Scheibenwischer einstellen/justieren
Hallo!
Ist es bei meinem Polo möglich die Ruheposition der Scheibenwischer selbst anzupassen? Als technischer Laie ohne Spezialwerkzeug? Ohne viel dabei kaputt zu machen?
Ich möchte damit verhindern, dass der Scheibenwischer auf der Fahrerseite weiterhin leicht gegen die A-Säule schlägt. Platz am Scheibenende unten ist genug vorhanden. Ich würde die Scheibenwischer gern insgesamt etwas nach unten verstellen. Momentan liegen sie ziemlich weit oben in meinem Sichtbereich.
Über Tipps oder eine kleine Anleitung freue ich mich sehr.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Mutter vom Wischerarm lösen, Arm vom Konus ziehen (Abzieher) und ein-zwei Zähne weiter runter setzen, fertig. Die Einstellung ist richtig, wenn der Wischer in Ruhelage an den runden Markierungen der Frontscheibe aufliegt.
Ähnliche Themen
18 Antworten
zu lange wischerblätter benutzt du nicht?
Mutter vom Wischerarm lösen, Arm vom Konus ziehen (Abzieher) und ein-zwei Zähne weiter runter setzen, fertig. Die Einstellung ist richtig, wenn der Wischer in Ruhelage an den runden Markierungen der Frontscheibe aufliegt.
@ xRenox
Danke für den Tipp. Ich werde mich morgen mal daran versuchen und kann dann hoffentlich einen Erfolg berichten. 🙂
@ Thomas87
Ich verwende Bosch Aerotwin A531S (530/450mm) Scheibenwischer. Laut Liste sollten diese passen. Im Vergleich zu den vorher montierten Wischern (keine Originale) weichen sie in der Länge voneinander ab. Die Beifahrerseite ist nun kürzer, die Fahrerseite etwas länger. Das Problem mit dem Anschlagen an die A-Säule bestand auch bei den alten Wischern. Daran dürfte es also nicht liegen.
Das Anschlagen an der A-Säule wirst Du NICHT mit dem Verstellen machen können. Hier kannst Du dann nur die Ruhelage korrigieren. Denn hier ist die Drehachse genau die gleiche und somit auch der Abstand zur A-Säule.
Der Abstand Drehachse/A-Säule ist nur per Länge der Wischer zu korrigieren. Nicht immer alles glauben was auf den Tabellen steht. Lieber selbst ausmessen und kontrollieren.
cu..Marcus
Also die Aerotwin Scheibenwischer sind laut Bosch-PDF die richtigen und für mich klingt das logisch, das wenn ich die Wischer in Ruhestellung 1 oder 2 Zähne weiter nach unten setze, sie oben nicht mehr an die A-Säule schlagen werden, da der Wisch-Winkel der Wischermotoren der gleiche bleibt. Sprich beginnt der Wischer 2 cm weiter unten, so hört der Wischvorgang auch 2cm früher wieder auf.
Verstehe deshalb die Aussage von kleiner74 nich so ganz, warum sich das verändern der Ruhestellung nicht auf das Anschlagen an der A-Säule auswirken soll/kann.
Zitat:
Original geschrieben von iceman_5186
und für mich klingt das logisch, das wenn ich die Wischer in Ruhestellung 1 oder 2 Zähne weiter nach unten setze, sie oben nicht mehr an die A-Säule schlagen werden, da der Wisch-Winkel der Wischermotoren der gleiche bleibt. Sprich beginnt der Wischer 2 cm weiter unten, so hört der Wischvorgang auch 2cm früher wieder auf.
Richtig genauso ist es ja auch, ist ja logisch. Versetz ihn und gut, hab ich auch schon oft gemacht, wenns an einem der Polos, die ich repariere, nicht passte. Siehe Bild.
Ich muss mein Vorhaben wohl etwas vertagen oder mich damit abfinden, dass der Wischer anschlägt. Die Mutter vom Wischerarm ließ sich noch gut abdrehen. Aber nur mit Fingerkraft und ohne Abzieher kommt man wohl nicht weiter. Ich bekomme den Arm einfach nicht runter. Er sitzt zu fest.
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe! Vielleicht schaffe ich es ja noch irgendwann. Dann bin ich gespannt, ob sich wirklich nur die Ruheposition ändert, wie @kleiner74 schreibt. Kann das eigentlich nicht so richtig glauben.
brauchst du auch nicht glauben, ist nämlich blödsinn, sind ja immerhin schon zwei die das gegenteil behaupten und es dir auch logisch erklären können und mit beweisfoto, welches zeigt, das xRenox es wohl schon einige male mit verstellten Wischern zu tun hat.
Das hätt ich dir aber auch gleich sagen können, das du bei den Wischern ohne Abzieher nicht weit kommst. Ich würd zur Werkstatt deine Vertrauens um die Ecke fahren, den sagen die sollen die Arme einmal abziehen und neur draufsetzen so dass es nicht mehr anschlägt. Ich denk die meisten werden mit 5€ in der Kaffeekasse zufrieden sein. ist doch für die ne Sache von 5min vllt. weil die den Abzieher haben und denn geht das ganz fix, einmal neu ansetzen gucken obs passt und dann werd die nur nit nem kräftigen schlag wieder draufgedrückt, zumindest beim T5 is das so, da habs ichs mal mitgemacht, Wischermotorwechsel. Ich denke wird bei allen gleich sein. Abziehen, ansetzen, drauf hauen, Muter drüber, festziehen, Abdeckkappe drauf fertig.
Stimme meinen beiden Vorrechnern zu.
Du kannst auch etwas WD40 oder Rostlöser auf die Mutter sprühen.
Nach einem Tag Einwirkzeit kannst du den Wischerarm in der Regel mit etwas Wackeln abziehen.
hmmh mit WD 40 wär ich mir nicht so sicher ob das klappt. die Mutter lösen ist ja nicht das prob, die geht runter nur deshalb kommt der arm noch lange nicht vom Bolzen/Stift runter. dafür gibt es extra nen Abzieher, hand kriegt man das glaub ich kaum runter gezogen da man mit den Fingern zu wenig angriffsfläche hat um von oben durchs loche gegenzudrücken und von unten den wischerarm hochzudrücken.
Wie gesagt, lass es für n fünfer in der werkstatt machen, die haben so n teil zum abziehen und ist für die ratz fatz erledigt. Lieber 5€ als sich noch die Finger bei der Aktion zu klemmen.😉
Nur weil es bei dir nicht geklappt hat heißt das ja noch nicht dass es nie klappt.
Ich hab am Wochendende noch die Wischerarme von nem 95er Ibiza demontiert, ging ohne Abzieher oder große Gewalt.
Zur Not halt die Mutter runter und dann WD40 drauf ...
aber ich hab bei mir die aerotwin a480s drauf.entweder du hats dich verschrieben oder die falschen..
@ sp89:
er hat schon die richtigen, du meinst die mit spoiler und die aus metall sind, er hat aber diese vollgummiwischer und da sind die 531 die richtigen, hatte ich bei bosch in der pdf auch schon nachgeguckt.
Also auf den Polo 6N/6N2 passen laut Bosch die folgenden Modelle:
- Aerotwin A480S oder AR480S
- Spoiler 465S
Die sind alle 475mm lang für beide Seiten. Beim Spoiler-Modell ist der für die rechte Seite leicht gebogen, damit er sich besser an die Scheibe anpasst.
Der A531S ist für Polo Classic und Variant gedacht.