1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Scheibenabsenkfunktion plötzlich weg nach Batterieeinbau

Scheibenabsenkfunktion plötzlich weg nach Batterieeinbau

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo
Wollte heute meinen guten wieder startklar machen. Also vorne mit Boostbox Strom drauf, dann Kofferraum auf und Batterie eingebaut. Motor gestartet, Fenster angelernt, Schiebedach geprüft, Lenkwinkelsensor initialisiert. Tür zu und wieder auf.... aber das Fenster blieb oben. Auto aus, zugesperrt, aufgesperrt, Tür geöffnet und Fenster blieb oben.
Als ich letztes Jahr die Türsteuergeräte einbaute, da funktionierte alles auf Anhieb, Tür auf und Fenster den cm abgesenkt, Tür zu und Fenster schloss vollständig. (Weswegen man ja diese Steuergeräte verbaut) Jetzt passiert das eben nicht mehr.
Daher meine Frage:
Muß ich bei den Steuergeräten mit der Absenkfunktion beim Türöffnen noch etwas machen nach Batterieeinbau/Wechsel? Muß gestehen, habe es auf der Beifahrerseite nicht probiert, und mit der SD konnte ich heute auch nicht ran. Innenlicht funktioniert tadellos.
Für eine Info wäre ich dankbar.
Leichti

Ähnliche Themen
14 Antworten

"Muß ich bei den Steuergeräten mit der Absenkfunktion noch etwas machen nach Batteriewechsel".
Geh' mit SD in das TSG, in der Variantencodierung gibt es die Möglichkeit auch die Absenkfunktion zu aktivieren/deaktivieren (neben anderem). Ob die Einstellungen kapazitiv gepuffert oder über ein Eprom gespeichert werden, müßte ich nachschauen. Sollten sie aber mit Kondensatoren gepuffert sein, könnten bei länger fehlendem Bordnetz (keine Batterie) die Werte "zurückfallen" da nach >20 Jahren die Kondensatoren schon mal an Kapazität einbüßen... Dies ist vergleichbar mit verlorenen BIOS Einstellungen beim PC wenn die Pufferbatterie auf dem Mainboard am Ende ist. Die gewünschten Werte werden dann noch eine gewisse Zeit durch Elkos gehalten, danach (neue Knopfzelle) müssen sie jedoch erneut gesetzt werden... :(
Es hat auch schonmal geholfen die Fensterabsenkung in der V-Codierung abzuwählen/zu speichern und sie danach erneut anzuwählen/speichern. Schau erstmal nach was die Beifahrerseite macht. :cool:
viel Glück, mike. :)

Normalerweise erkennt das TSG die " offene " Tür und fährt fie Scheibe bis etwa zur Mitte hinunter.
Fenster anlernen und gut ist.

Nimm mal Deinen Schlüssel und fahre alle Scheiben 1x ganz nach unten und dann wieder nach oben - wenn es dann immer noch nicht geht ist was kaputt oder abgeschaltet.

schmiddi: "erkennt das TSG die " offene " Tür und fährt fie Scheibe"...
Dies geschieht über den Schalter der Innenraumbeleuchtung, Leichti schrieb dazu:
"Innenlicht funktioniert tadellos"... :cool:
Gruß, mike. :)

"und fahre alle Scheiben 1x ganz nach unten und dann wieder nach oben"...
Die Komfortschließung/Öffnung (Schlüssel LED) ist unabhängig von der Absenkfunktion, die funktioniert mit jedem TSG...

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 17. März 2025 um 16:06:12 Uhr:


schmiddi: "erkennt das TSG die " offene " Tür und fährt fie Scheibe"...
Dies geschieht über den Schalter der Innenraumbeleuchtung, Leichti schrieb dazu:
"Innenlicht funktioniert tadellos"... :cool:
Gruß, mike. :)

Ich weiß das wohl, aber aus dem Eingangspost ist zu lesen, dass die Fensterheber NICHT angelernt wurden nach dem Tausch der Batterie. Von daher sollte beim Öffnen der Tür die Scheibe automstisch runter fahren. Deutlich weiter als die Kurzhubfunktion !

Das passiert zum Schutze der Dichtungen.

Also Zündung "an" Fensterheberschalter nach oben durchdrücken 22...23...24... und Voilà die Kurzhuböffnung ist wieder da.

Funktioniert bei offener oder geschlossener Tür...

"Also Zündung "an" Fensterheberschalter nach oben durchdrücken 22...23...24... und Voilà die Kurzhuböffnung ist wieder da. Funktioniert bei offener oder geschlossener Tür"...
OK, bin gespannt auf... Leichti's Rückmeldung. ;) Das Buch wartet auf Input. :cool:

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 15. März 2025 um 20:22:31 Uhr:


Hallo
............... Motor gestartet, Fenster angelernt, Schiebedach geprüft, Lenkwinkelsensor initialisiert. Tür zu und wieder auf.... aber das Fenster blieb oben. Auto aus, zugesperrt, aufgesperrt, Tür geöffnet und Fenster blieb oben.

Ganz doof bin ich ja nciht... Fenster anlernen bedeutet bei mir.... oben drei Sekunden halten, dann runter fahren, 3 Sekunden halten, hochfahren und nochmal 3 Sekunden halten. Same Prcedure as every year.... Aber das ist ja nur wichtig für die Automatik für die zweite Stufe des Heberknopfes, sonst nichts... dachte ich. Kann mir auch nicht richtig vorstellen, das das Steuergerät jetzt über den Winter im Stand kaputt ging.

Werde dann wohl auf frost bzw. salzfrei warten müssen das ich mit der SD mal ran kann.

Leichti

Nur als kleines Update:
Bin jetzt einiges gefahren, es funktioniert alles, auch das verstellen der Sitze inklusive Memory ohne Zündschlüssel (was bedeutet, der Dauerstrom muß da sein) .... ausser dem (2cm) Absenken beim öffnen und hochfahren nach dem Schließen der Tür.
Und das geht weder auf der Fahrer noch auf der Beifahrerseite. Und wenn mir nicht über den Winter hinweg jemand meine Türsteuergeräte getauscht hat gegen Standard (bis 6/2000, also so wie vor dem Umbau) dann muß der Grund im langsamen leer werden der Batterie liegen.
Abklemmen der Batterie und erneutes Anlernen half nicht.
SD konnte keinen Fehler ausser der Unterspannung feststellen.
Einzige Möglichkeit die ich noch sehe ist entweder sämtliche Sicherungen die für die Fensterheber irgendwie zuständig sind mal ziehen (sind glaube 3 Stück), oder Steuergeräte in den Türen mal abstecken und wieder anstecken. Denn bei aller Liebe kann ich mir nicht vorstellen, das die beiden Steuergeräte über den Winter kaputt gegangen sind...
Falls noch jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar.
Leichti

"sämtliche Sicherungen die für die Fensterheber zuständig sind mal ziehen sind glaube 3 Stück"
Laut Sicherungsaufteilung:
No. 7, 8, 17 Fensterheber; dazu kommen
No. 9, 2*; 4* der Komfortschliessung.
* befinden sich im Kofferraum... :rolleyes:

"Falls noch jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar".
Wurde in der Variantencodierung der TSG kontrolliert,
ob bei der Komfortabsenkung noch der Haken gesetzt ist ?
Wenn "NEIN" den Haken dort setzen...
Wenn "JA" den Haken entfernen, speichern und danach
den Haken erneut setzen und wiederum speichern. :cool:

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q2559240

1

@mike,
du hast vergessen zu erwähnen, dass bezüglich Verhalten der Fenster auch einiges im EZS gespeichert ist, z.B. das unterschiedliche Verhalten bei Cabrio und Coupé
Grüße waltgey

Hallo Walter, damit
...hast du zweifellos R e c h t...
Der Stephan und ich haben ja beide Coupe's und
es gab des Öfteren schon "Verständigungsprobleme"
zwischen Soft & Hardware bei den MB-Steuergeräten...
D.h. SD sagt "Haken" ist gesetzt, SG sagt "weiß nicht so recht."
Vielleicht hat ja auch das EZS die Daten verloren ?
Es war ja nur der Versuch dem Leichti zu helfen... :cool:
.
.
Gruß, mike. :)

Zitat:

@waltgey schrieb am 8. April 2025 um 16:27:01 Uhr:


@mike,
du hast vergessen zu erwähnen, dass bezüglich Verhalten der Fenster auch einiges im EZS gespeichert ist, z.B. das unterschiedliche Verhalten bei Cabrio und Coupé
Grüße waltgey

Unterschiedliches Verhalten bei Coupé und Cabrio an den Türen?

Wo ist denn da der Unterschied?

Deine Antwort
Ähnliche Themen