- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Scheibenheizung Top oder Flop?
Scheibenheizung Top oder Flop?
Man hätte bei der Konfiguration mit an die Standheizung denken sollen. Habe zwar eine Garage, aber manchmal (und gerade jetzt) kommen ja doch einmal vereiste Scheiben vor
. Was haltet ihr als Alternative von soetwas Scheibenheizung klick ??? Wer hat Erfahrung, ob die Geräte was taugen oder nur ein warmes Lüftchen verbreiten, aber ihren Zweck nicht erfüllen.
Also TOP oder FLOP
Beste Antwort im Thema
Da Lob ich mir doch die Frontscheibenheizung von Ford. Ich verstehe nicht, warum die VW nicht im Programm hat.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Habe auch hinterher bereut, dass ich die Standheizung nicht genommen habe.
Ehrlich gesagt befürchte ich, dass die Keramik Heizer nichts taugen. Einzige Alternative dürfte ein Nachrüsten sein und da wirst du um die 1.500 Euro zahlen müssen.
Leider ...........
180 EURO??????????????????
da kratz ich lieber jeden morgen die scheibe frei!!!
Ja und Nein ....... Gucke dir mal deine Scheiben an. Das neue Sicherheitsglas ist leider so "weich", dass es schnell zum Ein - oder Andern Kratzer kommen kann. Habe auch schon einen .......
Da Lob ich mir doch die Frontscheibenheizung von Ford. Ich verstehe nicht, warum die VW nicht im Programm hat.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Da Lob ich mir doch die Frontscheibenheizung von Ford. Ich verstehe nicht, warum die VW nicht im Programm hat.
Weil Ford sie patentiert hat und VW zu geizig ist...........
Die beste Erfindung die es gibt.
Sollte Pflicht werden, es fahren so viele im Winter mit kleinen Gucklöchern durch die Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Weil Ford sie patentiert hat und VW zu geizig ist...........
Kann doch nicht sein, beim Passat gibts die Frontscheibenheizung.
Ford hat ja noch ??? die feinen Drähte drin. Dann gibt's ja noch diese Metallbedampften Scheiben, glaub BMW hat die.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ford hat ja noch ??? die feinen Drähte drin. Dann gibt's ja noch diese Metallbedampften Scheiben, glaub BMW hat die.
ich weiß zwar net genau wie die Technik bei BMW diesbezüglich ist, aber die haben ne Frontscheibenheizung, ein Kumpel von mir hat sie in seinem 740 D drin !
Ich trauere der Standheizung auch nach...Nunja, nachträglich ist zu teuer! Die Hekscheibenheizung ist ok, die Außenspiegelheizung ist ein Witz.
Hallo!
Ich nehme seit einiger Zeit einfach warmes Wasser. Aus der Warmwasserleitung kommen ja in der Regel mindestens 60 °C das reicht völlig aus. Morgens also Sprühflasche füllen und ausreichend die Scheiben einsprühen. Wenn man einmal ums Auto rum ist mit einer Gummilippe abwischen, fertig. Der Vorteil die Scheibe wird mit gewärmt, friert deshalb nicht sofort zu, man kann auch etwas Frostschutz beimischen, dann wird die Reinigungswirkung besser.
Nachteil man kann es nicht mitnehmen, da warmes Wasser im kalten Auto abkühlt.
Lösung:
Enteisungsspray kaufen (teurer) ODER einfach eins selber mixen (billiger). Ich habe für unterwegs einfach so ein Billigzeug vom Baumarkt, Aldi oder ATU dabei was bei -70 °C geht und sprühe das unverdünnt drauf. Nach 4-5 Spritzern schmilzt das Eis nur so dahin.
In beiden Fällen gibt es null Kratzer auf der Scheibe und man friert sich nicht die Finger ab.
Grüße
Peter
Ich finds mit dem Enteisungsspray nicht so toll. Wenn man des drauf sprüht, dann kühlt die Scheibe so extrem ab dass sie innen anläuft und teilweise dann gleich innen auch noch festfriert. Dann kratz ich lieber^^
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Da Lob ich mir doch die Frontscheibenheizung von Ford. Ich verstehe nicht, warum die VW nicht im Programm hat.
Nunja. Eine Frontscheibenheizung macht auch nur die Frontscheibe frei. Und kostet glaub um die 450 € Aufpreis. Bis vor kurzem gabs die Standheizung, die weitaus mehr kann noch für 800€, was ich gelesen habe. die 350€ hätte ich dann doch noch draufgelegt.
Wenn man jetzt mal das spekulieren anfängt warum die Standheizung so viel teurer geworden ist... vielleicht gibts ab MJ2011 eine Scheibenheizung. Und diese sollte natürlich preislich deutlich unter der Standheizung sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!
Ich nehme seit einiger Zeit einfach warmes Wasser. Aus der Warmwasserleitung kommen ja in der Regel mindestens 60 °C das reicht völlig aus. Morgens also Sprühflasche füllen und ausreichend die Scheiben einsprühen. Wenn man einmal ums Auto rum ist mit einer Gummilippe abwischen, fertig. Der Vorteil die Scheibe wird mit gewärmt, friert deshalb nicht sofort zu, man kann auch etwas Frostschutz beimischen, dann wird die Reinigungswirkung besser.
Nachteil man kann es nicht mitnehmen, da warmes Wasser im kalten Auto abkühlt.
Grüße
Peter
Hi
also mit dem warmen Wasser würd ich aufpassen denn, die Frontscheibe eines Autos besteht aus zwei Scheiben, getrennt durch ein Folie, wenn man warmes Wasser auf gefrorene Scheiben kippt, dehnt sich die obere Scheibe schlagartig aus, da Glas ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, macht die untere Scheibe das nicht mit, und ein schöner großer Riss kann entstehen.
Frontscheibenheizun rocks -
Kratzen geht halt leider garnicht - da mach ich mich lieber strafbar und lass die Karre laufen....
was das verkratzen betrifft kann ichleider nur recht geben....
Lg