Scheckheftgepflegt? Getriebeölspülung statt Wechsel?
Hallo Benzgemeinde,
ich fahre einen C63 AMG und bald steht schon auch der große Kundendienst mit so ziemlich allen Zusatzarbeiten an darunter auch der Getriebeölwechsel.
Der AMG hat jetzt aktuell 48000km runter und ist lückenlos beim MB scheckheftgepflegt.
Ich möchte, dass das auch so weitergeht aber ehrlich gesagt möchte ich keinen Wechsel sondern eine Spülung durchführen lassen, was MB aber leider nicht macht.
Meine Frage an euch: Kann ich den Service bei MB durchführen lassen außer den Getriebeölwechsel und diesen woanders spülen lassen? Oder sind die Zusatzarbeiten sowieso nicht relevant für den lückenlosen Scheckheft, hauptsache ich lasse den Service B bei MB machen? Wenn das so ist, würde ich nämlich den Zündkerzenwechsel usw. auch woanders machen lassen.
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Da wirst Du mit Deiner Mercedes-Werkstatt reden müssen, ob die damit einverstanden ist und dir den vollen Service bestätigen, obwohl nur ein Teil bei denen gemacht wurde.
Schau doch mal hier, da einige MB Vertragswerkstätten die Spülung anbieten
https://...omatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf
Ich hatte beim.letzten Service bein.2 MB Werkstätten nachgefragt für nächstes Jahr und beide würden eine Spülung für rund 600 machen....
@MOMOMO12 Verstehe ich das richtig das z.B. lt. deiner Liste die MB Werkstatt Burger Schloz in 73312 Geislingen auch die Spülung durchführen kann? Das wäre ja Top weil da bring ich meinen sowieso hin.
@damian.shan Wenn das so ist dann frage ich einfach mal nach.
Aber abgesehen davon wenn man davon ausgeht das es keine MB Werkstatt macht. Wie wäre dann die Situation? Trotzdem Scheckheftgepflegt bei MB obwohl die Zusatzarbeit woanders erledigt wurde?
Hallo,
da MB nur das bestätigen kann was der Service, der auch dort durchgeführt wurde, auch beinhaltet, steht auch die Spülung nicht auf dem Zettel, trotzdem ist dann das Service-Heft lückenlos gefüllt. Was es an einem Getriebe mit Ölablassschraube am Wandler (gut es dauert ewig bis das ganze Öl mangels Belüftung aus dem Wandler raus ist) mit Ölfilter und Magneten in der Ölwanne bei der geringen Laufleistung zu spülen gibt sei dahin gestellt. Ich sehe es so wenn man nicht doppelt zahlen will, MB Ölwechsel wegen dem Service-Heft und davor oder danach eine Spülung, und man seinem Getriebe noch mehr **GUTES** tun will muss man wohl die Spülung incl. Tausch Ölfilter u.s.w. dem reinen Ölwechsel bei MB den Vorzug geben, dann halt ohne den MB Service Eintrag, dafür dann dem Service Heft die Rechnung der Spülung mit Ölwechsel gemäß MB Vorgabe beilegen. Ich bezweifle aber das MB dann einspringt wenn es Schwierigkeiten mit dem Getriebe gibt.
Im Umkehrschluss denke ich mir dass man erst die Spülung machen lässt und danach wegen dem Eintrag den Getriebeölwechsel. Aber Holla, ein teuer Spaß. Und trotz alledem hat dann schon einmal NICHT MB am Getriebe geschraubt, auch wieder im Schadensfall ungut. Die Idee mit der MB Werkstatt die auch Spülen kann ist als Favorit in Betracht zu ziehen.
Gute Fahrt
Hallo also ich kenne kaum ein MB Werkstatt die keine Getriebespülung durchführt.Ist vieleicht ein bisschen teurer als
in einer freien Werkstatt aber dafür wird die Spülung auch mit Getriebeöl durchgeführt und nich mit chemischen
Produkten und du hast die Eintragung im Serviceheft bzw Servicebericht.
Gruß Speedi
Die Spülung wird immer mit Getriebeöl durchgeführt.
Manche Werkstätten füllen allerdings vorab ne spezielle Reinigungsflüssigkeit ein um Ablagerungen abzulösen.
Btw:
Viele dieser Firmen auf besagter Liste sind spezialisiert auf MB und führen auch sämtliche KD - und Wartungsarbeiten aus mit Zertifizierung!
Eine Spülung ist immer einem "Nur-Wechsel" vorzuziehen - was sich da für Ablagerungen schon nach kurzer Laufzeit bilden zeigt das Zimmer Video recht anschaulich!
Gruß Peter
Ja genau so ist es, dass Scholz dabei ist.
MB macht wohl keine Reiniger rein, da sonst Dichtungen angegriffen werden.
Der AMG hat ja keinen Wandler sondern das MCT Getriebe. Das man bei den Kräften öfters das Öl wechseln muss ist auch klar an dem Zweifel ich auch nicht.
Mir geht es lediglich um den Wiederverkauf irgendwann mal. Möchte einfach ein scheckheftgepflegtes Auto hergeben.
@speedi13 Vor ein paar Jahren war ich mal in einer MB Werkstatt die meinten sie machen es nicht und auch andere nicht. Seitdem habe ich mich auch nicht drum gekümmert aber jetzt ist das Thema bei mir wieder aktuell. Beim MCT darf man sowieso keine Reiniger benutzen zwecks der nassen Anfahrkupplung.
Kann ich mich nur anschließen die MB bestätigt nur das was es selbst gemacht hat und eine Spülung ohne Ölwechsel geht nicht. Daher entweder oder. Die Spülung.selbst ist nur ein Aufschlag von rund 70 Euro zum eigentlichen Wechsel.
Deutschland Top Werkstadt für AMG und Getriebespülung ist Motoren Zimmer.
Trägt in die Mercedes digital Daten die Spülung ein.
Sonst Graf in HH
Beide Werkstätten sind international bekannt und auch stark ausgebucht.
Beide empfehlen für Top Motoren eine Spülung alle 80 000 km
Beide sind auf YouTube
Nur zur Erinnerung: Die Spülung wurde entwickelt für At-Getriebe, wo man das Öl nicht aus dem Wandler ablassen konnte. Deshalb kam beim Wechsel nur ein Bruchteil des Öls raus. Heute kann man das komplette Öl ablassen.
Ich wüsste keinen technischen Grund für eine Spülung, bei der auch nicht alles rauskommt. Hier wird ja altes Öl mit neuem verdünnt, bis es optisch wieder hell aussieht. So pinibel wie der Zimmer macht das doch kein Mensch.
Und bloß keinen Reiniger verwenden. Wie weiß man denn, wieviel von dem Zeug nach der Spülerei noch drin ist? Da ist jegliche Garantie auf jeden Fall futsch.
Den Reiniger würde ich auch nicht mit beauftragen - ich denke so wie Zimmer arbeiten schon viele Firmen - zumindest was das Spülen betrifft.
Ist ja auch deren Geld wenn man noch ein paar Liter durchlässt bis das zweite Röhrchen in etwa sich farblich angeglichen hat.
Gruß Peter
Zitat:
@DeFisser schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:04:04 Uhr:
Nur zur Erinnerung: Die Spülung wurde entwickelt für At-Getriebe, wo man das Öl nicht aus dem Wandler ablassen konnte. Deshalb kam beim Wechsel nur ein Bruchteil des Öls raus. Heute kann man das komplette Öl ablassen.
Ich wüsste keinen technischen Grund für eine Spülung, bei der auch nicht alles rauskommt. Hier wird ja altes Öl mit neuem verdünnt, bis es optisch wieder hell aussieht. So pinibel wie der Zimmer macht das doch kein Mensch.
Und bloß keinen Reiniger verwenden. Wie weiß man denn, wieviel von dem Zeug nach der Spülerei noch drin ist? Da ist jegliche Garantie auf jeden Fall futsch.
Die Aussage ist nicht ganz richtig. Meines wissens müssen die neuen 7 und 9 Gang Automatikgetriebe gespült werden, da beim reinen Ablassen mehrere Liter altes Getriebeöl im Getriebe verbleiben würden.