1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Scheibenwaschflüssigkeit

Scheibenwaschflüssigkeit

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 6. Januar 2011 um 7:03

Hallo Leute,

Bin ich zu dumm oder ????

Wo kann man den Flüssigkeitsstand der Waschanlage ablesen? Ihr Spezialisten könnt mir sicherlich helfen.

Danke im voraus.

16 Antworten
am 6. Januar 2011 um 7:34

Guten Morgen WEN2,

ich denke man kann ihn nicht ablesen. Wenn leer, dann auffüllen bis wieder leer.

Gruß

Pertl

am 6. Januar 2011 um 8:57

Kann man nicht ablesen.

Nur bei Xenon gibts eine Warnung im BC kurz vor leer.

Hatte mal ein Auto da konnte man den Kühlwasserstand nicht kontrollieren.

Fragt man sich was denken sich die Ingenieure dabei.

gibt es nicht irgendwo noch son Zubehörteil wie beim OIL?

ich verstehe die konstruktion des wischwasserbehälters auch nicht ganz. ich hatte vorher einen toyota corolla. die japaner hatten das ganz einfach und billig gelöst. einen wischwasserbehälterdeckel mit einem kleinen loch oben drin. an der unterseite des loches war eine langer, durchsichtiger, billiger PVC schlauch angebracht. wenn man nun beim öffnen und herausziehen das löchlein mit dem finger zu hält, kann man erkennen wieviel an flüssigkeit in dem behälter ist, denn der flüssigkeitsstand bleibt als säule im schlauch. kostst fast nix und war einfach super. aber bei dem preis den man für den kuga nimmt kann man bei ford wohl keinen "teuren" sensor erwarten. das ganze geld ging für die konstruktion der supidupi-waschdüsen drauf ;-)))

da der deckel mit dem wischwasserbehälter fest verbaut ist, kann man leider keinen schlauch dran befestigen, denn man könnte ihn nicht weit genug rausziehen. man bräuchte einen neuen deckel. der von toyota hatte leider einen anderen durchmesser.....

wenns ford nicht schafft, vielleicht man ne anregung für die techniker hier im forum. vielleicht kann man sowas irgendwie bekommen. wäre jedenfalls mein wunschzubehör...

grüße

mikka

Ja das mit dem Schlauch von Toyota ist einfach Super!!!

Man könnte aber auch hergehen und einfach ein stück transparenten Schlauch nehmen um nach zu schauen... Einfach reintauchen bis er am Boden ankommt, oben zuhalten und schauen....

hi zeitgeist,

der vorschlag ist grundsätzlich gut, nur ist mir das dann etwas zu low-tech. wo tue ich den meter schlauch denn hin? jedesmal abputzen wenn ich den benutzt habe? bei den mengen die ich bei dem wetter da reinschütten muß kann ich mir dann schon mal ne küchenrolle in den wagen packen :-)

mit der integration in den deckel hat das schon mehr charme... momentan kippe ich immer mal auf verdacht nach und muß quasi immer einen kanister mit wischmix parat haben. ich will halt keinen "ballast" mehr im wagen haben (küchenrolle/kanister) und auf den zarten duft von limonen im innenraum kann ich auch verzichten ;-))

ich will, will, will,will einen schlauchdeckel, menno!

grüße

mikka

Zitat:

Original geschrieben von mikka73

hi zeitgeist,

der vorschlag ist grundsätzlich gut, nur ist mir das dann etwas zu low-tech. wo tue ich den meter schlauch denn hin? jedesmal abputzen wenn ich den benutzt habe? bei den mengen die ich bei dem wetter da reinschütten muß kann ich mir dann schon mal ne küchenrolle in den wagen packen :-)

mit der integration in den deckel hat das schon mehr charme... momentan kippe ich immer mal auf verdacht nach und muß quasi immer einen kanister mit wischmix parat haben. ich will halt keinen "ballast" mehr im wagen haben (küchenrolle/kanister) und auf den zarten duft von limonen im innenraum kann ich auch verzichten ;-))

ich will, will, will,will einen schlauchdeckel, menno!

grüße

mikka

Kann ich gut verstehen!!!!

Mir währe das auch lieber...

Ich werde den Schlauch in der Werkstatt/Garage deponieren, da stört er mich nicht^^

Aber grundsätzlich stimme ich dir voll und ganz zu.

"neid on"

wohl dem der eine garage hat.....

"neid off"

Am Montag werde ich mal ein Bild einstellen^^ Natürlich nur um den Neid anzufachen^^ Denn ich muss mir nicht wegen der Höhe Gedanken machen^^

am 7. Januar 2011 um 17:05

Ist die Xenon Sensorig nicht nachrüstbar und im BC dann freizuschalten ?

Der Behälter dürfte evtl. gleich sein.

Zitat:

hi zeitgeist,

der vorschlag ist grundsätzlich gut, nur ist mir das dann etwas zu low-tech. wo tue ich den meter schlauch denn hin? jedesmal abputzen wenn ich den benutzt habe? bei den mengen die ich bei dem wetter da reinschütten muß kann ich mir dann schon mal ne küchenrolle in den wagen packen :-)

mit der integration in den deckel hat das schon mehr charme... momentan kippe ich immer mal auf verdacht nach und muß quasi immer einen kanister mit wischmix parat haben. ich will halt keinen "ballast" mehr im wagen haben (küchenrolle/kanister) und auf den zarten duft von limonen im innenraum kann ich auch verzichten ;-))

ich will, will, will,will einen schlauchdeckel, menno!

grüße

mikka[/Quote)

 

Kann ich ja nachvoll ziehen, aber bevor ich wegfahre (in Urlaub etc) dann mache ich den Behälter voll und wenn ich zurückbin wieder. Habe das blöde Ding noch nie leer bekommen. in der Garage habe ich zwei 5 Literkanister stehen für diesen Zweck. (und ganz im Vertrauen, 1 Liter liegt im Kofferraum für den Fall der Fälle).

Mein Galaxy hat auch die Anzeige 'Behälter leer', ist mir in einer Kurve angegangen, sonst hätte ich das auch nicht gewußt. Aber zwischendurch mal etwas nachfüllen und nach dem Öl sehen ist kein Beinbruch, bei mir alle 2-3 Wochen üblich

warum macht ihr euch keinen schlauch an den behälter deckel dran?;) wäre die schnellste lösung. ;)

Zitat:

Original geschrieben von mikka73

Snip

da der deckel mit dem wischwasserbehälter fest verbaut ist, kann man leider keinen schlauch dran befestigen, denn man könnte ihn nicht weit genug rausziehen. man bräuchte einen neuen deckel. der von toyota hatte leider einen anderen durchmesser.....

Snip

grüße

mikka

Wie Versprochen das Bild von Kuga in Garage

Kuga-in-garage
Deine Antwort