Schwarz Verölte Zündkerzen
Servus Leute, mir ist gestern beim Vanos überholen aufgefallen das ich ziemlich verölte Zündkerzen habe.
Dazu muss ich sagen die sind relativ neu, sprich 15tsd Km
Die VDD wurden auch vor vor 2 Tagen mit der Vanos überholt, bisschen mehr Rauch vom Esd kommt auch raus viel Verbrauch an Öl habe ich auch nicht ehrlich gesagt 3-4000km auf 1L für nen 320ci noch recht harmlos wie ich finde.
Die Lambdas sind auch 15-20tsd km Alt beide Vor kats.
Hatte schon jemand mal so etwas? Soweit ich weiß deutet das Kerzenbild auf falsch Luft, aber drehzahlschwankungen habe ich auch nicht, nur wenn ich Gas gebe und Gas los lasse geht der bis 300-400rpm runter und fängt dich bei 600-700rpm wieder auf.
Mir würde nur KGE einfallen..
Falschluft am Ansaugtrakt gibts keine schon überprüft.
Die 2 Dichtstopfen an der ASB sind auch neu
Würde mich über jede Hilfe bedanken
Bilder sind auch da
Zündkerzen stammen von zyl 3 und 5
Inpa gibt die Lambdasonden balken als etwas fetter an, zwischen 2-4 ist hoch und runter gehend.
Motor M54B22
Beste Antwort im Thema
Achwas... "Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb!"
Natürlich nicht. Aber wenn er vernünftig warm gefahren ist, machen 6000 1/min gar nichts. Sollte man halt eben nicht direkt nach einem Kaltstart machen.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die Kerzengewinde sind verölt, die Elektroden nicht.
Das heißt was?
Im schlimmsten Fall, dass deine Ventildeckeldichtung (zumindest der innere Teil) undicht ist.
Im günstigsten Fall wurde nur beim Einfüllen des Öls etwas daneben gekippt und das hat sich seinen Weg in die Kerzenlöcher gesucht. Is aber wegen der Abdeckung über dem Motor eher unwahrscheinlich. Oder bei den Montage der VDD ist das passiert.
Mach es sauber (auch das Loch) und schau in ein paar Tagen nochmal nach.
Die ist ja jetzt neu, ich mach mal die zündkerzen und die stellen sauber und schaue dann mal weiter.
Die Kerzen schauen an sich nicht so schlecht aus. Ich würde auch vermuten, dass das Auto normal und schonend gefahren wird.
Und zum Thema Falschluft.... Da gibt's so viele Unterdruckschläuche. Hast du mal den Falschlufttest gemacht? Falls nein findest du über die Suchfunktion einen Thread dazu.
Nur mit diesem test kann man sicher sagen ob man Falschluft hat oder nicht. Und wenn noch nie ein Unterdruckschlauch getauscht wurde dann hast du warscheinlich ein Falschluft Problem, denn die Schläuche halten halt nicht ewig.
Zitat:
@MomoQP46 schrieb am 19. April 2020 um 19:45:27 Uhr:
Das heißt was?
Dass es nicht an der Verbrennung liegt, sondern an einer äußeren Ursache.
@Vr6667 danke für deine Antwort, das Auto wird gepflegt da wird bei Geld nicht gesparrt ob Vanos Überholungen oder sonstiges das nächste wird KGE sein. Die Unterdruckschläuche zum benzindruckregler wurde von mir getauscht. Die Dichtstopfen an der asb auch. Faltenbalg etc. sind noch in Takt. den Rauch Test habe ich schon hinter mir ohne Erfolg. Bzw keine Lecks gefunden
Guten Tag,
wie schon zuvor geschrieben, die Kerzen sehen super aus nur etwas Öl am Gewinde.
Beim Tausch der VDD sind ja bestimmt auch die Dichtungen für die Zündkerzen auch
mit getauscht. Damit sollte sich auch das Problem mit dem Öl an den Kerzengewinden
erledigt haben.
MfG
Deswegen ja auch mein Rat: Saubermachen und später nochmal schauen....
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 20. April 2020 um 13:52:52 Uhr:
Deswegen ja auch mein Rat: Saubermachen und später nochmal schauen....
Und ab und zu richtig Gas auf dem Autobahn geben. Tacho 6000+ Bereich
Dann werden die Zündkerzen sauber
Davon verschwindet das Öl auf dem Gewinde aber nicht.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 20. April 2020 um 17:42:24 Uhr:
Davon verschwindet das Öl auf dem Gewinde aber nicht.
Die Elektroden werden sauber...
Ich will dem Motor nicht so ins Ar*** treten
Aber ich danke euch Leute, ich würde gerne fahren und testen ob noch Öl zwischen läuft aber mein ausgleichsbehälter ist geplatzt...:P
Achwas... "Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb!"
Natürlich nicht. Aber wenn er vernünftig warm gefahren ist, machen 6000 1/min gar nichts. Sollte man halt eben nicht direkt nach einem Kaltstart machen.