scheinwerferglas
hey leute
habe vor längerem meine scheinwerfereinsätze von innen lackiert und habe jetzt viele kratzer von innen und von außen viele steinschläge.
1.bekomme ich die mit irgendwas richtig gut weg wenn ja womit
2.fals die nicht weg gehen kann ich das glas von einem halogen scheinwerfer drauf machen auf meine xenon scheinwerfer oder gibt es da unterschiede in den gläsern.
ich frage das weil die halogenscheinwerfer günstiger sind als die xenon scheinwerfer
lg martin
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tt martin
...........kann ich das glas von einem halogen scheinwerfer drauf machen auf meine xenon scheinwerfer
ja.
Zitat:
Original geschrieben von tt martin
....und von außen viele steinschläge.
1.bekomme ich die mit irgendwas richtig gut weg wenn ja womit...
Da würde ich vorsichtig sein, da die Scheinwerfer beschichtet sind. Eine Kunststoffpolitur (z.B. für Handys) kann mehr Schaden als Nutzen bringen.
Gruß
TT-Fun
Von aussen sind die Gläser speziell gehärtet und so ziemlich wiederstandfähig gegen Kratzer usw, du kannst von aussen leicht mit zb Rot Weiß Plexiglas und Acrylpolitur rüber polieren, damit wirst du es wieder ein bischen schön kriegen, aber wenn die gehärtete Schicht einmal weg ist, dann hast du bei jedem Vogelschiss direkt Kratzer und Schlieren auf dem Glas Also alles in maßen.
Von Innen, UNMÖGLICH, das wieder 100% streifen und schlierenfrei zu kriegen.Ich war vor zeiten bei einem Spezialisten in diesem Bereich(nachdem ich selbst alle Polituren und Spezialmitten mit diversen Lappen usw ausprobiert hatte) und der hat so ziemlich mit allen Lappen, Tüchern, Schwemmen und 1000verschiedenen Spezialprodukten, ca 45minuten poliert, geputzt und probiert.
Ich würde sagen zu 90% kriegt man das Glas wieder schön, aber leichte Schlieren werden immer bleiben.
Wenn die Gläser von innen übel verdreckt oder aus irgendwelchen Gründen zerkratzt sind, ist das sicherlich eine verbesserung und zu empfehlen, aber sonst würde ich tunlichs darauf achten, nichteinmal gegen das Glas zu hauchen alleine ein kurzer druck mit dem Finger macht schon Schlieren.
Da ich trotz vielen Mails, noch keine Quelle gefunden habe, wo man die Gläser nachkaufen kann, obwohl es Bosch Teile sind und eine Nummer drauf steht, würde ich dir raten, irgendwelche Scheinis bei ebay zu kaufen und die Gläser zu nehmen, die Gläser sind alle gleich.
Gruß Michael
welche politur ist denn noch am meisten zu empfehlen für von innen?
meintest du oben diese hier?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
jap genau, mit der habe ich vorpoliert, weil bei mir übelste Schlieren drin waren und dann hat der mir ein Polierzeug gegeben, keine ahnung welches genau, aber in der Regel kommt es in erster Linie auf den Lappen an, der muss so fein und so weich wie nur möglich sein...ich habe so einen super weichen Polierschwamm genommen und hinterher ganz normale Nanopolitur, damit bekommt man es am Streifenfreisten hin...ganz gehen die Schlieren nie weg.
Wenn du also einen super feinen Lappen hast, nehm den + normale Politur ohne Schleifanteile und dann guck, wie du die Schlieren am liebsten hast
Ich habe es sogar mit einem Lappen, extra für Teleskoplinsen versucht, selbst die machen Schlieren.Vielleicht hat jemand nochwas weicheres, als ich und der Lackprofie, aber mir fällt nichts mehr ein.
Das hauptproblem ist wie gesagt, der geeignete Lappen.
Hallo,
dann sagt mir bitte mal was ich falsch mache, ich habe auch die Rot/Weiss Plexiglaspolitur
und die funzt bei den Rückleuchten auch super bis auf die klare Fläche des Rückfahrscheinwerfers, da gehts gar nicht, warum? Und meinem Fronscheinwerfern
bringt das Zeugs auch grad mal gar nix. Die Frontscheinwerfer sind über und über voll mit kleinen Steinschlägen,
muss ich da fester oder länger oder mit Maschine polieren? oder bin ich einfach nur zu doof?
Zitat:
Original geschrieben von Jordanblade99
und die funzt bei den Rückleuchten auch super bis auf die klare Fläche des Rückfahrscheinwerfers, da gehts gar nicht, warum?
weil der druchsichtige Teil wesentlich härter als das rot gefärbte Kunststoffglas ist?
Zitat:
Und meinem Fronscheinwerfern bringt das Zeugs auch grad mal gar nix.
ich habe es auch schon testweise probiert... und wundere mich, weshalb es einige Leute hier nach eigenen Erzählungen scheinbar mühelos hin bekommen.
Da sind wir beide wohl zu doof für.. und da helfen mal wieder keine Pillen

es bringt gegen steinschläge mal mehr so garnichts
wie schon gesagt, die scheinwerfergläser sind von aussen speziel gehärtet und durch die winzigen steinschläge, ist diese schicht schlichtweg im eimer, wenn du die wieder glatt polieren willst (das geht, mit der maschiene und ein bischen zeit) dann hast du die komplette gehärtete schicht weg, das heißt, wenn du mit deinem finger über das glas streichst, hast du kratzer drin das glas wird dann so empfindlich, das es schon nicht mehr schön ist...deswegen hat man das auch irgendwann gehärtet.....kleine kratzer und schlieren, bekommt man mit politur weg....die steinschläge niemals und da von innen, die oberfläche unbehandelt ist, ist es auch unmöglich die schlierenfrei zu bekommen.....rückscheinwerfer ist wieder eine ganz andere geschichte, die bestehen aus komplett anderem material, da sie längst nicht den ansprüchen der frontscheinwerfer entsprechen müssen...hinten komm doch nichts dran
also wenn die gläser vorne voller steinschläge sind, dann hilft nur der wechsel....das geht nur durch gute gebrauchte oder neue scheinis...die gläser finde ICH persönlich nirgens im zubehör, lasse mich aber gerne beleren, jedenfalls in der sache
hoffe das war verständlich, hab ein bisschen was getrunken
allen eine gute nacht
gruß michael
Danke für die Info, trotz deinem Alkoholgenußes habe ich das verstanden (wahrscheinlich haben wir die selbe
Drehzahl gehabt )
Da ich keine Lust habe nach Intensivpolitur der Steinschläge alle Pfurz lang nachzupolieren werde ich es so lassen.... es sei denn ich bekomme neue Scheinwerfer fürn Appel und nen Ei, ist aber eher unwahrscheinlich.
Wenn ich drinn sitze seh ichs ja nicht *g*
Hallo,
wenn im Scheinwerfer Steinschläge oder so kleine Risse sind und eventuell Vollkasko ohne SB besteht, müßte doch die Versicherung neue SW bezahlen. Oder liege ich da falsch.
gruß gege
Glas gehört zur Teilkasko Sollte eigentlich jeder haben, aber meinst mit Selbstbeteiligung
ich habe jetzt auch schon som viel versucht die scheinwerfer wieder hin zu bekommen keine chance versuche jetzt über die versicherung neue zu bekommen mit begründung das die von innen total anlaufen und verkratzt sind und das licht dadurch beeinträchtigt wird mal gucken obs klappt
lg
Zitat:
Original geschrieben von tt martin
ich habe jetzt auch schon som viel versucht die scheinwerfer wieder hin zu bekommen keine chance versuche jetzt über die versicherung neue zu bekommen mit begründung das die von innen total anlaufen und verkratzt sind und das licht dadurch beeinträchtigt wird mal gucken obs klappt
lg
Ist doch bestimmt Steinschlag bezahlt dann auch die Versicherung.