1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Scheibe knarzt beim Einfahren in die Dichtung

Scheibe knarzt beim Einfahren in die Dichtung

Audi A3 8V
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 23:55

Moin zusammen,

 

mich plagt nun leider schon länger folgendes Problem:

 

Beim einfahren der Scheibe knarzt es oben in der Dichtung, ich habe bereits versucht diese zu reinigen, mit Silikon-Spray zu schmieren, hab mir den Fensterheber angeschaut und auch neu kalibriert, das knarzen kommt definitiv aus der Dichtung oben.

 

Alle anderen Scheiben sind i.O und da fährt alles normal zu und das auch Geräuschlos.

 

Keine Probleme während der Fahrt, bei Bodenwellen etc. Null Probleme. Werkstatt ist mir einfach zu teuer, da ich das meiste selbst an meinem Auto mache und einfach nur mal nach neuen Lösungsmöglichkeiten suche, vielleicht ist das Thema ja schonmal irgendwie behandelt worden.

 

S3 8V Limo - Tür vorne Fahrerseite

 

Das Problem besteht seid ca 7 Monaten und es knarzt mal mehr und mal weniger.

 

 

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen :)

 

Liebe Grüße

NB

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hab bei mir auch ein Knarzen beim hochfahren, wenn die Scheibe eigentlich schon vollständig in der Dichtung ist. Hatte bisher vermutet das es von der Mechanik des Fensterhebers kommt, bin dem ganzen aber auch noch nicht weiter auf den Grund begangen. Betrifft bei mir auch nur die Fahrerseite S3 3-Türer VFL.

Bei unserem Cabrio ist manchmal etwas Staub/ Dreck in der Gummileiste unten in der Tür, wenn die Scheibe sich dann oben in die Dichtung setzt, knarzt das auch schon mal……ich fahre die Scheibe dann komplett runter und gehe mit einer alten EC-Karte dann vorsichtig zwischen dem abschließenden Gummi und der Scheibe einmal komplett hin und her, seitlich an der Seite vom Türgriff her beginnen, dann kommt man da sehr gut zwischen, was sich auch gut eignet sind Tickets aus dem Parkhaus, die sind robust und etwas dünner, beides klappt bei unserem Auto hervorragend …… man wundert sich was da ein Schmutz drin ist welcher diese Geräusche verursachen kann ……und das Geräusch ist dann weg……die obere Dichtung muss man natürlich auch immer sauberhalten, gerade beim Cabrio ……

Gruß, Thomas

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 16:55

Zitat:

@The-Brad schrieb am 17. Februar 2025 um 15:00:46 Uhr:

Hab bei mir auch ein Knarzen beim hochfahren, wenn die Scheibe eigentlich schon vollständig in der Dichtung ist. Hatte bisher vermutet das es von der Mechanik des Fensterhebers kommt, bin dem ganzen aber auch noch nicht weiter auf den Grund begangen. Betrifft bei mir auch nur die Fahrerseite S3 3-Türer VFL.

Das beschreibt mein Problem zu 100%, kannst dich ja melden wenn, bzw ich berichte falls ich eine Lösung gefunden habe

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 16:55

Zitat:

@brose schrieb am 17. Februar 2025 um 15:20:06 Uhr:

Bei unserem Cabrio ist manchmal etwas Staub/ Dreck in der Gummileiste unten in der Tür, wenn die Scheibe sich dann oben in die Dichtung setzt, knarzt das auch schon mal……ich fahre die Scheibe dann komplett runter und gehe mit einer alten EC-Karte dann vorsichtig zwischen dem abschließenden Gummi und der Scheibe einmal komplett hin und her, seitlich an der Seite vom Türgriff her beginnen, dann kommt man da sehr gut zwischen, was sich auch gut eignet sind Tickets aus dem Parkhaus, die sind robust und etwas dünner, beides klappt bei unserem Auto hervorragend …… man wundert sich was da ein Schmutz drin ist welcher diese Geräusche verursachen kann ……und das Geräusch ist dann weg……die obere Dichtung muss man natürlich auch immer sauberhalten, gerade beim Cabrio ……

Gruß, Thomas

Hallo Thomas, danke für deine Rückmeldung! Ich probiere es aus.

 

LG

Zitat:

@Beaxxez schrieb am 17. Februar 2025 um 17:55:12 Uhr:

Das beschreibt mein Problem zu 100%, kannst dich ja melden wenn, bzw ich berichte falls ich eine Lösung gefunden habe

Habe es heute noch mal probiert, bei ca. 0° C knartz es nicht. Im Sommer und Herbst hat es die ganze Zeit geknarzt. Es muss also temperaturabhängig sein. Werde mal in den nächsten Tagen wenn es wieder wärmer wird ausprobieren, ab wann es wieder auftritt und mir auch die Dichtung mal ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen