- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Schwarze Pickel an Radkästen
Schwarze Pickel an Radkästen
Moin, ich mal wieder.
Hab nach dem waschen an den Radkästen komische schwarze pickel entdeckt und frag mich was es ist. Den Wagen hab seit Dezember 24 als gebrauchte gekauft. Ist ein b9 VFL aus 2019. Die kleinen pickel gehen mit dem Fingernagel ab, allerdings sinds einfach zu viele und ich weiß nicht wie ich die schonend abbekomme. Hat jemand einen Tipp? Gern auch mit Haushaltsmittel - bin nicht so gut aufgestellt was die Aufbereitung angeht. Anbei paar bilder.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Das werden Teerflecken sein. Dafür gibt es spezielle Teerfleckenentferner.
https://www.waschguru.de/...Flugrostentferner-mit-Canyon-Trigger-500ml
Der sollte schon reichen.
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=i6ScoAPbGyU
Das nur als Generelle Betrachtung und damit du aus 2 Produkten wählen kannst.
Wenn, dann eher der hier:
https://www.waschguru.de/Chemical-Guys-Bug-Tar-Remover-Autoshampoo
Metallisch sind die Pickel ja nicht. Dunkle Lacke haben ja eh kein Problem mit Flugrost. Der ist zwar da, den sieht man aber nicht ;-)
Wenn es leicht und schonungsvoll von der Hand gehen soll:
Felge:
Am Moped auf der Felge entferne ich Teerflecke/verharztes Kettenfett immer mit Öl. Dazu die Felge mit z.B. S100 Öl einsprühen, kurz einwirken lassen und mit dem ebenfalls leicht öligen weichen Lappen einfach abwischen.
Lack:
-Teerflecke: Mit Balistol-Öl mit gleicher Methode wie oben entfernen.
https://www.ballistol-shop.de/autopflege-tipps.html
-Flugrost, sonstige Partikel: Lack gut vorreinigen, danach mit KFZ-Knete "blau" mit Seifen/Spülmittellösung als Gleitmittel rausziehen. Gibt es auch im Set mit Sprühflasche zu kaufen. Wichtig: Die Knete muss immer über den Lack flutschen/gleiten, also immer schön mit Lösung besprühen, dabei kein Druck ausüben, nur drübergleiten.
So gibt es keine Kratzer aber sämtliche Schmutzpartikel werden herausgezogen und landen in der KFZ-Knete.
Am Ende alle Oberflächen nocheinmal reinigen, abspülen, trocknen und z.b. mit etwas Autowachs schützen...A1 Speed Wax ist leicht zu verarbeiten, abzupolieren und hinterlässt auf angerenzenden Kunstoffteilen/Gummidichtungen keine sichtbaren Flecke.
Viel Erfolg
Kneten kann durchaus Kratzer verursachen, "Seifen/Spülmittellösung" sollte man nicht zum Kneten verwenden, da dies die Knete zersetzen kann.
Naja..und A1 Speed wax hält von Mittags bis 12.00 ^^
Zitat:
@wolve666 schrieb am 2. Februar 2025 um 10:43:56 Uhr:
...
Naja..und A1 Speed wax hält von Mittags bis 12.00 ^^
Quelle?
Zitat:
@wolve666 schrieb am 2. Februar 2025 um 10:43:56 Uhr:
Kneten kann durchaus Kratzer verursachen, "Seifen/Spülmittellösung" sollte man nicht zum Kneten verwenden, da dies die Knete zersetzen kann.
Naja..und A1 Speed wax hält von Mittags bis 12.00 ^^
Habe die Knetstücke nach mehrmaligem nach innen Kneten der Abzugsfläche bzw. einem größeren Reinigungsvorgang im Frühjahr immer entsorgt. Kratzer gab es keine. (Wasserstoffperoxidhaltige Sprays gegen Flugrost wollte ich auf dem Lack nach Möglichkeit nicht verwenden.) Ja, bei falscher Anwendung/Einsatz von Pflegemitteln und Lappen, Pads, evtl. Maschinen etc. kann man immer schnell mal verschlimmbessern, aber das ist was für den Bereich Professionelle Fahrzeugaufbereitung und würde hier zu weit führen, zumal es nur um ein paar Teerflecke am Radlauf ging, die man leicht abbekommt. Das A1 Wachs z.B. hatte ich nur als Bsp. erwähnt, damit der Lack nach Reinigung nicht furztrocken zurückbleibt. Auch hier gibt es von Swissvax (bis 2009 Swizöl) bis hin zu Nanoversiegelung alle Spielarten...würde hier wie gesagt zu weit führen.