Scheibenwaschdüsen einstellen
liebe gemeinde!
womit lassen sich eurer meinung nach die scheibenwaschdüsen am besten einstellen?
lg, m
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da gibt es z.b. den hazet 4850-1 Düseneinsteller.
Zu finden in diversen Shops.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Klingt komisch aber mit ner Nähnadel hat das immer gut geklappt. Vorne bissel reinpiksen (vorsichtig) und dann die Hebelwirkung nutzen.
Ich hätte eine zu dem Thema passende Fragen:
Kann man ohne viel Aufwand diese Düsen auch gegen Fächerdüsen tauschen?
Evtl. Plug and Play aus anderen Modellen?
Hatte Fächerdüsen bei meinem alten BMW und empfinde sie viel angenehmer und besser als diese Strahldüsen.
Gruß,
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Bokin
Klingt komisch aber mit ner Nähnadel hat das immer gut geklappt. Vorne bissel reinpiksen (vorsichtig) und dann die Hebelwirkung nutzen.
eine normale nähnadel verbiegt sich.
ich hab eine reißnadel verwendet, mit der ich aber die düse so verbogen hab, dass fast keine flüssigkeit mehr rauskommt.
und bevor ich jetz die anderen auch noch zerstör, wollt ich euch um tipps bitten...
Hmmm, das ist natürlich blöd 🙁
Hallo,
da gibt es z.b. den hazet 4850-1 Düseneinsteller.
Zu finden in diversen Shops.
Meines Wissens kann man die Punktstrahldüsen gegen die Fächerdüsen von VW tauschen, kann das hier jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von JanXP
Meines Wissens kann man die Punktstrahldüsen gegen die Fächerdüsen von VW tauschen, kann das hier jemand bestätigen?
Würde mich auch interessieren =)
Mich interessiert es auch - weil diese Düsen sind einfach eine Katastrophe.
Ist jemandem bekannt, ob da ein Sinn dahinter steckt, dass die A5 keine Fächerdüsen haben?
Anscheinend passen die VW-Düsen. Ich werd sie in Kürze einbauen berichten.
Komme von einer längeren Fahrt zurück und die Düsen im A5 haben echt eine miese Wasserverteilung... echt übel.
XP
Zitat:
Original geschrieben von JanXP
Anscheinend passen die VW-Düsen. Ich werd sie in Kürze einbauen berichten.
Komme von einer längeren Fahrt zurück und die Düsen im A5 haben echt eine miese Wasserverteilung... echt übel.XP
P.s: Ist allg. so zwischen VW und Audi aufgeteilt, VW Fächerdüsen, Audi die punktartigen Düsen. Ist wohl ein spezifisches Unterscheidungsmerkmal zwischen den Marken, aber zuwas das schlechtere einbauen, wenn man einfach das bessere nehmen kann?
Die Fächerdüsen vom Golf5 passen 1:1.
Bei der beheizbaren Variante muss aber evtl. das Kabel ein wenig verlängert werden! Bei mir im MJ08 ging es aber ohne diese Verlängerung.
Probiert es einfach aus, die Düsen könnt Ihr ja wieder zurückgeben, wenn man das vorher mit dem Händler klärt 😁
grüße
Die vom Golf passen 1:1 beim A6 und der A5 wird keine anderen haben. Allerdings sprühen die Fächerdüsen zu niedrig.
Gruß DVE
Frage:
Der A5 hat doch 6 Strahlen, das empfinde ich als absolut klasse.
Welchen Vorteil haben die Fächerdüsen, wenn bei mit jeweils 3 Strahlen auch einen Fächer ergeben?
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Frage:Der A5 hat doch 6 Strahlen, das empfinde ich als absolut klasse.
Welchen Vorteil haben die Fächerdüsen, wenn bei mit jeweils 3 Strahlen auch einen Fächer ergeben?
ganz einfach, der Fächer hat eine bessere Wasserverteilung.
Bei den Audi-Düsen ist der Strahl zu punktuell und man bekommt das Salz schlecht weg.
Daher rüste ich auf die VW-Düsen um.
Aber das alles ist ja wie immer Geschmacksache.