- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Scheckheft Original
Scheckheft Original
Denke es wird alle interessieren!
Muss das original Scheckheft in der ersten Innenseite diesen "eingeklebten" Zettel mit z.B. Strichcode, FIN, Color usw. haben?
Hatte eine Diskussion mit einem Verkäufer "Nein das muss nicht sein". Seine Worte.
In der Bucht könnte man ein original erwerben (ohne "Zettel") und mit falschen Stempel usw. betrügen.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn du schon diskutiert hast, lass das Fahrzeug links liegen.
Ich geb auf ein Scheckheft genauso viel wie Klopapier wert ist, nichts. Ein gewartetes Fahrzeug kann genauso Schrott sein, wie ein nicht gewartetes. Leider schon oft genug mitbekommen, Grade wenn es freie Werkstätten waren die das ,,Scheckheft,, gepflegt haben. Zündkerzen/spülen nicht gewechselt, Ölwechsel abgerechnet aber nicht gemacht usw usw. Ne ne. Auch ne Rechnung darüber ist nur eine Aussage, das es abgerechnet wurde, aber nicht gemacht. Ja ist Betrug, interessiert aber keine Werkstatt und nicht einmal Gerichte. Also warum muss man sowas haben?
Aja so ein ,,Scheckheft,, kannst bei eBay für zwei Mark fünfzig erwerben.
Die Frage ist erstmal meinst du das blaue oder das weiße Serviceheft?
Ich kann von meinem Serviceheft (weiß) erzählen da ist auf Seite 3 die VIN eingetragen und auf Seite 17 ist dann ein Stempel und eine Unterschrift vom auslieferndem Händler/ Werk und das ist alles.
Ich glaube das es den Aufkleber nur bei Fahrzeugen geben könnte die über das Werk bzw. München selber ausgeliefert wurden aber grundsätzlich würde ich sagen ein fehlender Aufkleber ist kein Indiz für ein gefaketes Serviceheft.
Es wird so sein wie @alecm es geschrieben hat. Bei meinem E91 ist auch auf Seite 3 die VIN eingetragen und auf Seite 17 der Stempel vom Händler der ihn ausgeliefert hatte.
Bei meinem E53, der war eine Erstauslieferung aus München ,und der hat auf Seite 4 diesen Zettel eingeklebt mit sämtlichen Daten des Fahrzeuges.
Erstmal DANKE an euch, top.
Ja, glaube Seite 3 war die Fin und Datum aber kein Stempel von der ausführenden Werkstatt.
Bei meinem originalen Checkheft ist auch alles so vorhanden wie es sein soll.
Für mich sollten neben dem originalen Checkheft die Wartungen der ersten Jahre bei BMW gemacht worden sein und dann kann es auch ein anderer Betrieb sein.
Und ja, für mich ist das Checkheft wichtig und natürlich auch der aktuelle Istzustand des Fahrzeuges.
Wer nichts nachweisen kann hat sich wohl auch sehr wenig Gedanken um die Wartungen gemacht!
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 12. Juli 2024 um 15:24:04 Uhr:
Ich geb auf ein Scheckheft genauso viel wie Klopapier wert ist, nichts. Ein gewartetes Fahrzeug kann genauso Schrott sein, wie ein nicht gewartetes ...
Dir muss das Leben aber schon übel mitgespielt haben ...
Zitat:
@Saarkater schrieb am 12. Juli 2024 um 17:33:44 Uhr:
Wer nichts nachweisen kann hat sich wohl auch sehr wenig Gedanken um die Wartungen gemacht!
Echt?
Würde im Umkehrschluss bedeuten, nur weil ich z.B nach 2 Jahren Rechnungen regelmäßig wegschmeiße(was soll ich mit dem Rotz danach?) und dir nicht nachweisen kann das das Fahrzeug regelmäßig gewartet wurde, würdest du ein Fahrzeug nicht kaufen? U.a weil so ein Popliges Heftchen fehlt?
Wie gut das man so ein Rotzheft, innerhalb von zwei drei Stunden fälschen kann um sowas dann ,,nachzuweisen,,. Lächerlich.
Hast du deine Pillen nicht genommen? Komm mal runter!
Ich würde nie ein Auto kaufen wo es keine Nachweise gibt, das ist richtig.
Entscheiden muss das aber jeder selber für sich.
Wenn ich ein Checkheft habe gibt es normalerweise auch Rechnungen dazu.
Meine Fahrzeuge mit Checkheft wurden auf jeden fall alle innerhalb kürzester Zeit verkauft.
Wenigstens einer hier, der mir aus der Seele spricht. Ein Scheckheft ist das Papier kaum wert, auf das es gedruckt ist.
Entscheidend ist immer der Ist-Zustand und der spiegelt sich bei einem vollen Scheckheft keinesfalls wider.
Und trotzdem reiten einige daran herum.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 12. Juli 2024 um 17:35:43 Uhr:
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 12. Juli 2024 um 15:24:04 Uhr:
Ich geb auf ein Scheckheft genauso viel wie Klopapier wert ist, nichts. Ein gewartetes Fahrzeug kann genauso Schrott sein, wie ein nicht gewartetes ...
Dir muss das Leben aber schon übel mitgespielt haben ...
![]()
Ford:
Ein Jahrzehnt zum Händler, ein Jahrzehnt freie Werkstätten.
Zündkerzen/Spulen vor angeblich 20tkm gemacht. Ja drei von sechs. Kulanz abgelehnt, zwei Tage schrauben und der läuft vernünftig.
Ölwechsel abgerechnet, nicht gemacht. Per Gutachter nachgewiesen.
Opel
Fahrzeug war immer beim Vertragspartner für Service und Co. Motorschaden bei nicht einmal 50tkm, aber angeblich zwei Mal Öl gewechselt worden ->Gutachter hat nachgewiesen, nicht einer wurde durchgeführt.
Opel stellte sich bei AT-Motor quer, somit auf den Schrott mit dem Dreck
BMW
Der Einser den ich aktuell fahre, ebenfalls angeblich Scheckheft gepflegt, was auf den ersten 20tkm alles Schrott gegangen ist, geht auf keine Kuhhaut. Mittlerweile ist er durchrepariert und frisst kaum Brot. Verschleißteile ja.
Werkstätten habe ich gefressen, egal welcher Hersteller oder freie. Alles nur irgendwelche Dilettanten die nichts mehr können bzw dürfen.
@Dominick1992 da hat das Autofahrer Leben Dir wirklich übel zugesetzt! Ich habe ,Gott sei Dank, bisher mit freien Werkstätten nicht solche Erfahrungen machen müssen.
DOMINIK?
Was hat der Spass gekostet mit der Feststellung vom Gutachter das das Öl nicht gewechselt wurde?
Hört sich interessant an.
Grüße
Pro Fahrzeug ungefähr 300€ inklusive Ölanalyse im Labor. Eine normale Ölanalyse kostet um die 80-100€. Nur mit Gutachter usw ist es leider erst Gerichtsfest.
Gibt genug die jetzt wieder rumheulen, ja dann muss man eben alle Xtkm ein Zwischenölwechsel machen, Hersteller X geht von diesem Intervall aus und gibt entsprechend Garantie darauf (in der Garantiezeit) und danach soll bitte jeder selbst entscheiden. Ich kenne genug Motoren, die mit dem normalen Intervall laufen und nicht kaputt gehen.