Scheinwerfer hinten links Totalausfall
hiho!
ich hab meinen gebrauchten jetzt seit einer woche...
vor 3 tagen ist mir aufgefallen, dass das untere ruecklicht hinten links erst schwaecher wurde, dann ganz ausgegangen ist.
jetzt hab ich mir den scheinwerfer mal genauer angesehen, siehe fotos. das kann ja wohl nur ein garantiefall sein, oder?
Beste Antwort im Thema
Vorne sind Scheinwerfer ,hinten Rücklichter ,nur mal so zur Info..
Ähnliche Themen
22 Antworten
warum die Frage, hin zum Händler / MB und auf Kulanz Instandsetzen lassen
Genau , dem is nichts hinzuzufügen
Zitat:
@peterr2882 schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:35:54 Uhr:
warum die Frage, hin zum Händler / MB und auf Kulanz Instandsetzen lassen
weil es mich bisl ankotzt... und jetzt niemand mehr im autohaus erreiche.
habe nur auf eine bestaetigung gehofft, dass das wirklich kostenlos gemacht wird.
Vorne sind Scheinwerfer ,hinten Rücklichter ,nur mal so zur Info..
Das ist typisch für einen S 204. Ist leider so. Eine Erklärung hat man bei Mercedes leider nicht. Scheinbar ist auch noch kein Fahrzeug wegen dem Dafekt abgefackelt. Bei mir sah es genauso aus. Und Kulanz oder Garantie griff nicht mehr. Habe das "Kontaktproblem" per Kabel und Klemme selber gelöst. Hält jetzt schon länger wie das Original.
Zitat:
@IchfahrBenz schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:12:12 Uhr:
Das ist typisch für einen S 204. Ist leider so. Eine Erklärung hat man bei Mercedes leider nicht. Scheinbar ist auch noch kein Fahrzeug wegen dem Dafekt abgefackelt. Bei mir sah es genauso aus. Und Kulanz oder Garantie griff nicht mehr. Habe das "Kontaktproblem" per Kabel und Klemme selber gelöst. Hält jetzt schon länger wie das Original.
vielen dank fuer die info!
und fuer einen normalen ton.
Ist der Wagen gebraucht von privat oder von einem Händler?
Tut ja dann doch noch etwas zur Sache...
Baujahr & Scheckheftgepflegt steht auch noch im Raum de DB verschenken auch nichts.
Hatte aber das gleiche Problem u ging auf Kulanz
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:43:18 Uhr:
Ist der Wagen gebraucht von privat oder von einem Händler?
Tut ja dann doch noch etwas zur Sache...
gebraucht vom haendler
auch mit 1 jahr gebrauchtwagengarantie. aber die greift normalerweise nicht fuer scheinwerfer, oder?
ich denk halt, wenn ich den gerade mal eine woche hab und grade mal 350km gefahren bin... hoffe ich doch sehr stark, dass die das kostenlos beheben..
Und sprich bei dem Händler vom Rücklicht, damit er nicht vorne nachsieht.
Zitat:
@matapalo4ever schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:15:52 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:43:18 Uhr:
Ist der Wagen gebraucht von privat oder von einem Händler?
Tut ja dann doch noch etwas zur Sache...
gebraucht vom haendler
auch mit 1 jahr gebrauchtwagengarantie. aber die greift normalerweise nicht fuer scheinwerfer, oder?
Das steht in den Versicherungsbedienungen.
Da Du nicht schreibst was für eine Garantie Du hast, kann das keiner hier wissen.
Zitat:
ich denk halt, wenn ich den gerade mal eine woche hab und grade mal 350km gefahren bin... hoffe ich doch sehr stark, dass die das kostenlos beheben..
Ich würde die Garantie erstmal außen vor lassen, und von Gewährleistung reden.
Aber nur wenn der Händler nicht von sich aus eine Lösung anbietet.
Zitat:
@IchfahrBenz schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:12:12 Uhr:
Das ist typisch für einen S 204. Ist leider so. Eine Erklärung hat man bei Mercedes leider nicht. Scheinbar ist auch noch kein Fahrzeug
Das S kannst Du streichen. Gilt für die gesamte Baureihe.
Gibt es da Vorbeugemaßnahmen, wenn es noch nicht verschmort ist? Meiner von 2007 und 180 kkm ist da noch unauffällig.
Zitat:
@Goify schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:31:18 Uhr:
Gibt es da Vorbeugemaßnahmen, wenn es noch nicht verschmort ist? Meiner von 2007 und 180 kkm ist da noch unauffällig.
Zusatzkabel ziehen, und dann ist Ruhe.
Meiner ist Bj 08, ich hatte bis letztes Jahr auch Ruhe. Und ich hab ab und zu mal nachgeschaut. Da war nie was zu sehen.
Diese Jahr im Frühjahr ist mir irgendwann aufgefallen dass das Rechte Rücklicht dunkler war, und leicht geflackert hat, wenn ich den Wagen morgens aufgeschlossen habe.
Als ich nachgeschaut habe, war rechts der Stecker schon so stark verschmort, dass ich ihn nur mit Gewalt lösen konnte. Links fing es gerade an.