1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Schlauch zum Motor ab

Schlauch zum Motor ab

Opel Astra H
Themenstarteram 25. Mai 2020 um 14:49

Hallo,

wie auf dem Foto zu sehen ist ein Schlauch welcher direkt am Motor befestigt war ab.

Der Behälter mit der rosafarbenen Kühlflussigkeit ist auch leer.

Kann mir jemand sagen was das für ein Schlauch bzw. Defekt ist?

Wenn ich stilles Wasser in den kühlmittelbehälter Fülle, fährt der noch bis zur nächsten Werkstatt?

Opel Astra H Bj 2006 Benziner Z 14 XEL 66kw

Thnx und viele Grüße

Swinton

Beste Antwort im Thema
am 25. Mai 2020 um 15:17

Da ist der Messinganschluss oben an deiner Wasserpumpe im Gewinde abgebrochen.

Da muss das abgebrochene Gewinde raus und ein neuer Schlauchanschluss dran. Opel kennt das, kommt häufig vor.

Btw. Du hast einen XEP Motor. Fahren würde ich nicht, die WaPu rotzt da alles raus. Und jetzt kein kaltes Wasser auf den heißen Motor, hoffe mal das sich der Kopf nicht schon verzogen hat.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 25. Mai 2020 um 15:17

Da ist der Messinganschluss oben an deiner Wasserpumpe im Gewinde abgebrochen.

Da muss das abgebrochene Gewinde raus und ein neuer Schlauchanschluss dran. Opel kennt das, kommt häufig vor.

Btw. Du hast einen XEP Motor. Fahren würde ich nicht, die WaPu rotzt da alles raus. Und jetzt kein kaltes Wasser auf den heißen Motor, hoffe mal das sich der Kopf nicht schon verzogen hat.

Themenstarteram 25. Mai 2020 um 15:22

Das heißt es wird kein Wasser mehr gepumpt.

Ist es ratsam ohne Wasser ca. 10 km zu fahren?

Was für eine Frage,Versteckte Kamera oder Bitte Lächeln? :cool::eek: Nicht dein ernst,oder? :rolleyes:

Themenstarteram 25. Mai 2020 um 15:53

Ja schon klar :D Abschlepper ist unterwegs

Mal ne andere Frage: Warum ist mir das jetzt passiert? So kurz nach dem Ölwechsel den ich am Samstag selbst vorgenommen hatte? Hab ich was beim Ölwechseln verbockt? Oder kann man das absolut ausschließen?

In der Richtung hast du doch beim Ölwechsel nicht's zu tun,oder bist'e so weit abgerutscht? ;):)

Gruß

Ist das Dein Ernst?

Wir waren ja alle mal jung und unerfahren, aber wenn irgendwo Öl oder Wasser nötig ist, dann verbietet es sich doch von selbst, ohne diese Betriebsstoffe zu fahren.

Hat man sowas heutzutage nicht mehr in der Fahrschule?

 

Zitat:

@Swinton schrieb am 25. Mai 2020 um 17:22:03 Uhr:

Das heißt es wird kein Wasser mehr gepumpt.

Ist es ratsam ohne Wasser ca. 10 km zu fahren?

So jung kann er nicht mehr sein,wenn Rekord bis 1996 gefahren wurde! Aber vielleicht schon wieder zu Alt und vergesslich! ;):D:D

Gruß

Themenstarteram 25. Mai 2020 um 17:00

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 25. Mai 2020 um 18:08:00 Uhr:

In der Richtung hast du doch beim Ölwechsel nicht's zu tun,oder bist'e so weit abgerutscht? ;):)

Gruß

Das weiß ich doch net :P ich dachte wenn ich beim ölfilter irgendeinen stopfen vergessen habe zu entfernen oder so...

 

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 25. Mai 2020 um 18:14:10 Uhr:

So jung kann er nicht mehr sein,wenn Rekord bis 1996 gefahren wurde! Aber vielleicht schon wieder zu Alt und vergesslich! ;):D:D

Gruß

Den hat der Vater noch gefahren

Zitat:

@Swinton schrieb am 25. Mai 2020 um 17:53:18 Uhr:

Ja schon klar :D Abschlepper ist unterwegs

Mal ne andere Frage: Warum ist mir das jetzt passiert? So kurz nach dem Ölwechsel den ich am Samstag selbst vorgenommen hatte? Hab ich was beim Ölwechseln verbockt? Oder kann man das absolut ausschließen?

@Swinton

Nein hast nichts verbockt.

It nur ein dummer Zufall und dich hat es nun auch mal erwischt.

Bist nicht der einzige dem das schon passiert ist.

Dein Motor hat den Anschluss aus Kunststoff und die geänderte Version ist aus Messing und bricht nicht mehr.

Wenn dein Fahrzeug in der Werkstatt repariert wird, achte darauf das der neue Anschluss aus Messing ist.

Ansonsten aufbohren und den Rest vom Kunststoffgewinde heraus holen bzw. Gewinde nachschneiden und den Messingstutzen einbauen.

Ich hoffe nur für dich, du bist nicht zu lange mit zu wenig Kühlwasser rum gefahren.

Und nein, keine 10 Kilometer mehr damit fahren, auch in Zukunft nicht.

Themenstarteram 25. Mai 2020 um 22:37

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. Mai 2020 um 19:51:46 Uhr:

Nein hast nichts verbockt.

It nur ein dummer Zufall und dich hat es nun auch mal erwischt.

Bist nicht der einzige dem das schon passiert ist.

Dein Motor hat den Anschluss aus Kunststoff und die geänderte Version ist aus Messing und bricht nicht mehr.

Wenn dein Fahrzeug in der Werkstatt repariert wird, achte darauf das der neue Anschluss aus Messing ist.

Ansonsten aufbohren und den Rest vom Kunststoffgewinde heraus holen bzw. Gewinde nachschneiden und den Messingstutzen einbauen.

Der man vom Pannendienst sagte die gesamte WaPu ausgetauscht werden müsste, da der Schlauch dort mit einem Plastiknippel vom Werk aus fest käme.

Falls das so geht wie du es beschrieben hast, wäre das Klasse! Aaaaber...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. Mai 2020 um 19:51:46 Uhr:

Ich hoffe nur für dich, du bist nicht zu lange mit zu wenig Kühlwasser rum gefahren.

... genau diese Befürchtung habe ich. Ich weiß nicht wann genau das Schlauch abgeplatzt ist, grob geschätzt bin ich möglicherweise 10 Km gefahren mit 80-110 Km/h..

Als der Pannendienst ankam, bittete dieser mich, den Motor kurz zu starten: Beim Anslassen hörte er zu 90% , das die Zylinderkopfdichtung verbrannt sei und das vermutlich nur noch 3 Zylinder laufen würden.

Wenn dem so ist, wird das in der Größenordnung knapp 3stellig :(

Mein weiteres Vorgehen:

Ich lass morgen früh in der Werkstatt als allererstes die Zylinderkopfdichtung checken (wie auch immer man sowas überprüfen kann!?).

Falls der Motor doch in Ordnung sein sollte, würde ich dann den Rest

Kühlwasser-Schlauch

Keilriemen (s.unten)

instand setzen lassen.

Weiterhin hat (vermutlich das herumwedeln des abgeplatzten Gummischlauches) den Keilriemen zerfleddert, sieht man teilweise auf dem Eröffnungsthreadfoto.

@Swinton

Kann man schon leicht überprüfen ob die Zündkerzen feucht sind und per Endoskopie, ob Wasser in den Zylindern steht.

Beim anlassen schon zu urteilen die ZKD ist defekt ist schon weit hergeholt.

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 15:55

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. Mai 2020 um 11:17:02 Uhr:

... ob Wasser in den Zylindern steht...

Ich hatte am Samstag Öl gewechselt, da hatte der Ölmessstab noch 3 von 4 Balken. Nun hat es 4 von 4 Balken. Deutet wohl auf Wasser in den Zylindern?

Wo kommt nun das Wasser her? Weiter oben hieß es doch, dass Kühlwasser und Öl zwei voneinander getrennte Kreisläufe sind?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. Mai 2020 um 11:17:02 Uhr:

Kann man schon leicht überprüfen ob die Zündkerzen feucht sind und per Endoskopie, ob Wasser in den Zylindern steht.

Ich bin auch dabei die Werkstatt zu wechseln, da die aktuelle Werkstatt dies so nicht nachprüfen wollte.

am 26. Mai 2020 um 16:23

Meine Güte, sind die Werkstätten heute mit so einer Prüfung schon überfordert??

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 17:58

Zitat:

@Gruut schrieb am 26. Mai 2020 um 18:23:12 Uhr:

Meine Güte, sind die Werkstätten heute mit so einer Prüfung schon überfordert??

Ich glaub der hatte einfach nur kein Bock, genervt versuche ich den Wagen in die nächste abschleppen zu lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen