1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Schwammiges Fahrverhalten

Schwammiges Fahrverhalten

BMW M3 E92 (Coupe)
Themenstarteram 25. Mai 2024 um 12:06

Hallo,

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe ein extrem schwammiges Fahrverhalten in meinem BMW. Das Auto zieht sehr stark in Spurrillen und ab 140km/h hat man das Gefühl, die Kontrolle über das Auto zu verlieren. Querlenker, Stabis Stoßdämpfer und Federn, als auch Reifen(keine Schlechten Reifen) sind neu. Festellen konnte ich bis jetzt ein leicht ölendes Lenkgetriebe (Servoöl muss ich nie nachfüllen es kommt nur minimal öl), an der Verbindungsstelle zur Spurstange(Spurstangen auch neu). Jetzt meine Frage kann das Fahrverhalten vom Lenkgetriebe kommen und oder eventuell einer schlecht laufenden Servopumpe.

Habe eine ganz normale Servolenkung keine Aktivlenkung. Auto ist jetzt 350.000km gelaufen:)

 

Mit freundlichen Grüßen Daniel

Freue mich über antworten.

Ähnliche Themen
14 Antworten

bevor Du anfängst auf Verdacht irgendwelche Teile zu tauschen würde ich vorab erstmal zur Achsvermessung fahren bei solchen Problemen.Erst wenn Du sicher bist das mit der Achsgeometrie alles in Ordnung ist würde ich weiter spekulieren.

Ja, achsvermessung durchführen. Muss aber aus Erfahrung auch sagen, dass es a den Reifen liegen kann. Ich habe die Michelin Pilots Sport 4, die haben ein super Fahrverhalten, allerdings rennen die den Spurrillen gerade so hinterher.

@Jaden2000 den Gedanken hatte ich auch zuerst,wenn ich auf meine breiteren Sommerschlappen wechsle ist das bei mir genauso.Allerdings würde das nur das mit der Spurtreue in Spurrillen erklären und nicht das schwammige Fahrverhalten.

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 14:25

Das stimmt. Mache mal eine Achsvermessung. Große Hoffnung habe ich zwar nicht. Aber kann sicher nicht Schaden.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 25. Mai 2024 um 15:20:41 Uhr:

Allerdings würde das nur das mit der Spurtreue in Spurrillen erklären und nicht das schwammige Fahrverhalten.

Ein schwammiges Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit kann manchmal bei Neureifen auftreten. Das tritt allerdings eher bei non Runflat Winterreifen auf. Das gibt sich meist nach einiger Zeit (gelaufenen km und Reifenalterung).

Zitat:

@DanielMalachinski schrieb am 25. Mai 2024 um 16:25:35 Uhr:

Mache mal eine Achsvermessung.

Wurde das nicht nach dem Wechsel der Querlenker, Stabis Stoßdämpfer und Federn gemacht?

 

Gruß

Uwe

@Uwe Mettmann genau das ist auch mein Verdacht das nach dem Wechsel der Stabis,Querlenker und des Fahrwerks eine Achsvermessung nicht gemacht wurde.Ist zwar nicht bei allen Sachen die gewechselt wurden zwingend zu machen,aber zu empfehlen.

Das neue Winterreifen zu schwammingem Fahrverhalten führen können ist mir neu,hatte ich bis jetzt noch nie.Ich würde das zumindest nicht als erstes verdächtigen sondern eher das irgendwas mit dem Fahrwerk nicht stimmt,vorallem dann wenn man dran rumgeschraubt hat.

Nun, als ich meinen E91 noch hatte, war das mit den Reifen ein häufiges Thema hier im E9x-Forum: Klick mich

Wenn die Achse vermessen wurde, ist das also eine zweite mögliche Ursache.

 

Gruß

Uwe

@Uwe Mettmann gut zu wissen,ist mir eventuell auch nie aufgefallen weil ich hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs bin und eher selten auf der Autobahn.

Zitat:

@Surfcrack schrieb am 25. Mai 2024 um 18:48:41 Uhr:

 

Das neue Winterreifen zu schwammingem Fahrverhalten führen können ist mir neu,hatte ich bis jetzt noch nie.Ich würde das zumindest nicht als erstes verdächtigen sondern eher das irgendwas mit dem Fahrwerk nicht stimmt,vorallem dann wenn man dran rumgeschraubt hat.

Ist nicht bei allen so.

Seinerzeit war speziell der Fulda Kristall 4 dafür bekannt, da seine Lamellen gerade geschnitten und sehr tief waren. Das und der weiche Wintergummi sorgten dafür, das der Reifen über 6mm so sehr in seinen Lamellen arbeitete, das das FAhrverhalten sehr schwammig war, wie auf rohen Eiern.

Bei einem Michelin mit seinen zackig geschnittenen Lamellen z.B. gab es sowas nicht.

Leichti

@Leichtmetall dann hatte ich vieleicht auch nur Glück bei meiner Reifenwahl das ich sowas noch nie bemerkt habe.Bridgestone,Michelin,Goodyear,Continental und Hankook sind so meine bevorzugten Reifenhersteller gewesen im laufe der Jahre.Fulda hatte ich irgendwie noch nie auf meiner Einkaufsliste weder als Winter noch als Sommerreifen.Momentan bin ich Winter wie Sommer auf GoodYear unterwegs,bin recht zufrieden damit sie halten bei meiner Fahrweise leider nur nicht sonderlich lange.Deshalb werde ich wohl wechseln zu Michelin und hoffen das die Michelin Sommerreifen länger halten als nur 1,5 Sommer.Die GoodYear Winterreifen sind nach einer Saison noch gut genug für einen weiteren Winter.

Puhhhhh, von Goodyear auf Michelin-Reifen zu wechseln, das ist finanziell schon böse. Fahre auf meinem W208 seit 2018 den Good Year F1 Eagle Asymetrico 3, der nicht mal die Hälfte eines Michelin kostet, mittlerweile seit ca 30 000 km drauf ist und noch immer gute 4mm Gummi drauf hat. Die auf der HA sind aus 2021 und haben vielleicht 20 000 km drauf, ebenfalls noch ca 4mm. Ich kann also über die Haltbarkeit der Goodyear nichts negatives sagen. (Und ich fahre nicht gerade zurückhaltend)

Normal war ich ein Fan des Bridgestone RE 050, nur wird der nicht mehr produziert...

Allerdings, nicht jeder Reifen passt zu jedem Fahrzeug bzw. zu jedem Fahrwerk.

Leichti

@Leichtmetall naja ich hoffe der Preis relativiert sich dadurch das sie länger halten.Bei mir sind nach ca. 15-20k die Reifen fertig.Fahre sogut wie nur Landstraße mit vieeeeelen engen Kurven und einem Höhenunterschied von ca .250m auf 12km Strecke.Dazu kommt das ich es ab und zu auch ganz gerne fliegen lasse wenn mir danach ist und das Wetter und der Verkehr es zuläßt.Normalerweise läuft es so das ich im Frühling die neuen Reifen draufschmeisse und sie beim ersten Schneefall runterschmeisse.In der kommenden Saison machen sie es meistens nichtmehr länger als 3 Monate dann sind sie an der Verschleißgrenze angekommen.

Ich drücke dir die Daumen, aber ich glaube nicht, das die Michelin doppelt so lange halten.

Leichti

@Leichtmetall ich arbeite mich langsam durch xD Ich wäre schon zufrieden wenn sie es zumindest 2 volle Sommer aushalten damit ich nicht mitten in der Saison zum Reifenhändler muss um neue Reifen aufziehen zu lassen.Das haben bis jetzt aber weder die Hankook Evos noch die Good Year Eagles F1 ausgehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93