1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Schon wieder Probleme mit Vibrationen im Fußraum

Schon wieder Probleme mit Vibrationen im Fußraum

Audi A3 8P
Themenstarteram 22. Dezember 2024 um 22:09

Audi A3, 1,8 TFSI Bj.03/2008

Hi Folks!

Ist jetzt ca. 3 Jahre her, da hatte ich auch das Problem mit dem leichten Vibrieren im Fahrerraum.

Damals wurde nur ein Schlauch am Kurbelwellengehäuse erneuert und kurze Zeit später nach meinem Threat hier hatte ich einen Motorschaden.

Ursache war damals eine defekte Einspritzdüse.

Der Motor wurde dann von einer Fachfirma komplett überholt ( sehr teuer) und danach war das Vibrieren

weg.

Jetzt vor kurzem nach einem Wechsel der Ölkühlerdichtung und der Kühlerflansch am Motor habe ich genau das gleiche Problem wieder.

Wieder habe ich die hochfrequenten leichten Vibrationen im Fussraum, vor allem zu spüren zwischen ca. 2000 und 3000 U./Min.

Nach wiederholter Konsultation der Werkstatt wurde nun alles neu überprüft, nachdem diese „Werkstatt“ zuvor eine Steckerverbindung und eine Schlauchverbundung vergessen hatte wieder zu montieren. :face_with_raised_eyebrow:

Es wurden jetzt neue Zündkerzen montiert sowie eine Kompressionsprüfung durchgeführt. Hat aber bis dato nicht viel gebracht.

Kompression lag wie damals bei 8 auf allen Zylindern und der Fehlerspeicher und die Verbrennungswerte sind scheinbar alle i.O.

Was könnte hier auch einmal wieder die Ursache sein ? :confused:

THX

Ähnliche Themen
13 Antworten

Habe das auch.Bei mir ist in Tripoden Gelenk (Antriebswelle) zu viel Spiel.

Wenn ich sachte Gas gebe ist das jedoch kaum wahrnehmbar.

8 bar kompression?

min 10 besser 12oder etwas mehr....

8 fällt ja schon unter motorschaden.......

Kompressionsdruck:

Neu: 11,0 ... 14,0 bar

Verschleißgrenze: 7 bar

Unterschied zwischen den Zylindern: Max 3 bar

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 13:01

@tommedusa10

Die Vibrationen tauchen bei mir erst ab ca. 1.600 bis ca. 3.000 U./Min. auf und fühlen sich sehr hochfrequent an,

aslo fast wie so ein bizzeln in den Füßen ???

Kann hier wirklich die Antriebswelle die Ursache sein? Wie erwähnt hatte ich genau die gleichen Symptome vor 3 Jahren und da war der Motor die Ursache - Einspritzdüse hinüber, diese hat den kompletten Zylinder geflutet und das wars.

@Nick-Nickel

Ja, finde es auch sehr merkwürdig mit den 8 Bar nach einer Motorüberholung von Tausenden von Euro.

Ich sende euch mal die Rechnungsdaten, was da alles gemacht worden ist. Da müssten doch mehr als 8 Bar auskommen, oder hat das damit nichts zu tun?

Bearbeitung Rumpfmotor

Zylinderkopf vermessen, abdrücken und plangeschliffen

Motorblock vermessen, Zylinderlaufbahnen honen, falls nötig vorabbohren

Kurbelwelle wird poliert, falls nötig geschliffen

Ventilsitzanpassung

Ventilsitze fräsen

Ventile neu einschleifen

Hauptlager- Grundbohrung erneuern, falls nötig

Hauptlagerschalen NEU

Pleuellagerschalen NEU

Kolben mit Kolbenringe NEU

Steuerkettenkit (Steuerkette inkl. Gleitschienen, Spanner) NEU

4 Injektoren /Einspritzdüsen Neu

4 Zündkerzen Neu

THX

Hi, Vibrationen...im Fahrbetrieb oder im Stand bei der Drehzahl?

Danach kann man erst unterscheiden zwischen Motor oder Antriebseinheit bis hin zu dem Fahrwerk..

Mit freundlichem Gruß

VWveteran

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 13:46

@VWveteran

Die Vibrationen sind im kompletten Fussraum zu spüren, auch im Beifahrerbereich.

Vor allem beim Fahren zu spüren, im Stand ist mir das eher weniger aufgefallen. Obwohl ich mal die Drehzahl auf über 5.000 U/Min. gejagt habe, da hat man auch was gespürt. Ob das aber die gleichen Vibrationen waren ist schwer zu sagen.

Hi, also....dann mach die Motorhaube auf Motor starten und den Motor anschaun...wackelt/schüttelt er oder bleibt er ruhig in seine Lagerung..auch bei erhöter Drehzahl...

Mit freundlichem Gruß

VWveteran

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 17:02

@VWveteran veteran

Ehrlich gesagt kann ich das nicht beurteilen, da ich keinen Vergleich habe. Meiner Meinung nach klingt er nach dem Wechsel der Ölkühlerdichtung und der Kühlwasserflanschirgendwie anders...etwas lauter und rasseliger...unruhiger...

Aber das kann auch schon vorher gewesen sein und da gab es keinerlei Vibrationen.

Du sprichst wahrsch. die Motorlager an, das könnte seinnach gut 190.000 KM Laufleistung...nur warum ausgerechner jetzt nach dieser Reparatur ??

Der Mechaniker hat mir auch nicht den besten Eindruck gemacht, ich musste 4 x ! Monieren weil 3 x die gelbe Motorlampe geleuchtet hat nach der Abholung...angeblich einen Stecker vergessen zu verbinden und danach hatte keine Leistung mehr weil vergessen wurde die Schlauchverbindung zum Turbolader zu verbinden... ??

..Hmm...du kannst also nicht sehen, ob der Motor ruckelt oder ruhig dreht..das ist nicht gut....um Fehler in der Zünd/Verbrennung aus zuschliessen erst mal Fehlerspeicher auslesen-lassen...wenn er Verbrennungsaussetzer/Zündaussetzer hat, ist das eine Fehlerquelle...sonst gehts in die andere Richtung weiter..Mit freundlichem Gruß

VWvetetan

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 18:19

Zitat:

@VWveteran schrieb am 25. Dezember 2024 um 18:51:50 Uhr:

..Hmm...du kannst also nicht sehen, ob der Motor ruckelt oder ruhig dreht..das ist nicht gut....um Fehler in der Zünd/Verbrennung aus zuschliessen erst mal Fehlerspeicher auslesen-lassen...wenn er Verbrennungsaussetzer/Zündaussetzer hat, ist das eine Fehlerquelle...sonst gehts in die andere Richtung weiter..Mit freundlichem Gruß

VWvetetan

Nein, wie bereits erwähnt habe ich keinen Vergleich!

Zündaussetzer / Verbrennungsaussetzer scheint er lt. Meister nicht zu haben, da er bereits in der Auslesung war.

Was ich hier bereits gelesen habe, sind fehlerhafte Einspritzdüsen nicht immer gleich erkennbar...und das war vor ca. 4 Jahren die Ursache.

Die Werkstatt will jetzt eine Kamera einsetzen, um sich die Zylinder von Innen anzuschauen, weiter sollen die Einspritzdüsen speziell geprüft werden.

Was zu erwähnen ist, der Benzinfilter wurde schon sehr lange nicht mehr getauscht, ich glaube da gibt es einen Zusammenhang mit den Einspritzdüsen.

GGf. muss beides getauscht werden.??

...Endoskopie im Brennraum...wofür?

Wenn die den Fehlerspeicher richtig auslesen und Livedaten richtig deuten können...Benzinfilter tauschen...wenn der voll ist, dreht der Motor bestimmt nicht im oberen Bereich..zusatzkosten..Einspritzdüsen...wenn diese nicht richtig sprühen. läuft dieser unsauber und setzt einen Eintrag im Fehlerspeicher...gute Werkstatt..zieht dir das Geld aus der Tasche...

Mit freundlichem Gruß

VWveteran

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 23:10

Zitat:

@VWveteran schrieb am 25. Dezember 2024 um 19:41:10 Uhr:

...Endoskopie im Brennraum...wofür?

Wenn die den Fehlerspeicher richtig auslesen und Livedaten richtig deuten können...Benzinfilter tauschen...wenn der voll ist, dreht der Motor bestimmt nicht im oberen Bereich..zusatzkosten..Einspritzdüsen...wenn diese nicht richtig sprühen. läuft dieser unsauber und setzt einen Eintrag im Fehlerspeicher...gute Werkstatt..zieht dir das Geld aus der Tasche...

Mit freundlichem Gruß

VWveteran

Wie bereits jetzt mehrfach erwähnt, hatte ich die gleichen Symptome schon mal vor 3 Jahren, damals hat der Fehlerspeicher auch nichts ausgelesen...ich hatte es aber im Fussraum gespürt das was nicht stimmt!

Erst als mir der Motor um die Ohren geflogen ist, hat der Fehlerspeicher etwas gemerkt...

Ich gebe auf diese elektr. Erkennung von Fehlern nicht sehr viel, wie man teuer feststellen musste.

Benzinfilter ist sowieso fällig und nach dieser sehr teuren Erfahrung, ist das Testen der E-Düsen fast Pflicht!

Genau deswegen bin ich hier im Forum mit meiner Frage, viell. hat jemand noch diese Erfahrungen gemacht und kann mir diesbez. helfen!

In einem anderen Forum hatte jemand genau das gleiche Problem, genau die gleiche Beschreibung, leider kann ich den nicht mehr erreichen, da die Lösung nicht dabei stand, die hatten das dann über PN weiter geschrieben.

Hi, ..Motorschaden wegen defekter Einspritzdüse.....da fällt mir nur undichte Düse ein...Motorölverdünnung ergibt Ölfilmriss das den Motor dann zerstört....da dein Motor ein Kettentrieb hat sind die Folgeschäden bei Ölverdünnung auch groß...

Mit freundlichem Gruß

VWveteran

Deine Antwort
Ähnliche Themen