- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Sierra & Scorpio
- Scorpio 2 Kabelbaum Isolierung löst sich auf
Scorpio 2 Kabelbaum Isolierung löst sich auf
Hallo zusammen,
ich bin seit drei Wochen stoltzer Scorpio 2 Baujahr 1995 Besitzer und finde das Auto so schräg, dass es schon wieder schön ist Problem von Anfang an war der unruhige Motorlauf. Die Fehlerquelle habe ich recht schnell erkannt als ich den Deckel auf dem Motor abgeschraubt habe, die Zündmodule in der Hand hatte und die Verkabelung bzw. die Isolierung in meiner Hand zerbröselte. Gibt es die Kabelbäume im Zubehör einzeln? Jemand schon einmal die Verkabelung in Eigenregie repariert? So wie ich die Sache sehe, betrifft dieses Problem ja nahezu jeden Scorpio.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Guten Morgen Ihr Fordgeplagten......,
und wenn Ihr mich fragt, welches, meiner Meinung nach, beste Auto der Welt war, dann gibt es nur zwei Antworten: Mercedes 190E und ganz klar auf Platz eins: POLO 86c
Andreas
bei korrekte Ford hast du - frei nach den 10 Geboten- folgendes Feeling:
1. vor Anlassen des Motors Anschnallen ( aber nur mit Schroth-Gurt -understand- )
2. Gaspedal leicht drücken.......... Schlüssel drehen und sogleich wieder loslassen
3. feststellen dass die Nachbarn sich hinter vermeintlich sichere Deckung begeben haben
4. feststellen dass sich das Dach noch auf der Garage befindet
5. Motorsound wie von Panzer geniessen
6. Sonnenbrille justieren
7. Schalthebel in Kulisse ziehen
8. rechten Fuss auf Pedal senken,linken Fuss entlasten
9. ein Dank an den Sitzhersteller (spart den Orthopäden für den Rücken)
10.die Erkenntnis :auf Radio und CD hätte man verzichten können
..............
usw
Allen Ford-Fans GUTEN RUTSCH und GUTES NEUES!!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Stolz ist so ziemlich das Letzte was mir zum Scorpio MK2 einfällt !
Bei der Karre (24V) war der Motorkabelbaum noch das kleinere Übel , bei mir war der Hauptkabelbaum Beifahrerseite im Motorraum komplett Schrott !
Da es nahezu jeden Scorpio 2 betrifft , wirst du hier genug Infos drüber finden , man muss halt nach suchen , mir kommt so eine Dreckskarre nicht mehr ins Haus , man muss nicht jeden Mist den Ford mal gebaut hat am Leben halten !
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 28. Dezember 2017 um 00:05:53 Uhr:
Bei der Karre (24V) war der Motorkabelbaum noch das kleinere Übel , bei mir war der Hauptkabelbaum Beifahrerseite im Motorraum komplett Schrott !
Also ich finde son paar Kabel halb so dramatisch
Den ganzen Rost den son Scorpio haben kann finde ich viel schlimmer
Daher habe ich meinen MKI auch nicht mehr und fahre nun Golf^^
Nein diesen Kabelbaum,bzw. den Teilstrang,gibt es nicht als Komplettteil.
Diese Teilstränge habe ich einige Male manuell hergestellt und verbaut.
Ich habe noch die hierfür erforderlichen Steckergehäuse vorrätig,so auch die Steckerelemente.
Mfg
Kabelbäume gibt es nicht mehr bei Ford.
Machen einige selber nach,
2,0 16V?
Guten Morgen Ihr Fordgeplagten......,
naja, ich bin zu dem fahrbaren Sofa gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Das Auto ist mein Winterauto, da er vor Verkauf nagelneue Winterreifen aufgezogen bekommen hatte und der Einstiegspreis den monatlichen Bierkonsum nicht überschritt. Ich fahre mit dem Wagen ausschließlich Langstrecke und seitdem ich den Kabelstrang notdürftig, aber konsequent repariert habe, läuft ES einwandfrei. Tacho spinnt, Funkfernbedienung zieht innerhalb von einer Woche die Batterien leer und die Türschlößer sind eine absolute Katastrophe.
Ich selber komme aus der Mercedesecke und bin es gewohnt an der Teiletheke jedes, aber auch wirklich jedes Teil bestellen zu können. Bei Ford wußten die noch nicht einmal, dass die den Scorpio mal gebaut hatten...
Wie auch immer, wahrscheinlich werde ich demnächst nachts um zwei auf der A3 in der Baustelle hängen und nicht mehr weiterkommen....Danke für Eure Hinweise, einen guten Rutsch in das neue Jahr und wenn Ihr mich fragt, welches, meiner Meinung nach, beste Auto der Welt war, dann gibt es nur zwei Antworten: Mercedes 190E und ganz klar auf Platz eins: POLO 86c
Macht`s gut und danke!
Andreas
Zitat:
@oemme1 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:00:58 Uhr:
Guten Morgen Ihr Fordgeplagten......,
naja, ich bin zu dem fahrbaren Sofa gekommen wie die Jungfrau zum Kinde.
bitte jezz keine Detailzz
Das Auto ist mein Winterauto, da er vor Verkauf nagelneue Winterreifen aufgezogen bekommen hatte und der Einstiegspreis den monatlichen Bierkonsum nicht überschritt.
klingt irgendwie gesundheitsbewusst also eher verdächtig
Ich selber komme aus der Mercedesecke und bin es gewohnt an der Teiletheke jedes, aber auch wirklich jedes Teil bestellen zu können.
bei Ford kannste dir aber nen Kaffee aussem Automaten ziehen
Bei Ford wußten die noch nicht einmal, dass die den Scorpio mal gebaut hatten...
naja,irgendwie verständlich
Wie auch immer, wahrscheinlich werde ich demnächst nachts um zwei auf der A3 in der Baustelle hängen und nicht mehr weiterkommen....
wie wärs dann mit Schieben??
Danke für Eure Hinweise, einen guten Rutsch in das neue Jahr DANKEEEBENSOund wenn Ihr mich fragt, welches, meiner Meinung nach, beste Auto der Welt war, dann gibt es nur zwei Antworten: Mercedes 190E und ganz klar auf Platz eins: POLO 86c
Macht`s gut und danke!
Andreas
Zitat:
Guten Morgen Ihr Fordgeplagten......,
und wenn Ihr mich fragt, welches, meiner Meinung nach, beste Auto der Welt war, dann gibt es nur zwei Antworten: Mercedes 190E und ganz klar auf Platz eins: POLO 86c
Andreas
bei korrekte Ford hast du - frei nach den 10 Geboten- folgendes Feeling:
1. vor Anlassen des Motors Anschnallen ( aber nur mit Schroth-Gurt -understand- )
2. Gaspedal leicht drücken.......... Schlüssel drehen und sogleich wieder loslassen
3. feststellen dass die Nachbarn sich hinter vermeintlich sichere Deckung begeben haben
4. feststellen dass sich das Dach noch auf der Garage befindet
5. Motorsound wie von Panzer geniessen
6. Sonnenbrille justieren
7. Schalthebel in Kulisse ziehen
8. rechten Fuss auf Pedal senken,linken Fuss entlasten
9. ein Dank an den Sitzhersteller (spart den Orthopäden für den Rücken)
10.die Erkenntnis :auf Radio und CD hätte man verzichten können
..............
usw
Allen Ford-Fans GUTEN RUTSCH und GUTES NEUES!!
Zitat:
@oemme1 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:00:58 Uhr:
Wie auch immer, wahrscheinlich werde ich demnächst nachts um zwei auf der A3 in der Baustelle hängen und nicht mehr weiterkommen....
das heißt
Found
on
road
dead
Zitat:
2,0 16V?
Reicht dir 95er Scorpio 2 nicht ?
Stimmt.
Interessant ist nur die Unterscheidung:
- Schrottplatz
- hoffentlich bald Schrottplatz
Zitat:
Nein diesen Kabelbaum,bzw. den Teilstrang,gibt es nicht als Komplettteil.
Diese Teilstränge habe ich einige Male manuell hergestellt und verbaut.
Ich habe noch die hierfür erforderlichen Steckergehäuse vorrätig,so auch die Steckerelemente.
Mfg
Peter, hast Du noch die Stecker? Ich muss auch einen neuen bauen
Ich habe noch eine Vielzahl an Steckern zu den seinerzeit verbauten Kabelsträngen.
Welche werden benötigt? Evtl- Foto?
Könnte dann entsprechende Stecker bereitstellen.
MfG
Ich muss vom Scorpio 2.3 den Kabelbaum zu den beiden Zündspulen nachbauen, also wie auf den Bilder zu sehen:
https://share-your-photo.com/791a8162bc/album
Es müsste sich um 8-10 gleiche Stecker handeln und noch 2 andere.
Hier noch zwei Bilder aus dem Internet. So sollte das ganze aussehen:
https://share-your-photo.com/6918c8db95/album
Hast Du sowas? Sind die dann neu?
Kannst Du mir sonst sagen, wo ich die Stecker erwerben kann?