1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. Sehr Niedrige Ladeleistung bei Kälte +8 C bei 58kwh Akku

Sehr Niedrige Ladeleistung bei Kälte +8 C bei 58kwh Akku

VW ID.3 ID.3 (E1)
Themenstarteram 8. November 2024 um 19:12

Hallo Community!

Seit Juli besitze ich einen ID.3 Bj 2020 jetzt hat er 37000 km . Software 3.7. Seit einigen Tagen ist es kühl mit einstellige Temperaturen, mein ID.3 lädt real sehr langsam . Bei +8Grad Celsius Zellentemperatur von 20% auf 75% in 37 Minuten an einer 200kw Ladestation, im Durchschnitt 48.6 kw, max.56,5 kw. Das Simulationsprogramm von VW sagt 23 min von 20-80% bei Null Grad, erst bei minus 10 Grad dauert es 27min.

Gibt es über OBD2 ein Reset des BMS oder muss ich zur Werkstatt um normale Ladeleistung zu bekommen?

Gruß aus OWL von Arminius

Id.3 58kwh Akku Ladeleistung 8Grad.
Ähnliche Themen
10 Antworten

ganz normal, die Kiste lädt nicht schneller. Das ist neben dem lahmen Infotainment auch nach meinem Update auf 3.7 der größte Kritikpunkt an meinem iD3 First Pro Max.

Ich habe nach jetzt mittlerweile 50.000km nur einmal bei Idealbedingungen und leerem Akku (<5%) 131kW gesehen, einmal 121kW und sonst nur unter 90kW - bei sommerlichen Temperaturen und Langstrecke.

unter 15° fahre ich nur noch zum Lidl 50kW Lader, die gehen grade noch so rein...

Mittlerweile haben wir für alle längeren Fahrten einen Tesla.

Zum täglichen Pendeln finde ich den iD3 OK, Langstrecke geht zur Not auch noch, im Winter muss man klare Abstriche bei Reichweite und Ladeleistung machen. Es fehlt ja leider auch eine Akkuvorkonditionierung.

Ein schwacher Trost, aber mit SW 5.0 und den neuen Batterien geht es deutlich besser. Akkuvorkonditionierung und bis zu 200 kW sind möglich, unter 100 kW beim Laden habe ich bisher nicht erlebt.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 8. November 2024 um 23:10:01 Uhr:

Ein schwacher Trost, aber mit SW 5.0 und den neuen Batterien geht es deutlich besser. Akkuvorkonditionierung und bis zu 200 kW sind möglich, unter 100 kW beim Laden habe ich bisher nicht erlebt.

Für den ID3 gibt es keine SW 5.0 !

Aktuell: https://www.volkswagen.de/.../id-software-updates.html

Wie kommst Du zu SW 5.0 beim ID3 ?

Also unserer hat auch die 5.0

Na klar gibt es SW5.0 beim ID.3. Warum denn nicht? Aber klar, dass sind neu gebaute Autos. Ein Update der 3.x auf 4/5 funktioniert nicht.

Deswegen schrieb ich "ein schwacher Trost", weil das nur für Neuwagenkäufer zugänglich ist, bzw. alle deren Fahrzeug auf der 4er Schiene ausgeliefert wurde.

Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass das bei den neueren Autos sehr viel besser geworden ist.

Sorry, ich bezog mich auf @Tommy4

Sorry, wusste ich nicht. Habe meinen ID3 im Mai dieses Jahres neu gekauft (ID3 Move 58KWh). Der kann kein SW 5.0.

Ist lt. interner Anzeige auf dem neuesten Stand. Auch auf der VW-URL gibt es keinen Hinweis auf SW 5.0 für den ID3.

Ab wann wurden die ID3 mit SW 5.0 ausgeliefert ?

Zitat:

@Tommy4 schrieb am 9. November 2024 um 10:57:45 Uhr:

Ab wann wurden die ID3 mit SW 5.0 ausgeliefert ?

Soweit ich weiß, ab Modelljahr 2025, also nach den Betriebsferien im August(?)

Müsste hinkommen. Beim 7er war es zum GTX und der kam auch mit MJ2025.

4.0 wird aber auch beim 3er seit dem kleinen Facelift ausgeliefert und wird auch ein Update auf 5 bekommen.

Die ID.3 ab Modelljahr 2025 haben Software 5.0.

Die ersten wurden wohl eher im Juli gebaut. Die Umstellung erfolgt immer nicht mehr nach den Werksferien, sondern schon davor.

Die verfügbaren Updates bei den ID.Modellen werden dann angezeigt, wenn sie installiert werden.

Alle mit 3.2 werden auf 3.7 angehoben, das ist aktuell die neueste Version für die Modelle bis Modelljahr 2024.

Die Ladeleistung ist vor allem vom SOC beim Start und von der Batterie zum Startzeitpunkt abhängig.

Auch bei einer Langstreckenfahrt wird der Akku nicht wirklich warm. Und wenn man dann noch bei 30% startet ist die Ladeleistung immer geringer, wie erwartet.

Wie oben bereits geschrieben, können das die Modelle ab Modelljahr 2025 klar besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen