SD Card
Hallo
1 ) welche Formate kann das MMI im neuen Q3 auf SD Card abspielen und
welches Format ist am verlustärmsten ( Am liebsten 1:1)
2) Welche Kapazität dürfen die SD Cards haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mstuermer schrieb am 18. Februar 2019 um 23:23:06 Uhr:
Darum geht‘s doch gar nicht.
Die meiste Zeit läuft (auch bei mir) im Auto relativ normale Musik, für die eine kleine Soundanlage meist auch reicht. Aber sogar im kleinsten „Einstiegs-Audi“, dem A1, kann eine ganze Ecke an Geld für B&O Sound investieren. Warum dann bitte nicht in den CD Player für vergleichsweise Kleingeld?
Das sind alles Systeme, die fertig in der Schublade liegen und nur leicht anzupassen sind. Keine Neuentwicklungen! Aufwand minimal, Kosten marginal.
Diese Bevormundung ist ******* Der Konzern ermöglicht durch seine breite Aufstellung soooo viele Optionen, sollte man meinen. Die Technik, die Infrastruktur ist auch da. Statt dessen ... nimmt man uns die Möglichkeiten, sein Wohnzimmer individueller zu gestalten.
Wer braucht am Q3 19“-Felgen? 17“ reichen doch auch.
Schwarz passt doch im Innenraum und ist am unempfindlichsten. Braucht jemand was anderes?
Danke.
Mich regt dieses " ich brauche das nicht, also warum andere...." ebenfalls auf. Wenn ich mir hier im Forum so manche Konfigurationen ansehe, da sind viele (teuere) Sachen dabei, die ich persönlich auch nicht brauche.
Aber man diskutiert eben lieber darüber, dass es das Opa Silber als Farbe nicht meh gibt, wo doch alle Audis der letzten zwanzig Jahre das hatten. Der Deutsche ist manchmal schon wunderlich.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@sechssaiter schrieb am 11. Februar 2019 um 18:38:40 Uhr:
Hallo
1 ) welche Formate kann das MMI im neuen Q3 auf SD Card abspielen und
welches Format ist am verlustärmsten ( Am liebsten 1:1)
2) Welche Kapazität dürfen die SD Cards haben.
Also, wenn du verlustfreie Qualität haben willst würde ich es eher mit einer mobilen Festplatte versuchen. Da gibt es auch kein Problem, dass der Speicher knapp wird. Zwei USB Anschlüsse liegen ja an, ob der Strom reicht, muss man mal sehen. Ich versuche es jedenfalls, wenn mein Audi da ist. Wäre für mich ein kleiner Trost für den fehlenden CD Player. Die Bung Olufson nur mit MP3 zu füttern, wäre doch schade.
Zitat:
@Bluesbrother54 schrieb am 12. Februar 2019 um 17:18:42 Uhr:
Zitat:
@sechssaiter schrieb am 11. Februar 2019 um 18:38:40 Uhr:
Hallo
1 ) welche Formate kann das MMI im neuen Q3 auf SD Card abspielen und
welches Format ist am verlustärmsten ( Am liebsten 1:1)
2) Welche Kapazität dürfen die SD Cards haben.
Also, wenn du verlustfreie Qualität haben willst würde ich es eher mit einer mobilen Festplatte versuchen. Da gibt es auch kein Problem, dass der Speicher knapp wird. Zwei USB Anschlüsse liegen ja an, ob der Strom reicht, muss man mal sehen. Ich versuche es jedenfalls, wenn mein Audi da ist. Wäre für mich ein kleiner Trost für den fehlenden CD Player. Die Bung Olufson nur mit MP3 zu füttern, wäre doch schade.
Hallo,
irgendwie seltsam ,daß sich keiner von den vehementen "CD Player Gegnern" meldet und Ratschläge für verlustfreie Formate gibt. Spotify etc. ist zwar in,aber meiner Meinung (Gehör) nach( auch während der Fahrt ), nicht das bessere Verfahren für Musikliebhaber.
Ja, da werden zwar feine Hifi Endstufen und Boxen verbaut, aber der CD Spieler wird eingespart. Ob Porsche Macan, Volvo XC 40 oder Jaguar E Pace CD Fehlanzeige. Lustigerweise gibt es eine Klasse höher wieder welche, also einfach nur Missachtung der Kunden die sich nur die Einstiegsmodelle "leisten können". Ja, und für optimalen Stream z.B mit Tidal hat man in den Entwicklungsabteilungen der Konzerne erst recht kein Ohr. Aber dafür kann ich bald vom heimischen Sofa, die Fenster des Autos in der Garage rauf und runter lassen. Es ist ärgerlich, peinlich und ....na ja - nicht druckreif !!
.. Ist eigentlich völlig egal, es kommt immer auf die Konfiguration vom Auto drauf an (SD Karte oder Interne HDD, auch für Musik) Audi Musik per Kabel und Musik Player oder Smartphone per USB, SD Karte oder Audio Media Player per Bluetooth, meiner Meinung braucht man sich keine Sorgen um verlustlose Wiedergabe machen, im Auto völlig überspitzt, wenn verlustlos, dann im Wohnzimmer mit einer hochpreisigen Musik Anlage!
.. bei meinem Q3 FL läuft eine gute SD Karte mit 32GByte und einigen tausend Musik Titeln im MPEG-Audio Format.
.. ebenso eine SD-Karte fürs kleine NAVI.
Komme völlig ohne CD Player aus, aber wie schon erwähnt, es kommt immer auf die Ansprüche des Einzelnen an!
Nein, darum geht es nicht. Die Aufpreisliste bei PKW ist mittlerweile so lang wie ein kleiner Roman. Davon die Hälfte sind Gimmicks, die eigentlich keiner braucht. Aber ein CD Laufwerk für 50 € - eingespart.
… du hast schon recht, aber schau dir mal das Foto an, wo soll der CD Player verbaut werden das er nicht störend wirkt?
obwohl ich das Probelm nicht teile, Platz wäre da wohl genug.
Große Blende mit Startknopf und Lautstärkeregler, da passt immer ein CD-Laufwerk hin.
SD Card ist voll ausreichend - wer braucht einen CD Player
Einen CD-Player nutze ich schon Jahre nicht mehr.
Das "gute" alte Tape war auch irgendwann überholt.
Ich bin der Meinung, dass eine SD-Card völlig reicht. Ich selbst streame die Musik über Bluetooth.
Ich bin jetzt mal bewusst etwas provokant: Habt ihr, die ihr „SD-Karte-reicht“ oder „ich-streame“ propagiert, schon mal etwas filigranere oder komplexere Musik über „euer“ Medium gehört? Ich muss bei mpeg schon auf die allerhöchste Auflösung gehen, damit ich fast keine Artefakte mehr höre.
Ich hätte die paar Euro GERNE bezahlt, egal, ob ich es oft nutze oder nicht. Allein die Freiheit, die Wahl zu haben, wäre es mir wert gewesen.
Sorry, da ich noch nie im Auto komplexe oder filigrane Musik gehört habe, ebenso keine Artefakte, muss bei dieser Diskussion hier passen, wir beide fahren jeder einen Audi, haben aber Gottseidank nicht die gleiche Musik Richtung...
Darum geht‘s doch gar nicht.
Die meiste Zeit läuft (auch bei mir) im Auto relativ normale Musik, für die eine kleine Soundanlage meist auch reicht. Aber sogar im kleinsten „Einstiegs-Audi“, dem A1, kann eine ganze Ecke an Geld für B&O Sound investieren. Warum dann bitte nicht in den CD Player für vergleichsweise Kleingeld?
Das sind alles Systeme, die fertig in der Schublade liegen und nur leicht anzupassen sind. Keine Neuentwicklungen! Aufwand minimal, Kosten marginal.
Diese Bevormundung ist ******* Der Konzern ermöglicht durch seine breite Aufstellung soooo viele Optionen, sollte man meinen. Die Technik, die Infrastruktur ist auch da. Statt dessen ... nimmt man uns die Möglichkeiten, sein Wohnzimmer individueller zu gestalten.
Wer braucht am Q3 19“-Felgen? 17“ reichen doch auch.
Schwarz passt doch im Innenraum und ist am unempfindlichsten. Braucht jemand was anderes?
Zitat:
@mstuermer schrieb am 18. Februar 2019 um 23:23:06 Uhr:
Darum geht‘s doch gar nicht.
Die meiste Zeit läuft (auch bei mir) im Auto relativ normale Musik, für die eine kleine Soundanlage meist auch reicht. Aber sogar im kleinsten „Einstiegs-Audi“, dem A1, kann eine ganze Ecke an Geld für B&O Sound investieren. Warum dann bitte nicht in den CD Player für vergleichsweise Kleingeld?
Das sind alles Systeme, die fertig in der Schublade liegen und nur leicht anzupassen sind. Keine Neuentwicklungen! Aufwand minimal, Kosten marginal.
Diese Bevormundung ist ******* Der Konzern ermöglicht durch seine breite Aufstellung soooo viele Optionen, sollte man meinen. Die Technik, die Infrastruktur ist auch da. Statt dessen ... nimmt man uns die Möglichkeiten, sein Wohnzimmer individueller zu gestalten.
Wer braucht am Q3 19“-Felgen? 17“ reichen doch auch.
Schwarz passt doch im Innenraum und ist am unempfindlichsten. Braucht jemand was anderes?
Danke.
Mich regt dieses " ich brauche das nicht, also warum andere...." ebenfalls auf. Wenn ich mir hier im Forum so manche Konfigurationen ansehe, da sind viele (teuere) Sachen dabei, die ich persönlich auch nicht brauche.
Aber man diskutiert eben lieber darüber, dass es das Opa Silber als Farbe nicht meh gibt, wo doch alle Audis der letzten zwanzig Jahre das hatten. Der Deutsche ist manchmal schon wunderlich.
hi, bislang gab es noch keine Empfehlung oder einen hilfreichen Beitrag.
Ich würde gerne eine 256 gb SD karte einbauen.... aber welche - es gibt reichlich Auswahl - aber nicht jede funktioniert... oder? Muss man dann beim formatieren was beachten? Oder reicht Werkseinstellung der Karte ...
Wäre über Vorschläge sehr dankbar. danke