1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Sehr starker weißer Qualm

Sehr starker weißer Qualm

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 8. Dezember 2024 um 8:03

Hallo Freunde des Alteisens,

Habe seid einer Woche einen 2,4l 185 PS Diesel mit Schaltgetriebe. Leider qualmt er sehr stark wenn er warm ist, es stinkt auch wenn man hinterherfährt, der Qualm ist weiß. Das Auto hat jetzt 255T runter und fährt sich sehr schön bin ein totaler Volvo Fan (fahre seid 15 Jahren einen V50 2l Diesel) aber das mit dem Qualm ist wohl ein Problem. Ich muss damit nächsten Monat zum TÜV, denke mal das Der bei der Abgasprüfung durchfallen wird.

Da ist ein neuer DPF eingebaut, ich habe kein Wasser im Öl feststellen können und der Motor ist trocken und ohne Ölverlust.

Ist da die Zylinderkopf Dichtung fällig, oder sogar noch mehr beschädigt??

Und könnt ihr mir einen Schrauber im Raum NE/MG empfehlen??

Danke für eure Antworten Klaus

Ähnliche Themen
25 Antworten

Kein nachweisbarer Wasserverlust, kein Wasser im Öl...?

Hat er dieses Symptom schon beim Kauf gezeigt? War es ein Langsteher? Wartungsstau?

Evt. Ansatz / Vermutung:

Wann wurde der Kraftstofffilter das letzte Mal erneuert? Es sammelt sich mit der Zeit Kondenzwasser im KSF. So vermischt sich Wasser mit Diesel, welches als "weißer Qualm" nach der (warmen) Verbrennung den Auspuff verläßt.

Um dieses Kondenswasser "abzulassen" gibt es am Kraftstofffilter unten eine Rändelschraube.

BEIM ÖFFNEN = Auffanggefäß drunterstellen!

Besser KSF & Dichtung erneuern! Ca. 20 €.

Sollte aber mit der Zeit / nach Fahrtstrecke / Tanken weniger werden..?!

Ausserdem sollte sich der Motorstart bei kalten Außentemperaturen schwer bzw. zäh gestalten.

Auch könnte eine Kraftstoff-Rücklaufmessung ab Injektoren Aufschluß geben. Da sich nach einiger Wartezeit (> 3Std.) in den Messgläsern der Diesel sichtbar über dem Wasser absetzen wird.

Interessant ist auch

BEIM ÖFFNEN KSF= gläsernes Auffanggefäß drunterstellen, abwarten und prüfen, wie hoch der Wasseranteil gegenüber dem Diesel ist.

Da muß wohl eine der alten Glasschüssel von de Mama dran glauben! ????

Themenstarteram 8. Dezember 2024 um 13:44

Danke für die schnelle Antwort, ich muss aber nach erneuter Fahrt bei Tageslicht feststellen das der Qualm blau ist. Da hab ich wohl ein etwas größeres Problem.

 

Da muß wohl eine der alten Glasschüssel von de Mama dran glauben! ????

Dann wird wohl eher Öl verbrannt. Dies kann viele (größere & kleinere) Ursachen haben.

Von den Simmerringen, über AGR bis zum Turbo sehr facettenreich...

Bitte hier im Forum dazu die unzähligen Beiträge studieren.

Mama's Glasschüssel hilft die Trennung Kondenswasser von Diesel besser zu erkennen.

Danke honey!

Ps: Et jifft och in Gladbach jute Diesel-Schrauba.

Zitat:

@AlarichV70II schrieb am 8. Dezember 2024 um 16:05:04 Uhr:

Dann wird wohl eher Öl verbrannt. Dies kann viele (größere & kleinere) Ursachen haben.

Von den Simmerringen, über AGR bis zum Turbo sehr facettenreich...

Bitte hier im Forum dazu die unzähligen Beiträge studieren.

Mama's Glasschüssel hilft die Trennung Kondenswasser von Diesel besser zu erkennen.

Danke honey!

Ps: Et jifft och in Gladbach jute Diesel-Schrauba.

Meins Du Ventilschaftdichtungen mit Simmeringe?

Gruß Alex

Ventilschaftdichtungen haben nichts mit Simmeringen (aka Wellendichtringen) zu tun.

Bei undichten VSD bläut er, bei undichten WDR nicht. Dann ölt er nach draußen.

Das AGR hat eigentlich auch keine Verbindung zum Ölkreislauf.

Also VSD, Ölabstreifringe und Turbo sind da die üblichen Verdächtigen.

Grüße Markus

Themenstarteram 12. Dezember 2024 um 13:39

Danke Markus

Der kommt am Montag in die Werkstatt mal schauen was da analysiert wird. Mit meinem laienhaften Wissen denke ich das da schon ne große Reparatur ansteht (ZDK oder Öl-a-Ringe) ich werd berichten.

@Caddyklausi

Das ist ja mal ein Zufall. Ich habe zu ziemlich der gleichen Zeit das gleiche Auto gekauft. Bei der Übergabe war dann der Partikelfilter dicht, incl Notlauf. Den habe ich dann über ein Diagnosgerät im Stand freibrennen lassen. Anschließend roch er auch stark nach schlecht verbranntem Öl oder Diesel und nahm - wenn kalt - schlecht Gas an. Habe dann den Luftfilter, das Öl und den Dieselfilter gewechselt. Dann erst mal los und eine blaue Fahne hinter mir gelassen. Mutig auf die Autobahn und 30 Minuten bei 2500 Touren. Danach war der Qualm weg. Vermutlich hatte sich da einiges im System angesammelt, das erst mal raus musste. Nun zeigt der mir neue Fehlermeldungen. Die liegen vermutlich an der Drallklappe / Wirbelklappe oder dem AGR. Also werde ich als nächstes diese überflüssige Klappe mit entsprechenden Blindstopfen stilllegen.

Ach nebenbei bemerkt. Ich komme offensichtlich aus deiner Gegend.

Wie anfangs geschrieben, welch Zufall.

Themenstarteram 1. Januar 2025 um 19:29

Kleines Update zu meiner qualmenden Kiste.

Nach erster Kontrolle sind die Einspritzdüsen wohl schuld. Zwei haben nicht richtig funktioniert. Die sind jetzt alle fünf raus und werden überprüft, und wenn kaputt oder verschlissen überholt. Wenn die neu müssen wird's teuer, ca. 360 Euro das Stück.

Frohes Neues und bis demnächst Klaus

Da die Injektoren raus sind, bietet es sich an die Ansaugbrücke abzubauen und zu reinigen. Bei meinem war die ordentlich dicht. Nun fährt er deutlich besser und qualmt auch nicht mehr.

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 19:37

Nächstes Update,

nach dem Einbau der fünf neuen Injektoren ist der Qualm wohl etwas weniger geworden leider aber immer noch zu heftig. Der Motor wurde, vor dem Einbau der Injektoren mit einem Mittel behandelt was verkokungen an den Kolbenringen lösen sollte, hat aber auch keine Besserung ergeben. Die Kolbenringe mit Ölabstreifringen sind wohl verschlissen!

Jetzt ist die Frage Austauschmotor, oder Motor eingebaut lassen Zylkopf und Ölwanne ab, Kolben raus neue Ringe rein und alles wieder zusammenbauen mit neuer ZKD und event. anderen verschlissenen Teilen.

Das Auto ist techn. sonst in einem recht guten Zustand Laufleistung war bei 250T und der Abnutzungsgrat des Innenraums wie Pedalerie sehen noch sehr gut aus.

Lohnt es sich den vorhandenen Motor zu reparieren oder baut man einen Austauschmotor ein! Wobei der Austauschmotor(ca.2000€) auch gebraucht ist?

Vielleicht habt Ihr ein paar Erfahrungen die ihr mir mitgeben könnt?!

bis denne Klaus

Ich finde die gebrauchtmotoren total überteuert. Dazu kannst du dann wieder alles abdichten, weil du nicht weißt wie lange er schon rum liegt.

Ich würde mir glaub die Ursache suchen und evtl beheben wenn es jetzt nicht innerhalb 2 Tagen passiert sein muss

Zitat:

@Caddyklausi schrieb am 8. Januar 2025 um 20:37:00 Uhr:

Die Kolbenringe mit Ölabstreifringen sind wohl verschlissen!

Servus!

Also ich wäre da jetzt nicht so vorschnell mit einer Motorüberholung bei der Hand.

Der Motor hat erst 250.000 km gelaufen. Es wäre wirklich ungewöhnlich, wenn die Kolbenringe nun schon deutlich verschlissen wären. Der D5 ist auch nicht dafür bekannt, dass seine Kolbenringe minderwertig bzw. besonders verschleißanfällig sind. Auch von Exemplaren mit der doppelten Laufleistung wie deiner ist meines Wissens nach keine Häufung von Kolbenringdefekten bekannt. Ich halte es also für möglich, aber nicht für äußerst wahrscheinlich, dass die Ursache deines Blaurauchs bei den Kolbenringen liegt. Würde mich daher jetzt nicht gedanklich auf sie so festlegen, sondern lieber weiter auf Ursachenforsung gehen.

Welche Info mir bisher fehlt:

Ist denn über den Peilstab überhaupt ein auffällig hoher Ölverbrauch feststellbar? Wieviel Liter auf wieviel Kilometern ungefähr?

Denn wenn er so stark bläut und das tatsächlich von verbranntem Öl kommen sollte, dann müsste ja auch ein signifikant hoher Ölverbrauch feststellbar sein. (Zum Vergleich: Ich kenne den Fall (kein Volvo), wo vier Liter Öl auf tausend Kilometern verbrannt wurden, aber selbst bei diesem abartig hohen Wert war kein auffälliger Blaurauch zu sehen.)

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 10:13

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 9. Januar 2025 um 01:49:21 Uhr:

Zitat:

@Caddyklausi schrieb am 8. Januar 2025 um 20:37:00 Uhr:

Die Kolbenringe mit Ölabstreifringen sind wohl verschlissen!

Servus!

Also ich wäre da jetzt nicht so vorschnell mit einer Motorüberholung bei der Hand.

Der Motor hat erst 250.000 km gelaufen. Es wäre wirklich ungewöhnlich, wenn die Kolbenringe nun schon deutlich verschlissen wären. Der D5 ist auch nicht dafür bekannt, dass seine Kolbenringe minderwertig bzw. besonders verschleißanfällig sind. Auch von Exemplaren mit der doppelten Laufleistung wie deiner ist meines Wissens nach keine Häufung von Kolbenringdefekten bekannt. Ich halte es also für möglich, aber nicht für äußerst wahrscheinlich, dass die Ursache deines Blaurauchs bei den Kolbenringen liegt. Würde mich daher jetzt nicht gedanklich auf sie so festlegen, sondern lieber weiter auf Ursachenforsung gehen.

Welche Info mir bisher fehlt:

Ist denn über den Peilstab überhaupt ein auffällig hoher Ölverbrauch feststellbar? Wieviel Liter auf wieviel Kilometern ungefähr?

Denn wenn er so stark bläut und das tatsächlich von verbranntem Öl kommen sollte, dann müsste ja auch ein signifikant hoher Ölverbrauch feststellbar sein. (Zum Vergleich: Ich kenne den Fall (kein Volvo), wo vier Liter Öl auf tausend Kilometern verbrannt wurden, aber selbst bei diesem abartig hohen Wert war kein auffälliger Blaurauch zu sehen.)

Der Ölverbrauch ist auf jeden Fall da, habe Ihn nach dem Kauf etwas 400 km gefahren, der Verkäufer hatte noch einen Ölwechsel gemacht und ich habe dann schon einen Liter nach gekippt. Ich hatte den Ölstand auch vorher kontrolliert.

Ungewöhnlich ist das schon fahre noch einen V50 2L Diesel der hat jetzt 185T runter und braucht keinen Tropfen Öl.

Eventuell hat man ihn nicht pfleglich behandelt oder bei kaltem Motor schon hochtourig gefahren.

Vielleicht gibt er das Öl über die Ventilschaftdi. ab und ich mache erstmal nur den Kopf?? Dann kriegen die Kolben aber vollen Druck???

Mal schauen wir betreiben erstmal noch Ursachen Forschung.

Beim Komplett Austausch bin ich auf jeden Fall noch nicht, da Mann dann auch die Katze im Sack kauft, wenn ich den Motor revidiere weiß ich was ich habe!

Grüße und vielen Dank für eure Kommentare, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90