- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- Scheibenwischwasser undicht, wo Sollbruchstelle?
Scheibenwischwasser undicht, wo Sollbruchstelle?
Hallo,
mein Scheibenwischwassersystem ist undicht, wenn ich oben auffülle tropft es unten heraus.
Leider sieht der Behälter enorm zugebaut aus.
Weiß jemand eine bekannte Stelle wo das System undicht wird?
Ursache kann sein das ich noch Wasser ohne Frostschutz drin hatte, als bereits Frost draussen war. Dadurch wird es den Behälter oder eine Leitung aufgesprengt haben.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Genau des selbe Problem habe ich zurzeit auch ! Und sogar mit Frostschutzmittel.
kann dem TE leider nicht weiterhelfen, habe aber auch ein Problem mit Flüssigkeitsverlust der Scheibenwaschanlage Madame macht morgen einen Termin mit dem Freundlichen aus.
Bei mir tropft die Flüssigkeit nicht unbedingt direkt beim Nachfüllen am rechten Vorderrad aus, sondern erst nach Bewegung des Fahrzeugs. Am Dienstag habe ich 5 L nachgefüllt, bin bis heute (Donnerstag) ca. 140 Km gefahren - ohne die Wischer zu betätigen - und es passte schon wieder 1 L rein.
Ist es evtl. ein bekanntes BMW (E70) Waschwasser-Problem?
Sobald der Frost vorüber ist, und man normales Wasser zum Testen nachfüllen kann, werde ich damit in die Werkstatt gehen, also irgendwann im April oder Mai.
Also bei muss der Behälter hinüber sein, da es sofort Austritt nach dem befüllen aber nicht komplett. 2 Liter bleiben immer drin, also verdächtige ich mal irgendwo am Behälter ein Loch, den aus allen Düsen kommt Wasser wenn man es betätigt.
yepp, ist bei mir genauso!
Wenn ich den Behälter komplett fülle, läuft es sofort unten heraus. Allerdings bleibt irgendwo noch soviel drin das die Warnlampe nicht angeht und man auch noch genügend drin hat.
Leider kann man den Füllstand des Behälters nirgendwo sehen, weil dieser so verbaut ist.
Hattest du immer Frostschutz das ganze Jahr über drin?
Ich habe es nur im Winter drin, und beim ersten Frost, als noch Wasser drin war, vermute ich das es mir den Behälter aufgerissen hat.
Ja hatte eig. Immer Frostschutzmittel drinn
meiner geht morgen in die Werkstattt, habe definitiv ein Flüssigkeitsverlust in der "Waschanlage".
Gebrauchtwagengarantie ist vorhanden, denke der Freundliche übernimmt auch die Kosten für den Ersatzwagen...
das war 'n Satz mit x
Die Werkstatt hat nichts gefunden, "haben alles nötige demontiert und geprüft, alles trocken" hieß es, außerdem "wir haben auch nur eine kleine Menge nachgefüllt, bis der Behälter wieder voll war" (hab' seitdem letzten Vollfüllen vor paar Tagen nicht einmal gesprüht).
Ich bin heimgefahren (ca. 6 Km), Jacke hinten aus dem Auto geholt, Auto verriegelt, vorne geguckt und da war schon ein frischer Fleck auf dem Boden (ca. 3 - 4 cm im Durchmesser). Geruchsprobe entnommen und was soll ich sagen außer "nein, dass ist kein Kondenswasser der Klimaanlage"..
Dem Serviceberater teilte ich vorher schon mit, dass das Auto bewegt werden muss, bis da auch was raustropft. Hab' keinen Bock monatlich 4 - 5 Liter nachzufüllen. Ich checks weiter und bleibe am Ball, noch ist ja Gebrauchtwagengarantie drauf.
Sobald draussen freundlichere Temperaturen sind, gehe ich der Sache auf den Grund.
Ich denke nicht das es der Schlauch ist der unten am Behälter steckt, weil sonst würde der Behälter ja leer laufen und die Warnlampe erleuchten....
Ich vermute daher das es der Behälter selber ist...
heute konnte ich 3,5 Liter nachfüllen die unten 1:1 raustropften.
in den nächsten Tagen werde ich die Radhausverkleidung abbauen und schauen wo genau es heraustropft.
Super, ich warte auf eine Antwort! Vielen Dank schonmal Ryder
Bei mir waren die Sprühdüsen verstopft...Immer wenn ich die Scheiben reinigen wollte, kam nur etwas Wasser aus den Düsen und unten tropfte es munter heraus.
Ich habe dann bei mir in der Werkstatt die Düsen entfernt und diese mit Pressluft gereinigt.
Danach spritzte er wie am ersten Tag
Also wer Druckluft zur Hand hat, sollte dies mal versuchen.
VG Marco
nee, das ist es bei mir nicht, bei mir tropft es unten heraus sofort nach dem Auffüllen, ohne das ich ins Auto einsteige.
Frage: kann man die Radhausverkleidung vorn Beifahrerseite ohne Hebebühne abschrauben?
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 6. April 2016 um 08:39:42 Uhr:
nee, das ist es bei mir nicht, bei mir tropft es unten heraus sofort nach dem Auffüllen, ohne das ich ins Auto einsteige.
Frage: kann man die Radhausverkleidung vorn Beifahrerseite ohne Hebebühne abschrauben?
Wie in der P/N von mir ja.
Du benötigst nur einen Wagenheber bzw. du musst das Rad abschrauben.
Danach siehst Du die Schrauben. Du benötigst aber Kunststoffnieten gibt es bei BMW für paar euro glaube ich.
http://de.bmwfans.info/.../wheelarch_trim
lg. Damir