1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Schon wieder Batterie-Problem :-(

Schon wieder Batterie-Problem :-(

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 12:05

Hallo zusammen,

ich hatte nach dem Winter die Batterie, die ich vor dem Ausbau geladen hatte, wieder eingebaut und musste beim ersten Laden feststellen, dass sie sich über den Winter entladen hatte. Nach dem Neuladen konnte ich den Roller gerade mal einmal starten, und die Batterie war wieder leer. Also neue Batterie gekauft (Garantie war grad abgelaufen, na super), und zwar wurde mir eine wartungsfreie verpaßt. Ich weiß aber, dass ursprünglich eine konventionelle drin war, der Überlaufschlauch ist ja auch zu sehen.

Neue Batterie aufgeladen, eingebaut, gestartet und ca. 500 m zum Motorradhändler gefahren wegen TÜV (durch Umzug habe ich jetzt einen direkt im Ort, die Batterie habe ich aber noch bei meinem alten Händler geholt, weil ich dache, ich hätte noch Garantie). In der Werkstatt wollten wir noch mal starten, um zu gucken, ob alles für den TÜV in Ordnung ist - nix, Batterie leer. Nun erklärte mir der Meister, dass es die falsche Batterie sei, es dürfe da nur eine konventionelle rein, weil sich konventionelle und wartungsfreie durch Lade- und Reglerleistung unterscheiden. Also rief ich den 'alten' Meister an und fragte ihn, ob das stimmt. Er meinte nun wiederum, dass es lediglich Unterschiede zwischen Säure- und Gelbatterien gebe, aber keine zwischen konventionellen und wartungsfreien.

Nun meine Frage an die Experten: was ist nun richtig? Kann es sein, dass die Batterie deshalb gleich wieder im Eimer war, weil sie nicht zum Roller (Regler, Lichtmaschine, Elektronik, was weiß ich) paßt? Oder ist es nur Pech, dass ich gleich wieder eine defekte erwischt habe? Mir kommt das irgendwie merkwürdig vor, und ich habe keine Lust, jetzt jede Woche 20 km zu fahren, um mir eine neue Batterie zu holen, während mein Rollerchen mit den Rädern scharrt und endlich bewegt werden will.

Gruß, Kerstin

Ähnliche Themen
11 Antworten

Moin,

 

hast du schon mal geschaut ob die läd?

Sprich ob saft zur batterie gefördert wird ;)

Nimm dir mal ein mutlimeter und mess mal die spannung zwischen plus und minus,da muß beim laufenden Motor irgendwas um die 13 - 14 Volt rauskommen.

wenn nämlich nicht,zieht dein moped dir die batterie lehr.Wegen licht,bremse,blinker und den ganzen kram.

Dann wird sie nicht nach geladen.

mess mal,glaube nicht das deinen batterie schon wieder defekt ist.

gruß

am 9. Mai 2011 um 12:24

die ladespannung sollte zwischen 13,2 und 13,5 volt liegen. ansonsten ist entweder deine lima, oder der regler in dutt. bzw. mal sämtliche steckkontakte in diesem bereich überprüfen.(kontaktspray)

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 12:24

Hallo Honx,

haben wir geprüft: sie wird NICHT geladen, sprich ist wirklich im Eimer.

Ich hatte den Roller am Donnerstag in der Werkstatt gelassen, dort wurde sie neu aufgeladen (der TÜV wurde mit einer werkstatteigenen Batterie gemacht). Am Freitag wollte ich ihn abholen, wir haben gestartet, dann noch mal ausgemacht, um den Papierkram zu erledigen, und als ich losfahren wollte, war sie schon wieder leer. Es sollte eigentlich eine neue sein, aber ich hatte mich schon gewundert, dass an einem Pol bereits eine Vierkantmutter drin saß. Ich kenne das so, dass man die Schrauben und Muttern bei einer neuen Batterie extra dazubekommt. Daher hatte ich vermutet, dass die die Batterie schon mal irgendwo eingebaut hatten. Aber nachweisen kann ich es nicht, denn die sieht noch neu aus.

Gruß, Kerstin

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von torgo

die ladespannung sollte zwischen 13,2 und 13,5 volt liegen. ansonsten ist entweder deine lima, oder der regler in dutt. bzw. mal sämtliche steckkontakte in diesem bereich überprüfen.(kontaktspray)

Alles in Ordnung, wurde in der Werkstatt gecheckt. Dass es die Batterie ist, ist klar. Nur ist es für mich wichtig, ob ich auf einer konventionellen bestehen soll oder ich dem 'alten' Meister glaube, der sagt, ich kann problemlos die wartungsfreie nehmen.

am 9. Mai 2011 um 12:30

wat alles io ????

lima io

regler io

ladespannung io

.....alles io......???

funzt wieder?

Hey

Ich habe ehrlich gesagt auch nicht so viel ahnung von batterien,

aber wenn wir uns mal in den kfz bereich geben und mottorad bereich,dann ist es egal was da für eine batterie rein kommt.Ob wartungsfrei oder zum nachfüllen.

gel batterien ausgeschloßen davon weiß ich gar nichts,die waren mir bislang immer zu teuer ;)

wichtig ist lediglich,das AH mit der der alten batterie übereinstimmen,den sonst bekommt deine lima die batterie nicht voll,bzw brauch ewig dafür.

So deinem lade strom,hast du den zwischen 13 und 13,5 Volt;) beim laufenden motor?

Wenn du die nicht hast,kannst du egal wechlech batterie anklemmen und wirst ständig das selbe problem haben.

Andere frage ist natürlich,wie kann eine neue batterie,in so kurzen abstand "papierkram machen" schon lehr sein.entweder da versucht dich jemand zu betrügen und baut fleißig sein ausgemusterten ein,oder aber du hast irgendwo einen strom fresser "kriechstrom"der die batterie lehr saugt.

Irgendwas neu angebaut an elektrik krims kram?

Gruß

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 13:04

@torgo, ich hab nachträglich noch mal editiert, da wird es sicher deutlicher. Es wurde alles gecheckt, sprich Regler, LiMa usw. sind in Ordnung, die Batterie ist kaputt.

@Honx, normalerweise liegt die Spannung um 13 (im Leerlauf manchmal etwas niedriger, aber das ist normal). Ich vermute, dass ich bei der Batterie eine 'Montagsproduktion' erwischt habe, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich will dem Händler auch nicht wirklich Betrugsabsicht unterstellen, aber er hatte einen seiner Schrauber losgeschickt, um die Batterie zu holen, und vielleicht hat der statt der neuen versehentlich eine defekte geschnappt.

Stromfresser habe ich lediglich in Form der Wegfahrsperre, aber das war in der Vergangenheit ja auch kein Problem. Das Licht im Staufach geht definitiv aus, haben wir geprüft. Und nee, ich baue ganz bestimmt nix an dem Teil rum :-) Batterie ausbauen ist das Höchste der Gefühle, als Frau muss man nicht schrauben ;-)

Gruß, Kerstin

Zitat:

Original geschrieben von RoteHummel

Zitat:

.....Nur ist es für mich wichtig, ob ich auf einer konventionellen bestehen soll oder ich dem 'alten' Meister glaube, der sagt, ich kann problemlos die wartungsfreie nehmen.

Eine wartungsfreie Batterie wird kurz vor der Inbetriebnahme mit speziell abgestimmter und dosierter Säure in allen Zellen gleichmäßig befüllt. Die Säure wird separat mitgeliefert. Dabei kann man einiges verkehrt machen. Denn die befüllte Batterie muß anschließend mindestens 6 Stunden offen ausgasen und anschließend mit einem elektronisch geregelten Ladegerät vollgeladen werden. Erst dann werden die Zellen geschlossen bzw. versiegelt. Wird das nicht beachtet, wird die Batterie nicht ihre volle Kapazität erreichen und nur eine kurze Lebensdauer haben. Wenn du vom Händler eine bereits versiegelte Batterie erhalten hast, bist du mit sicherheit besch.... worden. Eine MS-Batterie (MS=Maintenance Free = Wartungsfrei) kannst du, wenn die Größe und Kapazität stimmen, durchaus in deinem Roller verwenden. Da hat der Meister recht.

Gruss Sympat

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 13:12

Zitat:

Original geschrieben von Sympat

 

Wenn du vom Händler eine bereits versiegelte Batterie erhalten hast, bist du mit sicherheit besch.... worden.

Gruss Sympat

Hm, nun hole ich heute eine neue. Die ist heute geliefert worden, d.h. die dürfte eigentlich noch gar nicht fertig sein, oder wie verstehe ich das? Kann es also sein, dass ich nun wieder eine unzureichend oder falsch vorbereitete Batterie bekomme, die dann wieder binnen kürzester Zeit den Geist aufgibt? Ich verliere echt langsam den Glauben an die Menschheit...

Wenn du eine neue MS-Batterie vom Händler erhältst, ist sie normalerweise in einem versiegelten Karton verpackt. In dem Karton ist außer der Batterie ein Säurepack, die Polschrauben, evtl Polfett, die Versiegelungsleiste und eine Anleitung zur Inbetriebnahme enthalten.

Hast du kein Ladegerät oder bedenken mit der Säure, müsste ein kompetenter und bemühter Händler in der Lage sein, das für dich ordnungsgemäß durchzuführen. Ansonsten lieber selber machen.

Gruss Sympat

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 13:31

Ok, dann nehme ich sie nur mit, wenn sie original verpackt ist. Und lasse sie in meiner 'neuen' Werkstatt fertigmachen.

Ich danke euch für die Hilfe. Nun brauche ich nur noch viele gedrückte Daumen, dass ich nun bald mal losrollern kann - der Sommer ist ja schon fast wieder vorbei :-)

Gruß, Kerstin

Deine Antwort
Ähnliche Themen