- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Scheinwerfer aufbereiten ...
Scheinwerfer aufbereiten ...
Kann mir jemand sagen wer Scheinwerfer aufbereitet? Meine sind etwas "blind" geworden im laufe der Zeit. Macht so etwas eine Lackierwerkstatt oder ein Aufbereiter? Selbst rangehen möchte ich eigentlich nicht.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ist ganz einfach.
Scheinwerfer schleifen 1000-2000 nass. Anschließend polieren. Beides idealerweise mit excenterschleifer. Danach sind die wie neu. Mit der Hand wird das nix. Aufbereiter oder Lackierer fragen. Die haben das Equipment.
Problem ist, nach einer Saison sehen die dann noch schlimmer aus, als vor der Behandlung.
Ich fahre bereits seit 2,5 Jahren, ohne dass es schlechter wird.
....sollten die nicht anschließend versiegelt bzw..gehärtet werden?
Bei Globus hab ich mal Angebote gesehen.
Ich würde aber mal einige Aufbereiter fragen und Angebote einholen. .. Da hätte ich mehr Vertrauen.
Und mal hier die Suchfunktion nutzen.
Es gibt bereits entsprechende Threads dazu. .. .
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 30. April 2017 um 21:45:55 Uhr:
....sollten die nicht anschließend versiegelt bzw..gehärtet werden?
Daran habe ich auch erst gedacht, als ich das mit dem Excenter-Polierer gelesen habe. Aber könnte man doch sicher irgend harten Klarlack drüber jagen. (?)
Dann lieber versiegeln, bloß kein Lack.
Kann Dir nur ans Herz legen, es von einem Aufbereiter machen zu lassen der sein Geschäft versteht.
Habe es erst selbst versucht, keine Verbesserung sichtbar gewesen. Habe es dann in meiner Werkstatt machen lassen, hat 4 Wochen besser ausgesehen als vorher, danach war es wieder beim alten.
Dann habe ich den Scheinwerfer ausgebaut und ihn zu folgendem Händler geschickt (Link unten). Hat ihn außen aufbereitet und innen gereinigt. Der Scheinwerfer sah sprichwörtlich aus wie neu als er zu mir zurück kam. Sah neuer aus, als der Scheinwerfer auf der anderen Seite, der nicht 15 sondern nur 3 Jahre auf dem Buckel hatte. Und das hat sich bis heute gehalten, ist also nicht wieder verwittert oder ähnliches.
Ich für meinen Teil finde jeden Cent gut investiert.
http://www.ebay.de/usr/fahrzeugteile-wtm?_trksid=p2057872.m2749.l2754
1x Danke!
Was hat es in etwa gekostet und wie lange hat es gedauert bis du den Scheinwerfer zurück bekommen hast ?
Wichtig ist die Scheinwerfer mit kunstoffreiniger zu reinigen (antistatisch)
Kustoffprimer und 2 k Klarlack
Schleifen nass 1 Körnung längs 2te entgegen usw
Zum Schluss Licht an dann sieht man die letzten Spuren besser
Gibt ein set von colourmatic auf Amazon
Zuerst mal schauen wie tief die Kratzer sind sonst gibt es die streublenden einzeln zu kaufen pro Stück Ca 40 Euro
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 1. Mai 2017 um 09:25:26 Uhr:
1x Danke!
Was hat es in etwa gekostet und wie lange hat es gedauert bis du den Scheinwerfer zurück bekommen hast ?
Habe 50 pro Scheinwerfer gezahlt für außen. Er hat mir dann Bilder vom Ergebnis geschickt, und ich habe es daraufhin innen auch noch reinigen lassen. Man hat gesehen, dass es außen top aber innen noch angelaufen ist. Hat dann nochmal 25 oder 30 für innen gekostet.
Normalerweise reicht jedoch außen aufbereiten - bei meinem reichte das nach 17 Jahren leider nicht mehr, da der Kontrast zum zweiten (nur 3 Jahre alt) einfach zu groß war.
Bin wie gesagt vom Ergebnis noch heute (fast 1 Jahr später) begeistert, sonst würde ich ihn auch nicht weiterempfehlen.
Es ging recht schnell. 1 Tag Postlaufzeit für den Scheinwerfer zur Einsendung, 1 Tag Bearbeitung außen, nach Rücksprache 1 Tag für Aufbereitung Innen und 1 Tag zurück für die Post. Wenn man vorher weiß was man will, hat man den Scheinwerfer also am 3.-4. Arbeitstag also wieder zurück.
@BMWThomger: So wurde das bei mir gemacht. Das selbst gut hinzubekommen halte ich jedoch für ausgeschlossen ohne Übung. Die Linsen einzeln kaufen gibt es nicht für alle Scheinwerfer - für meinen damals nicht. Und dann bleibt das Problem, diese so zu wechseln, dass er hinterher auch wieder dampfdicht ist...
Es gibt die streublenden mit Dichtung
Gut es ist nicht jeder handwerklich gleich begabt
Ja klar, aber das funktioniert nur wenn der Scheinwerfer geschraubt/mit Klammern gemacht ist. Die meisten sind aber geklebt. Das dann sauber hin zu bekommen ist nicht ohne.
Ja stimmt
Man vermeidet verwittern des Plastikglases indem ,man es pflegt, das beste Mittel dazu ist Carnabau Wachs, eigentlich ne Lackpolitur, Fliegenschiß geht auch besser wech, wenns irgendwie geht, nich die Front immer Pur zur Sonne stellen, das UV-Licht lässt das Plastik verwittern und milchig werden.