Schließhilfe Heckklappe W124 spinnt
Bei meinem 300T Diesel spinnt die Schließhilfe seit ein paar Wochen. Manchmal fängt der elekrtische Motor der Schließhilfe während der Fahrt an zu laufen, so als wollte er die Heckklappe schließen (die ist aber schon zu) und hört nicht mehr auf zu laufen. Ich muß dann anhalten, die Klappe aufmachen und zuschlagen, manchmal mehrmals, dann bleibt der Schließmotor stehen und ich kann weiter fahren.
Der freundliche Fachmann von der Werkstatt hat auch Kabelbaumbruch getippt. Also habe ich mir den Kabelbaum der Heckklappe vorgenommen (Verklaidung ab, Gummitülle ab, Schrumpfschlauch ab, Kabel sehen von außen alle gut aus, nichts zu sehen, Isolierung ist gut, Fehler tritt nicht mehr auf. Ich bin aber unsicher, weil das schon öfter war und dann plötzlich fing der Motor von der Schließhilfe wieder an zu laufen und hörte nicht maher auf. Hat das schonmal jemand gehabt? Was kann die Ursache sein?
Beste Antwort im Thema
Hmmmm,
ich hatte dasselbe Problem und glaube nicht dass es ein Kabelbruch war. Am Schliessmotor selbst sind elektronische Regler dran die ganz gern mal den Geist aufgeben und uebrigens sehr empfindlich auf Zuschlagen der Heckklappe reagieren
Das Problem ist wenn die Zuziehilfe waehrend der Fahrt dauerhaft angeht haut es irgendwann die Sicherung raus.
Wenn man elektronisch ein wenig begabt ist kann man die Teile recht einfach durch welche von Conrad Elektronik auswechseln (siehe Suchfunktion) oder eben ne Schliesshilfe gebraucht in der Bucht ergattern wobei erste Moeglichkeit wesentlich billiger ist.
Seitdem funzt meine Schliesshilfe wieder ohne Probleme.
Gruss
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ich tippe auch auch Kabelbruch, und nachdem du am Kabelbaum gefummelt hast, hast du wahrscheinlich das defekte Kabel begradigt und alles funktioniert wieder einwandfrei.
Ob es von langer Dauer ist, muss man abwarten, jedenfalls warst du dort schon mal richtig.
Aber mal so nebenbei, die Klappe "zuschlagen" sollte man aber vermeiden, sonst gibt die Zuziehhilfe irgendwann komplett den Geist auf.
Hmmmm,
ich hatte dasselbe Problem und glaube nicht dass es ein Kabelbruch war. Am Schliessmotor selbst sind elektronische Regler dran die ganz gern mal den Geist aufgeben und uebrigens sehr empfindlich auf Zuschlagen der Heckklappe reagieren
Das Problem ist wenn die Zuziehilfe waehrend der Fahrt dauerhaft angeht haut es irgendwann die Sicherung raus.
Wenn man elektronisch ein wenig begabt ist kann man die Teile recht einfach durch welche von Conrad Elektronik auswechseln (siehe Suchfunktion) oder eben ne Schliesshilfe gebraucht in der Bucht ergattern wobei erste Moeglichkeit wesentlich billiger ist.
Seitdem funzt meine Schliesshilfe wieder ohne Probleme.
Gruss
danke für die Beiträge, werde also die Elektronik der Schließhilfe weiter im Blick haben und natürlich den Kabelbaum.
Na denn... Bin auch am suchen...
Meine gebrauchte Schließhilfe aus der Bucht hat auch keine Besserung erzeugt. Kann sie aber noch zurückgeben, da gewerblicher Verkäufer...
Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Meine gebrauchte Schließhilfe aus der Bucht hat auch keine Besserung erzeugt.
ohne Saft können die eben nicht..., spricht nochmals für Kabelbruch.-und gegen den Verdacht auf Defekt am Microschalter-denn der wird ja nun nicht auch an der "geborgten " SH im Allerwert... sein.
moinmoin,
hab das gleiche problem wie du an meinem 220 te.
nachdem ich aus der waschstraße kam rumorte es wieder in der heckklappe (spricht für kabelbruch denke ich). Dann flog die Sicherung raus, ohne die ich den Motor nicht anlassen kann (ist das normal?).
Also, Sicherung neu, Motor geht an, Heckklappe rumort, Sicherung brennt durch. Neue Sicherung rein, am Heckschloss rumgedrückt (Haken sehr schwergängig), Qualm steigt aus dem Bereich des Schließmechanismus auf. Ich hab dann die Verkleidung aufgemacht und den Stecker für die Schließhilfe abgezogen (mit Blick von hinten aufs Auto auf der rechten Seite der Klappe).
Damit fällt die Schließhilfe dann natürlich aus, Zentralverrigelung funktioniert aber einwandfrei weiter.
Ist sicher keine Dauerlösung, aber allemal besser als dauernd Sicherung zu tauschen, bzw. auf Bushaltestellen das 'Klappe auf - Klappe zu' Spiel zu spielen.
Gruß,
FatB
Zitat:
Original geschrieben von fatb
moinmoin,
hab das gleiche problem wie du an meinem 220 te.
nachdem ich aus der waschstraße kam rumorte es wieder in der heckklappe (spricht für kabelbruch denke ich). Dann flog die Sicherung raus, ohne die ich den Motor nicht anlassen kann (ist das normal?).
Also, Sicherung neu, Motor geht an, Heckklappe rumort, Sicherung brennt durch. Neue Sicherung rein, am Heckschloss rumgedrückt (Haken sehr schwergängig), Qualm steigt aus dem Bereich des Schließmechanismus auf. Ich hab dann die Verkleidung aufgemacht und den Stecker für die Schließhilfe abgezogen (mit Blick von hinten aufs Auto auf der rechten Seite der Klappe).
Damit fällt die Schließhilfe dann natürlich aus, Zentralverrigelung funktioniert aber einwandfrei weiter.
Ist sicher keine Dauerlösung, aber allemal besser als dauernd Sicherung zu tauschen, bzw. auf Bushaltestellen das 'Klappe auf - Klappe zu' Spiel zu spielen.
Gruß,
FatB
Wenn es schwergänging ist (Dein Schließmechanismus), tippe ich in Deinem Fall auf den Motor der ZZH... Kommt denn noch Strom an ?
Also, wenn es aus der ZZH gequalmt hat.. war oder ist dort etwas fest bzw. verbraucht...

Strom ist anscheinend da für einen Kurzschluss...
Moin
Also wenn der Motor dauernd läuft, spricht das eigentlich für nen defekten Microschalter, gibts bei zb. Conrad.
wenn er nur ab und an mal schliesst und dann ausfällt ist es eher das Kabel.
Mach mal oben am Himmel die Plaste abdeckung ab und hake den Himmel aus, dann siehst Du die Kabel, einfach mal drann ziehen, ich hatte drei enden in der Hand und hab dann nen rep. Satz silikonkabel eingebaut.
Alles ist wieder gut, so weich wie die sind hält der länger als das ganze Auto.
Mfg Leo
Das mit dem Mikroschalter klingt meiner Meinung nach einleuchtend. Die verkleben schonmal mit altem fett. Würde die ZZH mal ausbauen, mit WD reinigen und neu fetten. Kostet auch erstmal kein Geld ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 0816-leo
Moin
Also wenn der Motor dauernd läuft, spricht das eigentlich für nen defekten Microschalter, gibts bei zb. Conrad.
wenn er nur ab und an mal schliesst und dann ausfällt ist es eher das Kabel.
Mach mal oben am Himmel die Plaste abdeckung ab und hake den Himmel aus, dann siehst Du die Kabel, einfach mal drann ziehen, ich hatte drei enden in der Hand und hab dann nen rep. Satz silikonkabel eingebaut.
Alles ist wieder gut, so weich wie die sind hält der länger als das ganze Auto.![]()
Mfg Leo
Welche Teilenummer hat der Rep.-Satz ? Und was kostet er ?
Währ von Interesse

Zitat:
Original geschrieben von jogermany
Zitat:
Original geschrieben von 0816-leo
Moin
Also wenn der Motor dauernd läuft, spricht das eigentlich für nen defekten Microschalter, gibts bei zb. Conrad.
wenn er nur ab und an mal schliesst und dann ausfällt ist es eher das Kabel.
Mach mal oben am Himmel die Plaste abdeckung ab und hake den Himmel aus, dann siehst Du die Kabel, einfach mal drann ziehen, ich hatte drei enden in der Hand und hab dann nen rep. Satz silikonkabel eingebaut.
Alles ist wieder gut, so weich wie die sind hält der länger als das ganze Auto.![]()
Mfg Leo![]()
Welche Teilenummer hat der Rep.-Satz ? Und was kostet er ?
Währ von Interesse
Die beiden Bilder habe von einem Freundlichen hier aus dem MT bekommen.
Villt. helfen sie weiter. Habe ein ähnliches Problom mit der ZZH,