich noch angehen muss, habe ich ein Lastabhängiges Surren Festgestellt, welches aus unserem Autak Mdul kommt.
Zunächst hatte ich einen Zerschmolzenen Sicherungshalter der 12V Zuleitung von der Batterie in Verdacht. Also alles neu und vernüftig mit Schraubflachsicherung.
Das war es aber nicht. Wenn ich den Landstrom abziehe, ist alles ruhig. Alle Verbaucher arbeiten einwandfrei. Ich vermute es liegt am Trafo im Gerät. (230V > 12V)
Ich hab mal ein Video angehängt, vielleicht hat jemand hier eine Idee. Das Surren ist auf dem Video tatsächlich aber lauter als es ist. Mein Handy hat es gut gemeint. Das Klacken im Hintergrund ist das einschalter weiterer Verbraucher. Da wurde das Surren leiser
Ich wüsste nicht wo ich da anfangen soll. Das einzige was bleibt ist der Austausch gegen eine neue CSV. Die kostet aber mal eben 350€
Ähnliche Themen
18 Antworten
Sehe ich das richtig, dass es weg ist, wenn du die Batterie trennst?
Funktioniert denn alles einwandfrei über Landstrom bei getrennter Batterie?
Ne, es ist weg wenn ich den Landstrom trenne. Also im Autarkmodus ist nichts zu hören.
Und es ist weg bzw ist es kaum noch wahrnehmbar wenn die Last Groß wird.
Tja...bei meinem alten Hobby war es der Trafo....war super 1. Urlaub und kein 12v...also kein Wasser, keine Toilette...
Zitat:
@0815musik schrieb am 9. August 2024 um 15:27:49 Uhr:
also kein Wasser, keine Toilette...
Auch nicht, wenn das Auto noch dranhängt?
Und die Toilette funktioniert auch ohne Wasserspülung.
Ähm...das auto hänge ich nicht an den Wohnwagen auf dem cp und einen Eimer mit wasser steht auch nicht im Caravan rum
Zitat:
@0815musik schrieb am 10. August 2024 um 13:10:32 Uhr:
Ähm...das auto hänge ich nicht an den Wohnwagen auf dem cp und einen Eimer mit wasser steht auch nicht im Caravan rum
Ich denke es geht eher um die Ursachenforschung, wann funktioniert was und wann nicht… Und die Frage ob es funktioniert wenn das Auto dran hängt ist an dieser Stelle nicht falsch.
Und ja, zur Not kann man auch ohne Spülung auf Toilette, dann stellt man im Notfall eine Flasche Wasser daneben.
Natürlich keine Dauerlösung aber man kann sich helfen.
Im Schaudt ist doch ein Trafo drin, der kann Geräusche machen. Sollte der schon ein Schaltnetzteil verbaut haben, kommen die Geräusche vermutlich von dort. Ob man da einzelne Teile bekommt kann ich aber nicht sagen, aber vielleicht repariert Schaudt das Teil. Einfach mal anfragen.
wenn es bei Landstrom im CSV 409 surrt, kann es nur das interne 230V-Schaltnetzteil/Ladegerät sein.
Ob dessen Tausch möglich bzw. wirtschaftlich ist, weiß ich nicht.
Ein neues CSV 409, welches ohnehin nur ein sehr simples Ladegerät beinhaltet, bräuchte man nicht unbedingt.
Man kann schlichtweg ein (am besten geeigneteres) 230V-Ladegerät, über eine Absicherung, an die Batterie an schließen und den 230V-Netzanschluss des CSV 409 trennen.
Auf diese Weise ist es auch recht einfach möglich, die 230V-Ladung besser an LiFe-Batterien an zu passen.
Geräusche von Elektronik können von Komponenten wie Trafo, Induktivitäten, und Kondensatoren kommen. Das eher hochfrequente Geräusch kommt wohl vom Spannungwandler, der typischerweise aus einem oder mehreren MOSFET, Übertrager, Induktivitäten und Kondensatoren besteht.
Ist der Spannungswandler gering/ unbelastet dann muss z.B. der Glättungskondensator sehr hohe Spitzen dämpfen, was ihn stark belastet. Wenn er älter ist kann auch das Elektrolyt schon teilweise ausgetrocknet sein. Unter Belastung dämpft der Verbrauch die Schwingungen, und damit das Geräusch.
Wenn das Geräusch nicht von Anfang an da war kann es aber auch einen Defekt ankündigen, es kann aber auch noch jahrelang laufen.
Da Du diese Frage stellst gehe ich davon aus, dass Du bezüglich Elektronik nicht bewandert bist, und deshalb das Problem nicht genauer untersuchen kannst. Deshalb bleibt Dir meiner Meinung nach eigentlich nur das Gerät zur Reparatur zu geben, ein Neues zu kaufen, oder das Geräusch zu akzeptieren oder irgendwie zu dämmen ohne die Wärmeabfuhr zu behindern.
Ich persönlich würde bei einer oder mehreren Reparaturfirmen nachfragen und nach ihrer Einschätzung fragen, und gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Danach kannst Du entscheiden was für Dich sinnvoll erscheint.
Guten Morgen.
Vielen Dank für euere Ausführlichen Antworten. Ja Elektrotechnisch bin ich kein Fachmann. Zumindest könnte ich es nie so erklären wie @egn. Die Idee von @navec ist wirklich MEGA.
Das Probiere ich mal aus. Ich hab nen CETEK Ladegerät. Ansonsten mit Leben oder austauschen. Ne Reparatur wäre auch ne Option, wenn denn einer da dran geht. Nen neues CSV liegt bei 350€. Ob sich da ne Rep lohnt...
Welche vielleicht besseren Alternativen würden denn noch in Betracht kommen? Oder sind die Schaudt Geräte soweit ganz gut?
Da stimme ich @navec zu, das wäre die einfachste Lösung. Ich habe bei mir dann auch das gesamte Teil ausgebaut und einen KFZ-Sicherungskasten montiert. Muss man aber selber wissen ob man sich die Arbeit macht.
Vielleicht ist hier ein ,,Elektroniker, der könnte das Teil bestimmt reparieren, wird es denn abnormal warm ,oder verändert sich das Geräusch bei last .Ich hab vor 2jahren den ,brummenden,Trafo bei umstellung auf livepo4 batterie gegen ein taugliches Gerät getauscht, funktioniert vom feinsten der hat sogar einen Nachtmodus aber den braucht man nicht