- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- SEAT Leon KL Notrufsteuergerät
SEAT Leon KL Notrufsteuergerät
Moin,
das Fahrzeug meiner Freundin wurde durch den SOS-Fehler getroffen. Bei jedem Fahrzeugstart erscheint die Fehlermeldung "Notruf gestört & Werkstatt aufsuchen", der SOS-Knopf leuchtet rot. Es ist aber weiterhin möglich diesen zu betätigen, wobei auch eine Verbindung aufgebaut wird.
Das auslesen des Fahrzeuges hat die Fehlermeldung gebracht, dass das Notrufsteuergerät defekt ist (im Anhang).
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Steuergerät komplett tauschen oder den Reparatursatz anwenden. Allerdings finde ich partout keine Teilenummer dazu. Bei Partslink gibt es nur ein einziges Infotainment-Steuergerät, wobei für mich nicht ersichtlich ist, ob das Steuergerät auch das Notrufmodul mit umfasst? (5FA 035 862 K)
Wenn mir jemand mit der Teilenummer behilflich sein könnte, würde mich das sehr freuen.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Ist auf jedenfall ein extra stg. Nur wirds glaube ich als telematik für onlinedienste gelistet im Programm
Ich denke du brauchst den Rep. Satz 5WA 998 058 D.
Zum anlernen nach dem verbauen des Rep.Satzes musst du danach aber wohl trotzdem zu Seat damit der Fehlereintrag verschwindet.
Servus,
ja genau das selbe Problem hatte ich oder besser gesagt habe ich immer noch weil seat keine Lösung dafür hat. Die haben mir das Steuergerät getauscht aber das Problem bzw. Fehler im Steuergerät sind immer noch vorhanden.
Welches BJ haben die Fahrzeuge denn. Kann man vielleicht eingrenzen.
Danke schonmal für die Antworten und die ET-Nummer!
Ist ein Anlernen auch nicht mit VCDS möglich? Gemäß des Reparaturleitfadens muss lediglich ein "Steuergeräte-Tauschmodus" via VCDS aktiviert werden. Oder bezieht sich das auf die Löschung des bestätigten Fehlers?
Das Fahrzeug ist BJ 2021.
Vielen Dank!
Wir haben es letztens nicht hinbekommen mit VCDS, der Fehlereintrag ließ sich nicht löschen.
Ich hab mich aber auch nicht getraut im Steuergerät die Lernwerte zurückzusetzen da ein Warnhinweis kam das man dies ggf. danach nur mit Onlineanbindung an den Hersteller wieder neu anlernen kann.
Das Steuergerät auf Werkseinstellung zurück zu setzen hat nichts gebracht.