- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Scheibe von inne gefrohren
Scheibe von inne gefrohren
Hallo zusammen,
Ich hab bei meinem Golf V das Problem das die Scheibe immer von Innen gefroren ist, also die frontscheibe.
Habt ihr da nen tipp was man dagegen machen kann? von außen kratzen ist ja ok, aber von Innen das geht ja mal gar nicht ;-)
Gibt es so etwas wie Luftentfeuchter oder so was in der art?
Oder was würdet Ihr machen?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bei mir als Garagenparker hilft dagegen nen Luftentfeuchter.
Die normalen Luftentfeuchter (gibt es in jedem Baumarkt) sind im Prinzip alle mehr oder weniger große Beutel die mit Salz gefüllt sind unter denen sich eine kleine Auffangwanne befindet. Allerdings ist im Auto darauf zu achten, dass das ganze Patent nicht besonders standfest ist, deswegen habe ich das ganze nochmal in eine größere Plastikkiste (auch Baumarkt) gestellt die hinter dem Fahrer im Fußraum verkeilt wird.
Vorteil: recht preiswert und zieht gut Wasser an.
Nachteil: hast halt ne Plastikkiste im Auto stehen die auch etwas mit Vorsicht zu genießen ist. Die ersten Wochen merkt man dem Salz nix an, aber wenn mal die Wasseraufnahmekapazität erreicht ist, dann ergießt sich mehr oder weniger alles auf einmal in die Auffangwanne. Das ist so ne zähe Flüssigkeit. Dann nen paar flott genommene Kreisverkehre und schwupps hast die Salzsuppe im Auto. Deswegen auch der Tipp mit einer weiteren Kiste zur Sicherheit. Und das ganze sollte auch rutschfest im Auto untergebracht werden. Der Kofferraum ist glaub ich nicht so ideal, weil das zu nah an der Zwangsentlüftung ist. Denke mal da entfeuchtest mehr die Außenwelt.
Was es noch gibt sind so Beutel die mit einem Granulat gefüllt sind, dass man daheim auf der Heizung immer wieder regenerieren kann.
Vorteil keine Salzsuppe die irgendwann im Auto rumschwappt und gut zu verstauen, weil das nur Beutel sind die sich überall gut unterbringen lassen
Nachteil dabei, dass diese wesentlich teurer sind und auch bei weitem nicht soviel Feuchtigkeit aufnehmen können. Da brauchst auch gleich 2 Sets. 1x fürs Auto und 1x für daheim zum regenerieren. Das dauert nen paar Tage/Wochen
Weiterer Tipp. Die Scheiben beschlagen und gefrieren besonders schnell wenn diese dreckig sind. Also ne gründliche Scheibenreinigung hilft da auch Wunder. Des weiteren möglichst aufpassen nicht zuviel Schnee/Wasser auf den Fußmatten mitzutransportieren, damit die Feuchtigkeit möglichst gleich draußen bleibt.
Auch eine Kontrolle ob alle Türdichtungen i.O. sind schadet nicht. Viel Feuchtigkeit im Auto hat i.d.R. eine Ursache. Anstatt die Symptome zu bekämpfen wäre es noch sinnvoller diese zu beseitigen. Allerdings über die Schuhe kommt durch Schnee/Matsch etc. immer Feuchtigkeit ins Auto.
Gummifußmatten sind im Winter sowieso ratsam, weil sich diese auch leicht mal "auskippen" lassen und nicht die Feuchtigkeit speichern wie die Stoffmatten. Leichter zu reinigen sind sie sowieso.
Ferner gibt es noch den alten Tipp ne Zeitung unter die Fußmatten zu legen. Diese nimmt auch gut Feuchtigkeit auf und sollte halt alle paar Wochen mal erneuert werden.
Grüße
GrandPas
in nutze schon seit Jahren in mehreren Autos diese Trocknungsbeutel von ATU. Kann man gut in der Seitentasche der Beifahrertür so platzieren, dass die offene seite nach oben heraus ragt und dann nicht doof im auto hin und her rutscht. Bleiben auch gut auf Gummifußmatten liegen ohne zu Verrutschen aber bitte nicht, wie ein Bekannter, die Dinger unter einem Sitz oder gar ins Handschuhfach packen. das funktioniert nicht
Diese Beutel sind auch noch unendlich wiederbenutzbar. Meiner war gestern nach der Ultraschallklimaanlagendesinfektion auch voll. Hatte vergessen den vorher raus zu nehmen. Eine Nacht auf die Heizung und schon ist er wieder leer (kann man ertasten und abwiegen). Jetzt kommt er wieder rein und gut ist´s. Als ich den Beutel vor 6 Wochen noch nicht drin hatte waren die Scheiben immer richtig feucht, wenn man Abends nach der Arbeit ins Auto gestiegen ist und tagsüber die Sonne rein schien. Beutel rein, zwei Tage gewartet und schon war´s weg
Hallo,
ich würde auch erstmal alles überprüfen und gucken, wie die Feuchtigkeit eindringt. Wenn du eine Klima hast, dann würde ich diese ab und zu benutzen. Eine Klima entfeuchtet die Luft. Das dürfte am effektivsten funktionieren.
MfG
Markus
Vielleicht Dichtungsgummis
Suche zuerst den Grund wo die Feuchtigkeit her kommt.
Fußmatten hoch heben ob der Teppichboden darunter nass ist,
Ersatzradmulde anschauen ob Wasser/Feuchtigkeit darin ist,
falls ein Schiebdach vorhanden ist, prüfen ob die Ablaufschläuche frei sind,
Innenraumfilter demontieren (ist einfach in 5 Minuten erledigt) er muß trocken sein,
alle Gurte komplett ausrollen, sie müssen ebenfalls trocken sein.
Ohne Grund gefriert keine Scheibe von innen,
falls Du Kurzstrecke fährst oder einen "nassen Hund" hast, kann es natürlich passieren
das eine Menge Feuchtigkeit in den Innenraum kommt, hier hilft nur heizen und evtl. mit einem
"Baumarkt" Entfeuchter zu trocknen (gibt welche bei denen kannst Du das "Salz" im Backofen trocknen, ist dann etwas billiger.
Grüße
Wolfgang
Hallo rabensteint,
einen wirksamen Luftentfeuchter dürftest Du in Gestalt einer Climatic oder Climatronic in Deinem Golf bereits eingebaut haben.
Benutzt Du die Klimafunktion auch im Winter?
Gruß von Paul
die klimaanlage läuft doch ganricht bei temparaturen unter +5 grad oder?
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
die klimaanlage läuft doch ganricht bei temparaturen unter +5 grad oder?
Zitat aus dem VW Techniklexikon: "Liegt die Außentemperatur über 2,5 °C, schaltet sich die Kälteanlage zum Trocknen der Luft mit ein."
Und auch wenn es aktuell mal unter 0°C ist, die notwendige Luftfeuchtigkeit für eine von innen zugefrorene Frontscheibe holt man sich nicht innerhalb der wenigen frostigen Tage in diesem Winter.
Also: Auch im Winter die Klimaanlage laufen lassen. Das hält die Luftfeuchtigkeit aus dem Auto. Und die Anlage lebt auch länger.
Gruß,
Paul
Wie schon gesagt wurde, es muss eine Ursache haben.
Ich würde mal die Lüftungswege prüfen. Lufteinlaß vor der Haube schnee- und laubfrei?
Auch darunter (Haube öffnen, links und rechts nachsehen, ggf. aussaugen).
Pollenfilter sauber und trocken? Alles sitzt korrekt und ist dicht?
Dann mal in sich gehen ob man evtl. jedesmal Schnee mit ins Auto schleppt.
Ansonsten hilft nur eins: Mal eine längere Strecke fahren, dann wird auch der Innenraum gründlich durchgeheizt und getrocknet. Dauert aber länger, 20 min reichen sicher nicht.