1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Schlauch AGR selber wechseln?

Schlauch AGR selber wechseln?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 31. März 2012 um 16:52

Hallo,

habe schon seit einige Tagen Leistungsverlust (Topspeed 160...) und Zischgeräusche im Motor bei Einsetzen des Laders (Mondeo MK3 2,2 TDCI) plus massiven schwarzen Russ- Ausstoss. Mein Mechaniker der Wahl hat mal auf Verdacht das AGR- Ventil stillgelegt, Russ kommt jetzt keiner mehr, Rest wie gehabt.

 

Habe jetzt mal ein bisschen im Motorraum rumgefummelt und der Schlauch vom AGR nach "unten" (wohin geht der eigentlich???) scheint an der Motorseite einen ziemlichen Riss zu haben.

(Motor wie Bild im Anhang)

KANN MAN DEN SELBER WECHSELN?

WIE HEISST DAS TEIL??? Preis, ungefähr?

Vielen Dank,

a.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Der Schlauch geht unten an den Ladeluftkühler, je nach Schraubererfahrung ist es schon möglich das selber zu machen

Zitat:

WIE HEISST DAS TEIL???

der Schlauch hat kein wirklichen Name ... höchstens "Schlauch AGR-Ladeluftkühler"

Ja den Schlauch wechseln ist relativ einfach.

Idealerweise schraubst die untere Schelle (mit kleiner Ratsche 7ner nuß) von unten ab und die obere von oben. Dann den Schlauch abziehen und Schlauch ersetzen.

Neuen Schlauch gibts bei Ebay für 50,-€ aus Polen (Turbo STAR) der ist Qualitativ besser als der von Ford und vorallem langlebiger...

alternativ gibts auch Siliconschläuche von FORGE ---> unkaputtbar

Bei Ford kostet der übrigens über 70,-€!

 

Wechsel dauert 10Minuten...

Man kann die untere Schelle auch von oben lösen, aber das ist mühsam...

am 31. März 2012 um 23:28

Muss den Schlauch auch demnächst wechseln und hatte deswegen auch angefragt. Mir wurden 42EUR für ein Originalteil genannt, kann das sein? (hier war immer von 50-80 EUR die Rede, ich meine gelesen zu haben, dass der Listenpreis um die 50EUR liegt).

Turbostar habe ich auch schon entdeckt. Interessant ist die Erfahrung, dass dieser besser sein soll, als der Originale.

Ich hab beim FFH sogar 85 Euro löhnen müssen

Einbau dauert 10 Minuten

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von emstar04

Muss den Schlauch auch demnächst wechseln und hatte deswegen auch angefragt. Mir wurden 42EUR für ein Originalteil genannt, kann das sein? (hier war immer von 50-80 EUR die Rede, ich meine gelesen zu haben, dass der Listenpreis um die 50EUR liegt).

Turbostar habe ich auch schon entdeckt. Interessant ist die Erfahrung, dass dieser besser sein soll, als der Originale.

für 42 € bekommst den schlauch nie bei Ford!

Listenpreis ist auch nicht 50,- sondern viel mehr...

Zum Thema Turbostar: im Mondeomk3 Forum, haben bereits einige solche Schläuche verbaut und nur gutes berichtet. Wenn du sicher sein willst, dass der nie mehr kaputt geht nimm einen Siliconschlauch von Forge der kostet auch weniger wie 100,-€

Der Schlauch von Ford ist ne riesengroße Fehlentwicklung, der geht bei jedem Kaputt, bei meinen 2004 2x und beim 2006 1x.

Themenstarteram 1. April 2012 um 9:30

Na das nenn ich doch mal promptes feedback!

Vielen Dank für die Tipps, werde dann mal nach dem Turbostar- Schlauch schauen und mich an´s Wechseln begeben, die 10 Minuten kann ich selber.

Wagen kommt in spätestens 8 Monaten eh weg, da lohnt kein Silikonschlauch.

Eine Frage noch: das Ansaugrohr ist en einigen Stellen inzwischen auch schon reichlich angegammmelt, leichter Lochfrass an einer Stelle. Das sollte eher unproblematisch sein, solang´s nicht mehr wird, oder?

bei mir auch so, ich sage mal solange wie es nicht durch ist, würde ich es lassen.

Bei Ford sind die Rohre wahnsinnig teuer, hatte mal gefragt wegen eines welches sehr verrostet ist, dass sollte 130,-€ kosten...... wahnsinn

am 1. April 2012 um 9:49

Ich muss jetzt wechseln. Hatte den Schlauch vor ein paar Wochen verarztet und gestern wieder..aber seit gestern höre ich auch ein kreischen/ heulen..ich vermute, dass das mit dem Riss zu tun hat. Der Riss ist in etwa 4-5 cm lang.

Ich weiss noch nicht genau wie ich das mache. Entweder hole ich den günstigeren und habe erst mal Ruhe oder Forge, aber wenn Forge dann direkt das Set für 199, schau'n wir mal.

Der Ford-shop hat mir per mail 42 genannt. Ich habe jetzt mal nach der Teilenummer gefragt, welchen Schlauch die denn meinen.

am 3. April 2012 um 15:07

Der besagte Ford-shop hat nach Nennung der Teilenummer den Preis auf 66,50 EUR angehoben. Finde ich ok, für ein Originalteil.

Hier noch ein Silikon Schlauch aus Österreich bei ebay für ca. 50 EUR Silikon Schlauch Österreich Sicher eine Alternative, wenn man Zeit hat ein paar Tage zu warten.

Zitat:

Original geschrieben von emstar04

Der besagte Ford-shop hat nach Nennung der Teilenummer den Preis auf 66,50 EUR angehoben. Finde ich ok, für ein Originalteil.

Hier noch ein Silikon Schlauch aus Österreich bei ebay für ca. 50 EUR Silikon Schlauch Österreich Sicher eine Alternative, wenn man Zeit hat ein paar Tage zu warten.

OK Für ein Originalteil? der Originalschlauch ist der größte Müll, jeder billige Nachbau ist mind genauso gut, ehr besser...

am 3. April 2012 um 18:29

Nein, ich meinte nicht, dass das Originalteil gut ist, sondern der Preis für das Originalteil. Wenn man bedenkt dass Ford um die Ecke 30 EUR mehr haben will, finde ich den Preis ganz ok.

Ich muss eh zwei Schläuche wechseln und glaube, dass auch beide in dem Forge Set enthalten sind. Nur dauert es leider relativ lange, bis dass Zeugs in Deutschland eintrifft. Ich brauche aber den Wagen. Entweder lass ich mir was einfallen oder ich muss zu dem teuren Schlauch greifen.

Zitat:

Original geschrieben von emstar04

Nein, ich meinte nicht, dass das Originalteil gut ist, sondern der Preis für das Originalteil. Wenn man bedenkt dass Ford um die Ecke 30 EUR mehr haben will, finde ich den Preis ganz ok.

Ich muss eh zwei Schläuche wechseln und glaube, dass auch beide in dem Forge Set enthalten sind. Nur dauert es leider relativ lange, bis dass Zeugs in Deutschland eintrifft. Ich brauche aber den Wagen. Entweder lass ich mir was einfallen oder ich muss zu dem teuren Schlauch greifen.

Frag doch mal bei

http://www.reichhard-motorsport.com/

dort habe ich bereits den Schlauch vom Luftfilter vom Turbo bestellt, sowie mein Bruder das komplettset von FORGE lieferung war innert einen Tag!!!

Kannst auch anrufen, sehr sehr nett.

bzw hier

am 3. April 2012 um 20:54

Dank Dir für den Tipp.

Mit denen habe ich schon gemailt. Die haben gesagt 10 Tage müsste ich in etwa warten, evtl. etwas mehr wegen Ostern :(

Wenn ich morgen etwas einigermaßen günstig organisieren kann, dann passt es.

Wenn nicht, baue die beiden Schläuche aus, reinige sie, flicke sie mit Flickzeug und geh dann nochmal mit Dichtband drüber. :D

am 16. März 2015 um 8:45

Moin Gemeinde!

Wie warm/heiß ist die Ladeluft direkt nach dem Turbo???

Hintergründe:

1) Ansaugkrümmer Luftschlauch ersetzt (wegen Riss) und Ladedruckanzeige eingebaut - 1,3 bar Ladedruck was ja "serienmäßig" ist - wunderbar!

Kurze Zeit später ist altersbedingt ein weiterer Schlauch geplatzt (der S-Schlauch unter dem AGR T-Stück).

2) Beim Ersatz des zweiten Schlauches auch gleich das AGR "deaktiviert".

Wenige KM wieder mit 1,3 bar gefahren - wieder irgendwo ein Loch.

Nur noch 0,8 bar - Das Loch zu finden ist jetzt aber nicht mehr so einfach - jetzt müsste ich die gesamte Leitung ausbauen/kontrollieren was mich geradezu überhaupt nicht (mehr) juckt.

Deshalb nun meine Frage - wie warm/heiß ist die Luft unmittelbar nach dem Turbo?

Ich möchte einen verstärkten Flex-Schlauch direkt zwischen Turbo und den Ansaugkrümmer hängen.

AGR spielt ja ohnehin keine Rolle mehr, nur der Ladeluftkühler würde eben auch wegfallen - aber auf jeden Fall wär das ganze nun endlich dicht (2 Schellen statt der gefühlten 30).

Der Schlauch den ich ins Auge gefasst habe wird auch in meiner Firma für diverse Absaugungen (Kühlemulsionen, Späne etc.) verwendet. Ist beständig gegen alles Mögliche, bis 5bar ausgelegt und 5 Meter davon kosten etwa gleich viel wie ein einziger dieser schei.. Silikon-Eumel.

Die Frage ist nur ob der Schlauch das auch thermisch verkraftet - ich will ja nicht das mir der auf der Autobahn wegschmilzt.

Hat jemand eine Antwort?

Greetz!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie warm/heiß ist die Ladeluft direkt nach dem Turbo?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen