1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. SCR Kat bosal Dr. Pley Ersatzteile

SCR Kat bosal Dr. Pley Ersatzteile

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 6:45

Hallo zusammen,

ich habe seit fast 5 Jahren einen SCR Kat von bosal Dr. Pley(te) unterm Auto.

Das Ding hat noch nie richtig funktioniert.

Störungsfreier Betrieb max. 5 Monate am Stück.

Tank undicht, Display defekt, min. 5x Sensor im Reaktor, Kabelbrand, Relais verschmort,

ECU getauscht und oftmals NTC und PTC getauscht.

In kürze läuft die Garantie (5Jahre/100000 km) ab.

Bosal hüllt sich in Schweigen, der Einbaupartner hat keine Fachkenntnisse und sich

nach den ersten Reparaturen aus der Affäre gezogen.

Ein Freelancer der die Systeme in ganz Deutschland betreut, bietet sich „gegen Einwurf

kleiner Münzen“ an.

Der Rechtsweg wird gerade geprüft.

Habt ihr eine Quelle für Ersatzteile die ihr mir nennen könnt?

Hauptsächlich Temp.sensor Reaktor.

Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Sorry, kann nicht helfen. Finde Deine Erfahrungen aber bedauerlich. Hatte damals auch mit dem Gedanken gespielt, in unserer Region gab es aber keine Förderung.

Ist also doch leider eine nicht ausgereifte Bastellösung.

Um die NOX Problematik ist es aber auch erstaunlich ruhig geworden.

In Antwerpen z.B. sollte zum 31.12.24 Schluss sein mit gratis Einfahrt für Euro 5 Diesel. Wurde auf 31.12.25 verlängert.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 6:01

Vielleicht habe ich auch nur unglaubliches Pech gehabt.

Im Stuttgarter Raum sind viel mehr Autos umgerüstet worden.

Wenn die Nachrüstkats ein grundsätzliches Problem hätten wäre das doch bekannt geworden.

Mich hat dieses Teil nur Zeit und Nerven gekostet, wenn es jetzt nach Ablauf der Garantie auch noch Geld verschlingt, fliegt es raus.

In meiner Region gibt es (noch) keine Fahrverbotszonen.

Ich denke mal, wenn unsere Regierung in den letzten Jahren nicht mit Corona, Krieg und anderen Dingen beschäftigt gewesen wären, sähe die Sachlage heute anders aus. Aber das konnte keiner ahnen. Ich hätte den Kat sonst nicht einbauen lassen.

Danke für eure Beiträge.

Zitat:

Ich denke mal, wenn unsere Regierung in den letzten Jahren nicht mit Corona, Krieg und anderen Dingen beschäftigt gewesen wären, sähe die Sachlage heute anders aus.

Da wirst du leider Recht haben...

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 14. Februar 2025 um 19:46:46 Uhr:

Da wirst du leider Recht haben...

Nö, die NOx-Emissionen sind einfach die letzten Jahre so runtergegangen, dass keine Fahrverbote mehr drohen.

NOx-Entwicklung

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 14. Februar 2025 um 22:32:30 Uhr:

Nö, die NOx-Emissionen sind einfach die letzten Jahre so runtergegangen, dass keine Fahrverbote mehr drohen.

Ja natürlich, das wurde ja auch vorausgesagt. Wenn die Politik aber keine Krisen gehabt hätte, wäre es garantiert um die Themen Fahrverbote und Zwangsupdates deutlich aktiver geblieben. Und dann wäre gesagt worden "unsere Maßnahmen haben gewirkt", obwohl es auch ohne eingetroffen wäre durch die natürliche Fahrzeugverjüngung.

War ohnehin eine verarsche an die Bürger so läutet man den Kauf von Euro6 Diesel und

E-Autos ein, man muss den Bürger nur genug gängeln und Dieselverbotszonen errichten.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 15. Februar 2025 um 09:38:32 Uhr:

Ja natürlich, das wurde ja auch vorausgesagt. Wenn die Politik aber keine Krisen gehabt hätte, wäre es garantiert um die Themen Fahrverbote und Zwangsupdates deutlich aktiver geblieben. Und dann wäre gesagt worden "unsere Maßnahmen haben gewirkt", obwohl es auch ohne eingetroffen wäre durch die natürliche Fahrzeugverjüngung.

Sorry, aber so funktioniert dieser Staat doch nicht.

Fahrverbote wurden letztendlich nicht von "denen da oben" augesprochen, sondern vor Gericht entschieden. Wir alle erinnern uns noch an die Klagen der DUH, worauf dann geurteilt wurde, dass Fahrverbote in bestimmten Zonen verhängt werden müssen. Grundlage für die Gerichte waren EU-Gesetze die (wenn ich mich recht erinnere) 2005 beschlossen wurden und 2010 in Kraft traten. Und die Gerichte haben auch in den Krisenjahren ganz normal weitergearbeitet. Kann sein, dass sie während dieser Zeit etwas mehr zu tun hatten, aber das ging doch auch in den letzten Jahren alles seinen ganz normalen Gang. Es sind einfach keine Klagen mehr da (und damit keine Fahrverbote), weil der Grund dafür durch die besseren Schadstoffwerte weggefallen ist.

Meine persönliche Meinung: der Grund für die besseren Schadstoffwerte ist nicht monokausal durch die Verjüngung der Fahrzeugflotte verursacht, wie meistens ist es ein Mix aus mehreren Ursachen. Die Klagewelle gegen einige Hersteller von Dieselmotoren hat sicher auch dazu beigetragen. Plötzlich haben die Nachfolgemotoren (z.B. EA 288 bei VW und OM 654 bei Mercedes) die NOx-Emissionen - oh Wunder - auch im ganz realen Betrieb weit unterschritten. Ohne Dieselskandal und Fahrverbote hätten wir noch lange auf diese Schadstoffwerte warten können. Die Hersteller hatten kein Interesse daran und es gab in der Vergangenheit keine ausreichenden Kontrollen.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 17:58

Ähm…..Ersatzteile? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen