Schleifende Geräusche aus dem W124 Keilrippen-Riementrieb
Hallo alle MB W124-Freunde!
Gestern habe ich meinem MB W124 280 TE in einer kleinen Werkstatt, spezialisiert auf ältere Baureihen von MB, den Anlasser austauschen lassen.
Als der Motor nach mehr als einem Jahr angesprungen ist, gab es einen sehr lauten dauerhaften
Ton (wie ein verschleifender Ton) aus dem Keilrippen-Riementrieb.
Könnte es sein, dass der Keilrippen-Riemenspanner Stossdämpfer (A1022001514) defekt ist?
Was meinen Sie, was könnte defekt sein und wie könnte ich den Fehler ausfindig machen?
Mit freundlichen Grüssen,
Reimport W124
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bei mir klang eine defekte Wasserpumpe mal nach metallisch schleifendem Geräusch.
Das klingt für mich wie ein Lagerschaden.
Sicher dass keines der Lüfterblätter vorne streift?
Ein 280TE ? ? ? Was soll das sein ?
Es gab den 200TE [124.081], 230TE [ 124.083], und den 300TE [124.090] Was ist es denn ?
Es gab keinen 280TE.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 8. Februar 2025 um 20:49:39 Uhr:
Ein 280TE ? ? ? Was soll das sein ?
Es gab den 200TE [124.081], 230TE [ 124.083], und den 300TE [124.090] Was ist es denn ?
Es gab keinen 280TE.
Schonmal was vom Zwitter/Mopf1,5 gehört, du Experte?
M104, 2,8L Motor aus mopf2 in Mopf1 Karosserie. = 280TE.
Sowas hier:
Zitat:
@D124H schrieb am 8. Februar 2025 um 22:58:27 Uhr:
Sowas hier:
Ja natürlich, hatte ich nicht dran gedacht.
Ist doch egal.
Es geht um das Geräusch.
bin mir nicht sicher ob der M104 das hat, aber bei meinem M103 klang es genau so, als sich der Lüfterlagerbock verabschiedet hat. Der Lagerschaden wurde dann auch deutlich sichtbar durch zunehmend eiernden Propeller...
Grüße
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 8. Februar 2025 um 20:49:39 Uhr:
Ein 280TE ? ? ? Was soll das sein ?
Es gab den 200TE [124.081], 230TE [ 124.083], und den 300TE [124.090] Was ist es denn ?
Es gab keinen 280TE.
280TE 124.088
Hat der Motor eine Luftpumpe? dann evtl. die el. Magnetkupplung.
Das Lager der Spannrolle?
Bei mir gabs beim Starten kurz öfter ein pfeifendes Geräusch und war dann gleich wieder weg.
Erst als sich das Lager der noch originalen Lichtmaschine dann gefressen hat war alles klar.
Auch der Klimakompressor hat eine el. Magnetkupplung die evtl. nicht eingreift und ein schleifendes Geräusch machen kann.
Am einfachsten wohl mal den Riemen abnehmen und die Aggregate einzeln durchdrehen.
Ein Video bei Tageslicht wäre toll.
Stimmt, Luftpumpe wäre auch ein Kandidat, wenn eine verbaut ist.
Der Riemendämpfer ist es eher nicht. Das hört sich anders an.
Ich würde dir auch raten, den Riemen mal runter und laufen lassen. Wenn das Geräusch dann weg ist, hast du die Suche ja schonmal eingegrenzt auf die einzelnen Anbauteile.
Hallo W-124 Freunde,
vielen herzlichen Dank für die viele sehr detaillierte und fachspezifische Antworten!
Ich konnte keine Luftpumpe im Motorraum auf die schnelle ausfindig machen. Die Lüfterblätter vorne schleifen nicht.
Ich mache mir eine Liste der möglichen Fehlerquellen und gehe Sie teilweise mit der privaten MB Werkstatt durch.
Beste Grüsse!