1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Scheibenwischer rechts flattert

Scheibenwischer rechts flattert

VW T7 I

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen fahre ich nun einen neuen Multivan.

Auf der Autobahn bin ich durch Windgeräusche rechts vorn auf den flatternden Scheibenwischer (von innen gesehen) rechts aufmerksam geworden. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 110 fängt dieser an zu flattern.

Da ich die geräuschgedämmte Windschutzscheibe verbaut habe, macht mich diese Tatsache doch sehr nachdenklich.

Ist euch ähnliches aufgefallen oder ist das bei allen so, also „normal“? Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

Da ich auch eine unzureichend befestigte Innentürverkleidung ( Schiebetür links oberhalb des Fensters) habe, wurde heute ein Termin beim Freundlichen gemacht.

Danke euch und Grüße

Sirko

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nein, das ist nicht normal.

Bei mir und einigen anderen Usern hier wurde zwar der T7 mit nach wenigen Monaten relativ lauten Scheibenwischern geliefert, aber nur wenn diese die Scheibe wischen (oder eher reiben). Es gibt ein Thema dazu hier im Forum.

Das ist eigentlich ein Garantiefall aber VW meint, dass Scheibenwischer Verschleißteile sind und dass wir bestimmt daran Schuld sind, dass sie so schnell kaputt gehen.

In diesem Fall einfach neue Scheibenwischer (zB von Bosch) kaufen. Die sind billiger und deutlich besser/leiser. Für ein paar Euros war es einfacher als mit VW zu streiten.

Bei dir aber anscheinend (wenn ich es richtig verstehe) ist ein Scheibenwischer laut, auch wenn er nicht aktiv ist, weil er nicht sauber an der Scheibe anliegt und flattert. Und dein T7 ist Nagel neu. Das ist ein klarer Garantiefall. Einfach von VW austauschen lassen

Mit der geräuschgedämmten Frontscheibe hat es nichts zu tun da diese alle multivan serienmäßig haben.

Meiner ist ausgeliefert im Mai diesen Jahres und die Scheibenwischer sind im Betrieb immer noch schlecht. Aber während der Fahrt flattert da nichts. Werde mir aber wie Nico schreibt die von Bosch bestellen.

Bei mir war am Fenster an der Fahrertür eine Dichtung nicht richtig drin, konnte aber im Autohaus ohne Probleme behoben werden.

Viel Erfolg

Heute habe ich die Bosch A027S montiert und durfte vorhin bei Regen fahren - ein Traum!

Hallo zusammen, lieber Sirko

 

Ich glaube deinen Input anders zu verstehen: bei der Fahrt auf der Autobahn „zittert“ der nicht aktivierte Wischer auf der Beifahrerseite, richtig? Ist auch bei mir so und ich denke es ist auf die Aerodynamik der Fahrzeugfront zurückzuführen. Eigentlich sollte das so konstruiert sein, dass der Fahrtwind erst auf die Frontscheibe trifft, da sonst zusätzlicher Luftwiderstand auftritt. Drum gibts ja die ganzen Kanten usw., um den Luftstrom zB an Aussenspiegeln vorbeizulenken, damit eben nicht oder weniger Windgeräusche entstehen.

 

Ich würde sagen: schlecht konstruiert. Du kannst es mal testen, in dem Du zB im Windschatten eines Lieferwagens fährst und dann auf die linke Spur wechselst. Dann siehst du das wackeln des Wischers bzw. nicht.

 

Habe ich das richtig verstanden? Lg

Hallo Ventus,

danke für deine Rückmeldung!

ja, korrekt! So hatte ich es gemeint!

Wenn es konstruktionsbedingt ist, wovon ich auch ausgehe, dann müsste es ja bei allen MV Fahrern der Baureihe T7 so sein… Das wäre herauszufinden!

Also ich hatte schon einige Fahrzeuge auch Transporter. So ist mir das aber noch nie aufgefallen.

Und: sogar meiner technisch unbegabten Frau ist es deutlich aufgefallen! Das soll was heißen ??????

Also… ist das bei euch auch so?

Ich werde es demnächst mal testen und habe es trotzdem erstmal als Mangel angezeigt.

Mal sehen was der Freundliche dazu sagt!

Hallo,

das ist definitiv nicht bei allen T7 so. Bei meinem flattert auch bei 200 km/h nichts.

Möglicherweise ist der Wischerarm verbogen/verdreht oder die Nullstellung stimmt nicht?

Würde ich auch dem Händler als Aufgabe geben.

VG

Das hatte ich schon so verstanden und wie von mir hier oben geschrieben hat mein T7 dieses Problem nicht.

Danke für eure Antworten. Dann werde ich mich wohl auch um dieses Thema kümmern dürfen. Falls jemand eine Erfahrung mit der Lösung dieser Auffälligkeit hat, bin ich für ein Update sehr dankbar.

 

LG

Grüße. Wir haben nicht nur das flattern beim rechten Scheibenwischer, sondern auch ein sehr schlechtes Wischbild ab 100 km/h. Desweitern schleudert der linke Arm das Wasser in allen Richtung und man braucht 4-5 Wischversuche bis die Scheibe trocken ist. Auch die Sicht ist viel schlechter im T7 als im T6 mit der verbauten Frontheizung. Eine Fahrt bei guten Regen und Nachts ist kaum möglich und schon in Richtung gefährlich.

 

Angeblich ist dieses Thema bei VW Gelder und Sorg in Bad Kissingen nicht bekannt.

 

Schöne Grüße

Eines kann ich bestätigen: Die werksseitig verbauten Wischer waren bei uns echter Mist. Haben wir bemängelt, als wir ohnehin zu unserem Händler mussten, wurden anstandslos ersetzt. Dass die Sicht schlechter als beim T6 sein soll und man bei Regen und nachts nicht fahren könne, kann ich aber nicht bestätigen. Im Gegenteil: Ich finde gerade bei diesen Bedingungen die Sicht (deutlich) besser im T7 im Vergleich zum T6.

Folks!

Die Gummis die VW montiert sind sehr bescheiden. Kauft Euch die von Bosch, bei Rückfragen der Händler nzum T7 jene für ID3/4 verlangen. Mit den Bosch-Dingern funktioniert das gut keinerlei Probleme wie Flattern odglm. Der linke Wischer schleudert gelegentlich Wasser ins Sichtfeld des Beifahrers da muß man dann wenn das passiert nochmals wischen lassen.

-AH-

Bei meinem flattert der Scheibenwischer auch nicht.

 

Allerdings habe ich das Problem, das nach Betätigung der Scheibenwaschanlage das Wischwasser auf der linken Fahrzeugseite über das Dreiecksfenster und über die Scheibe der Fahrertür läuft. Dann hat man sich die komplette linke vordere Fahrzeugseite mit Wischwasser versaut. Besonders ärgerlich wenn man kurz vorher den Wagen gewaschen hat.

 

Ist das bei euch auch so?

Ja, ist bei mir auch so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen