- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Schrauben zu fest angezogen
Schrauben zu fest angezogen
Moin Moin,
ich hab am Wochenende die Dichtung des Primärdeckels gewechselt und dann leider die Schrauben mit einem zu hohem Drehmoment angezogen. 18 Nm statt 12 Nm. Habe die Werte der inneren und äußeren Abdeckung im Handbuch verwechselt! Tja, wer lesen kann.....
Davon abgesehen, dass eine Schraube (oben links) bei diesem "Ich mach das jetzt mal selbst"-Versuch abrissen ist - kann da durch den falschen Wert irgendetwas Schaden nehmen? Lockern sollte ich die Schrauben doch jetzt nicht mehr, weil die Dichtung ja schon gequetscht ist, oder?
Danke für Eure Hilfe!
Fallt bitte nicht über mich her. Bei den Preisen, die Harley in der Werkstatt aufruft, muss ich versuchen, mich an solche kleinen Reparaturen ranzutasten. Mein Papa hat immer gesagt "Fehler sind dazu da, um gemacht zu werden".
Greetz
Svenny
Beste Antwort im Thema
So Ihr Lieben,
es ist vollbracht. Das letzte Stück Schraube ist RAUS. Wollten es erst mit der doppelten Mutter - Methode versuchen. Leider keine passenden auf Lager gehabt. Haben dann einfach mal die Wasserpumpenzange bemüht und schwupps war das Ding draußen.
Danke für all die wundervollen Tipps und verlasst Euch drauf, ich werde weiter nerven.... :-))
Liebe Grüße
Svenny
Ähnliche Themen
54 Antworten
Die schlappen 6NM Unterschied kannst Du getrost vernachlässigen...!
HD gibt doch eh immer einen Bereich von bis an...!
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Du wg. 6NM eine Schraube abreist...?
-
Gruss
Nico
Ich würde es nicht Riskieren. Der Druck, der nun auf dem Deckel liegt, durch das zu hohe Drehmoment und wenn dann die Vibrationen dazu kommen........................, nicht dass der dir Primärdeckel dann reißt.
Mach lieber eine neue Dichtung rauf. Die abgerissene Schraube mußt du ja auch noch ersetzen, oder?
Aber der Primärdeckel muss doch jetzt eh nochmal runter, um die abgerissene Schraube zu ersetzen? Dann schau dir die Dichtung an, und schraub das mit dem richtige Drehmoment zusammen. Wenn dann alles dicht ist, so lassen.
Gruß, XL
jo...erstmal schauen wie man die schraube rausbekommt.....und danach checken ob das gewinde noch brauchbar ist....sonst gewindebuchse.
selber schrauben ist nicht immer billiger...
Ist die abgerissene Schraube ogen oder unten? Wie sehr stört dich optisch die fehlende Schraube?
Falls Du die weglässt, lass den Deckel wie er ist. Löse jede Schraube und ziehe sie korrekt an. Eine nach der Anderen. Also immer lösen anziehen usw...
Dann hast das korrekte Drehmoment und wennst Glück hast, macht die eine fehlende Schraube nichts aus und alles bleibt dicht.
Zitat:
@bubblesberg schrieb am 26. Juli 2018 um 08:38:20 Uhr:
Moin Moin,
ich hab am Wochenende die Dichtung des Primärdeckels gewechselt und dann leider die Schrauben mit einem zu hohem Drehmoment angezogen. 18 Nm statt 12 Nm. Habe die Werte der inneren und äußeren Abdeckung im Handbuch verwechselt! Tja, wer lesen kann.....
Greetz
Svenny
.
Verwechselt?
Wäre der Anzug beim inneren Gehäuse nicht 24-28NM?
Ich denke,
dass du diese abgerissene Schraube bei der nächsten Abnahme des Primärdeckels
einfach durch eine neue ersetzen kannst.
Wenn du Glück hast, ist sie unmittelbar nach dem Schraubenkopf abgerissen,
und du kannst sie mit einer Zange rausdrehen.
Das größere Problem ist, wenn diese Schrauben zu fest angezogen werden,
kann ein Haarriss des Primärgehäuses entstehen.
Gruß fxstshd
Neue Dichtung, neues Öl und eine neue Schraube kaufen.
Dann in die abgerissene Schraube ein Loch bohren und mit einem Linksausdreher rausdrehen.
Problem erledigt!
-
Gruss
Nico
Jungs Ihr seid die größten!!!!!!
Au Backe, 6NM zuviel Anzugsmoment sind in Deinem Fall ca 50% !
Wenn Du eine Gehaltserhöhung von 50% bekämst, würdest Du das dann als viel oder wenig bezeichnen?
Die unglaublichen Vibrationen einen solchen Höllenmaschine sind das Eine, das Andere:
Die Wärmeausdehnung läßt das Gehäuse an den Verschraubungen wachsen. Die bereits völlig überdehnten Schrauben werden dann im Betrieb abreissen und wie Geschosse, mit einem Knall, über die Straße fliegen und spielende Kinder gegenüber erschiessen. Erst reißt Eine, dann noch Eine und dann wird die Abfolge immer schneller, weil immer weniger Schrauben dem Druck natürlich immer weniger standhalten können.
Die Rechtslage scheint eindeutig. Der Verursacher hat sein Krad manipuliert und wider besseren Wissens (das Drehmomentproblem war Dir ja bekannt) in Verkehr gebracht. Somit kann hier Vorsatz und nicht nur Fahrlässigkeit geltend gemacht werden...da is die Versicherung fein raus, der Verursacher zahlt dann aus eigener Tasche.
Jetzt könnte man natürlich denken "Mein Gott, der arme Mann wird seines Lebens nicht mehr froh"
...aber die Geschichte ging ganz anders aus...
Linksausdreher haben übrigens ihre Tücken, für Ungeübte nicht empfehlenswert:
Deckel und Dichtung runter und hoffentlich einen herausschauenden Rest der Schraube finden, den man mit ner Zange packen kann.
12 oder 18 NM ist ein Witz der Unterschied, nie im Leben reißt die Schraube bei 18 NM ab, das kannst du mir nicht erzählen.
Vermutlich warns 81
@ TE
Was für einen Drehmomentschlüssel (Nm - Bereich) hast Du denn genutzt?
-
Gruss
Nico
Wahrscheinlich ist sein Drehmomentschlüssel gar nicht für so niedrige Drehmomente geeignet.
12 Nm ist bei mir handfest.