1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Scheinwerfer von innen angelaufen, Reinigung möglich oder Austausch nötig?

Scheinwerfer von innen angelaufen, Reinigung möglich oder Austausch nötig?

Fiat Punto 188
Themenstarteram 22. April 2006 um 17:57

Hallo zusammen,

meine Schwester hat einen Fiat Punto 1.2l, Erstzulassung 06/2003.

Beim Reifenwechseln ist mir aufgefallen, dass die Klarglasscheinwerfer von innen angelaufen sind. Ist es möglich, diese selbst zu reinigen oder müssen da gleich neue eingebaut werden?

Da das Auto ja noch nichtmal 3 Jahre alt ist: Hat(te) hier vielleicht jemand dasselbe Problem und weiß, ob eine Kulanzreparatur möglich ist?

Viele Grüße,

Florian

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 23. April 2006 um 8:59

Re: Scheinwerfer von innen angelaufen, Reinigung möglich oder Austausch nötig?

 

Zitat:

Original geschrieben von Jolly_Joker

Hallo zusammen,

meine Schwester hat einen Fiat Punto 1.2l, Erstzulassung 06/2003.

Beim Reifenwechseln ist mir aufgefallen, dass die Klarglasscheinwerfer von innen angelaufen sind. Ist es möglich, diese selbst zu reinigen oder müssen da gleich neue eingebaut werden?

Da das Auto ja noch nichtmal 3 Jahre alt ist: Hat(te) hier vielleicht jemand dasselbe Problem und weiß, ob eine Kulanzreparatur möglich ist?

Viele Grüße,

Florian

Hin zum Fiat Händler. Das Problem ist bekannt und wird von Fiat behoben. Die Scheinwerfer haben keine Lüftung, daher kondensiert Feuchtigkeit innerhalb der Scheinwerfer. Hatte ich bei meinem Punto auch. Es wird eine neue, hintere Abdeckung mit Lüftung angebracht und das Problem ist auf Dauer behoben.

Themenstarteram 23. April 2006 um 10:17

Ah, das ist ja interessant... Wurde bei Dir auf Kulanz repariert?

Es ist nämlich so, dass der rechte Scheinwerfer aufgrund eines Werkstattpfusches angelaufen ist - die hintere Plastikabdeckung der Scheinwerfer lag auf dem Radkasten. Wir haben rekonstruiert, dass das bei einem Werkstattaufenthalt vor dem Winter passiert sein muss. Die Werkstatt streitet momentan noch ab.

Später ist mir dann aufgefallen, dass der andere Scheinwerfer auch etwas angelaufen ist.

Gibts nicht irgendwo (ADAC??) eine Mängel- bzw. Rückrufliste?

Aus Kosten- und Ortsgründen befindet sich das Fahrzeug leider ständig in unterschiedlichen Werkstätten, und daher ist ja die Gefahr recht groß, dass man auf solche Mängel nicht hingewiesen wird.

Viele Grüße,

Florian

ich denke da gibts keiNE kULANZ; SO wie ich das bei mir mit Fiat erlebt habe.

meine rechte hintere Rückleuchteneinheit war auch mal angelaufen, hab das ausgebaut und "ausgefönt" und dann nen halben Tag in die Sonne gelegt, seit knapp 2 Jahren nie richtig angelaufen, außer kurz wenn er bei -10 Grad draußen steht, das ist aber nach 5 min Fahrt wieder weg.

Vorne war es ähnlich, da bin ich auf der autobahn in nen Monsun geraten, da muss irgendwie Wasser reingekommen sein. Da hab ich nur von außen gefönt, und es ging irgendwie weg, seither keine Probleme.

Ist bei dir über das von innen befeuchtet? Nen Kumpel hat den gleichen Punto und da sind die Leuchtgläser vorne so irgendwie matt oder verschmiert oder verschleiert. Fiat lehnt jede Kulanz ab. Naja ist noch kein Hinternis bezüglich Licht aber wenn man genau hinsieht sieht es auch nicht schön aus!

Gruss

ich hab meine über die versicherung wechseln lassen :-) ...steinschlag angegeben ^^

Syn

Zitat:

Original geschrieben von Jolly_Joker

Ah, das ist ja interessant... Wurde bei Dir auf Kulanz repariert?

Es ist nämlich so, dass der rechte Scheinwerfer aufgrund eines Werkstattpfusches angelaufen ist - die hintere Plastikabdeckung der Scheinwerfer lag auf dem Radkasten. Wir haben rekonstruiert, dass das bei einem Werkstattaufenthalt vor dem Winter passiert sein muss. Die Werkstatt streitet momentan noch ab.

Später ist mir dann aufgefallen, dass der andere Scheinwerfer auch etwas angelaufen ist.

Gibts nicht irgendwo (ADAC??) eine Mängel- bzw. Rückrufliste?

Aus Kosten- und Ortsgründen befindet sich das Fahrzeug leider ständig in unterschiedlichen Werkstätten, und daher ist ja die Gefahr recht groß, dass man auf solche Mängel nicht hingewiesen wird.

Viele Grüße,

Florian

Bei mir wurden beide Scheinwerfer ohne Probleme und Kosten vom Händler umgerüstet. Nur bekanntermaßen schwankt die Qualität der Fiat Händler erheblich und die meisten sind nicht an zufriedenen Kunden interessiert. Man sollte hatnäckig bleiben oder einen anderen Händler aufsuchen.

Das stimmt mit den Qualitätsschwankungen der Fiat-Händler.

Ich hab das gleiche Problem mit den angelaufenen Scheinwerfern.

--> Keine Kulanz, bei 3 verschiedenen Händlern im Raum München...

Zitat:

Original geschrieben von Toby1981

Das stimmt mit den Qualitätsschwankungen der Fiat-Händler.

Ich hab das gleiche Problem mit den angelaufenen Scheinwerfern.

--> Keine Kulanz, bei 3 verschiedenen Händlern im Raum München...

Hallo Toby

direkt und massive Beschwerde an Fiat Deutschland. Fiat kennt das Problem bei Puntos der ersten Jahrgänge. Natürlich weigern sich Händler, wenn sie nichts verdienen können.

Man muß sich nur den Fiat Marktanteil ansehen, der spricht Bände, was nicht zuletzt auch auf die Qualität der Händler zurückzuführen ist.

Zitat:

Original geschrieben von lobau43

 

Hallo Toby

direkt und massive Beschwerde an Fiat Deutschland. Fiat kennt das Problem bei Puntos der ersten Jahrgänge. Natürlich weigern sich Händler, wenn sie nichts verdienen können.

Man muß sich nur den Fiat Marktanteil ansehen, der spricht Bände, was nicht zuletzt auch auf die Qualität der Händler zurückzuführen ist.

HI! Das bringt auch nix, war schon direkt bei Fiat AG in Heilbronn, hab zig Beschwerden geschrieben und dann auch noch hat der Kummerkasten der Autobild nix gebracht, sollte mein nächstes Auto nen Fiat werden, wird er Zusatzgarantie bekommen.

Natürlich kann der Händler selbstständig auf eigene Kosten was austauschen, meiner war halt nen Jahreswagen, nicht von dem Händler wo ich ihn warten lasse.

Gruss

am 24. April 2006 um 18:56

Hi...

Hatte das selbe Problem hab nen 01/2003er Punto!

Bei mir hat der händler gesagt nur ne weile fahren, der stand lange und daher das problem(war "frisch" gekauft bei dem/ gebraucht), wenn nicht tauscht er sie aus! Bin dann einige tage gefahren und tatsächlich war das probelm weg und ist nie wieder aufgetaucht ! Achja, meine SW haben aber belüftungsschlitze im vorderen bereich von unten her !

Greetz $teppi

Man könnt doch theoretisch in die bestehenden Abdeckungen unten ein paar Löcher rein machen, dass müßte doch den selben verbessernden Effekt haben, oder?

am 25. April 2006 um 8:40

Zitat:

Original geschrieben von Toby1981

Man könnt doch theoretisch in die bestehenden Abdeckungen unten ein paar Löcher rein machen, dass müßte doch den selben verbessernden Effekt haben, oder?

In den neuen hinteren Abdeckungen waren Lüftungsschläuche eingesetzt. Mit etwas Geschick kann man das auch sicherlich selbst nachholen und dann mit Silikon abdichten.

Hat vieleicht jemand bilder von den denkeln? eimal mit belüftung und einmal ohne. sind beide deckel belüftet oder nur einer??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto