Schlüsselweite der Achswellenschraube
Hallo möchte an einem Audi A4 B8, 1,8 Tfsi, Bj09, zu 2.10588, 2.2 AGWdie Achsmanschette wechseln. Das Auto gehört einem Freund und der istmit dem unterwegs, deshalb kann ich nicht nachschauen.
Meine Frage ist welchen Inbus Schlüssel oder besser gesagt Nuss benötige ich für die Schraube der Antriebswelle radseitig.
Bei meiner Suche bin ich auf zwei verschiedene Antworten gestoßen.
Einmal heißt es SW17 und einmal 19.
Weiß es jemand genau?
17 hätte ich da, 19 müsste ich besorgen.
Danke schon mal im voraus für eine Antwort.
Gruß Miele
Ähnliche Themen
22 Antworten
Kann beides sein, Radnabenkappe entfernen und nachschauen.
Zumindest bei meinem 1,8 TFSI, 19 mm Innensechskant und man braucht mind. 3/4'' Antrieb. Bei allen Radlagern für den B8 liegt z.B. eine Schrauben mit 19SW bei. Wichtiger ist aber, dass diese Schraube ersetzt werden muss, sie darf nicht wiederverwendet werden!
Vielen Dank für die Antworten.
Ich hab mir eine 19Nuss bestellt, da kann dann kommen was will.
Eine neue Schraube ist auch bei der Achsmanschetten mit dabei.
Jetzt muss es nur noch gemacht werden.
Gruß Miele
Mit dem 19er bekommst aber keine 17er gelöst. Ich habe beides hier, da es mal so und mal so ist.
Mit 3/4" ist es angenehmer, meine Proxxon 1/2" hat es mit aufgestecktem Edelstahlrohr ein paar Mal überstanden. Immer drauf achten, wo die Hände und das Gesicht landen, wenn etwas brechen sollte.
17er hat er ja schon.
Sorry, überlesen...
Mit Ratsche?
Hat Sie es überlebt?
Nehme dazu immer nur einen 3/4 Zoll Gleitgriff und ein Zöllig Rohr mit ca 1m Länge.
Ja, meine Proxxon hat es schon mehrfach überstanden, so dass ich keinen Grund hatte eine neue kaufen zu müssen. Nun habe ich aber doch für das letzte Mal eine 3/4" Teleskopratsche gekauft, für die es Problemlos ist. Das Anziehen war wesentlich angenehmer.
Hi Leute danke für die hilfreichen Tipps einen großen Gleitgriff habe ich ja auch wird schon auf gehen das Schräubchen.
Ich geb bescheid wenn alles fertig ist. Achsmanschetten ist immer ne schweine Arbeit bis man das Fett wieder los ist.
Gruß Miele
Auf geht es, aber am Ende die 180° beim Festziehen... Das vorletzte Mal ist mein Edelstahlrohr aufgeplatzt, da ich die Ratsche zu weit außen zu fassen bekommen habe.
Ohh ja.. das korrekte anziehen , vor allem VOR dem aufsetzen auf den Boden . Macht echt Mega FUN
Hi Leute
wollte nur kurz Bescheid geben wie es gelaufen ist.
Verbaut war tatsächlich eine Schraube mit SW17.
Manschette war in einer Stunde gewechselt am längsten hat gedauert das Fett abzuweichen.
Da das Gelenk anscheinend schon länger ohne Fett gelaufen ist werd ich das wohl auch noch tauschen dürfen.
Nochmal Danke an alle dir mir Tipps gaben.
Wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Miele
Das Gelenkspiel hättest vorher prüfen können.
Dann wäre es ein Abwasch gewesen.
Kannst du mal ein Foto von der SW17 Schraube posten?
Die 17er ist schon etwas kleiner...