- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- TT
- Seitenscheiben einstellen
Seitenscheiben einstellen
Hallo,
weiss irgendjemand von Euch, welche genaue Bedeutung die
jeweils 2*3 Schrauben an der Unterseite der Türen (unter
Plastikverkl.) für eine Bedeutung haben.
Kann man hierüber den Scheibenanpressdruck einstellen oder
muss dazu die Türverklediung runter?
Danke
Mfg
Roland
Ähnliche Themen
22 Antworten
Also soweit ich das weiß muss man dafür die Türverkleidung abmachen. Seid Freitag wo Audi mir die neuen Dachleisten drangemacht haben, rauscht bei mir auf der Fahrerseite das Fenster . Muss ich ma morgen zu Audi fahren
MFG
Sepp
hat den schonmal einer die seitenscheiben einstellen lassen? kosten?
bei mir wird es am beifahrerfenster immer schlimmer, füher erst ab 220 nu schon ab 180km/h grausame windgeräusche
Servus,
also die Schrauben unter der Tür würd ich lieder so lassen, wie sie sind. Da kann man mehr verschlimmbessern.
Ich hatte ebenfalls mal dieses Pfeiffen, bereits ab 120 km/h.
Kann man relativ einfach selbst machen. Dazu muß die Türverkleidung ab und EINE Schraube minimal nachgezogen werden.
Habs unter TT FAQ abgelegt (Seitenscheibe justieren).
Gruß
TT-Fun
So war heute ma bei Audi, habe für Donnerstag einen Termin ausgemacht, die meinten, ja also des kann auch vielleicht länger als 2 Stunden dauern mit dem einstellen, die wollen die Türe soweit ich das jetzt mitbekommen habe einstellen. Des kanns doch net sein oder ?!?!?! Was meint ihr ??? Danke schon mal
MFG
Sepp
10 min. schrauben/einstellen und 2 std. probefahrt
Ach wie hart, danke für den Tipp, dann werde ich ma dabei stehen bleiben und schaun was die da machen so lange
MFG
Sepp
Grüß Dich,
mein freundlicher hat die Scheibe für 0,- € eingestellt da er die Verkeidung eh unten hatte!
So wild kann die Schrauberei dann nicht sein.
Gruß,
Sven
Hmm okay.
Ja und is des dann halt nur die EINE Schraube die man bzw. die Werkstatt dann festziehen muss oder is des doch mehr einzustellen ????
MFg
Sepp
Ich hab beim Service gesagt die sollen doch bitte die Tür bzw. Scheibe einstellen weil es bei mir schon ab 100km/h angefangen hat!
Die haben sich knappe 50 Euro dafür genommen!!! FRECHHEIT! Sowas sollte bei nem Service eigentlich mit drin sein!
Fazit: es wurde lediglich die Scheibe justiert -> 3 Wochen freude und dann wieder das alte Spiel...
Ich denk man muss echt die Tür selbst nachjustieren.
Hmm naja gut schaun ma mal.
Danke erst ma, ich berichte euch dann.........
MfG
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von Sepp2000
....is des dann halt nur die EINE Schraube die man bzw. die Werkstatt dann festziehen muss ........
Yes (mit An- und Abbau der Seitenverkleidung sinds dann allerdings zwei).
Gruß
TT-Fun
wenns pfeift gibts dafür auch einen extra Dichtungssatz für die komplette Tür !
Ich hab das vor ein paar Monaten auf Garantie noch ausgetauscht bekommen !
Nun...geändert hat sich nix...und der Wagen war nen Tag in der Werkstatt (ok..morgens abgestellt - abends geholt) Aber einen halben Tag brauchen die dafür schon.
Aber auch wieder ein weiterer Beweiss das die bei Audi keine Ahnung haben. Ich hab denen dann hier aus der TT-Faq das mit dem Fenster einstellen ausgedruckt...Naja...ich hatte aber auch noch keine Zeit jetzt wieder hinzugehen.
Irgendwer hatte auch hier im Forum einfach ein Schaumstoff-Gummi irgendwo drangeklebt, und dann war auch ruhe mit Pfeiffgeräuschen
gruss
tom
Hallo Freunde der Scheibe,
einer der häufigsten Ursachen für Undichtigkeit der
Seitenscheiben sind lose Schrauben der Nylon/Teflon
Führungsscheiben.
Das ist leicht herauszufinden, Scheiben ganz nach unten
und Tür normal "Zuschlagen" ist dann ein Nachklappern
aus dem Türbereich zu hören sind es garantiert diese
Verschraubungen.
- Türverkleidung abbauen, und die (glaube) drei
markanten weißen Scheibenführungen der Scheibe
auf Festigkeit überprüfen und ggfls. festziehen
- Verkleidung wieder anschrauben > fertig.
Die "Freundlichen" von Audi erkennen das leider nicht
immer und versuchen durch justieren des Neigungswinkels
(untere Schrauben an der Tür) oder durch Verstellen
des Türanschlages das Problem zu beseitigen.
Hilft aber nur kurzfristig bis sich die Führungsschrauben
weiter gelöst haben und belastet die Türbefestigungen
unnötig
Gruß G.
Meine Homepage
na das ist doch mal was geschrieben, wenn ich mal vieeeeeeeeeeel zeit habe, dann werde ich die verkleidung mal abbauen und gucken was da abgeht ähhhhhhhhmmmmm los ist.
Zitat:
Original geschrieben von LH-Donald
Hallo Freunde der Scheibe,
einer der häufigsten Ursachen für Undichtigkeit der
Seitenscheiben sind lose Schrauben der Nylon/Teflon
Führungsscheiben.
Das ist leicht herauszufinden, Scheiben ganz nach unten
und Tür normal "Zuschlagen" ist dann ein Nachklappern
aus dem Türbereich zu hören sind es garantiert diese
Verschraubungen.
- Türverkleidung abbauen, und die (glaube) drei
markanten weißen Scheibenführungen der Scheibe
auf Festigkeit überprüfen und ggfls. festziehen
- Verkleidung wieder anschrauben > fertig.
Die "Freundlichen" von Audi erkennen das leider nicht
immer und versuchen durch justieren des Neigungswinkels
(untere Schrauben an der Tür) oder durch Verstellen
des Türanschlages das Problem zu beseitigen.
Hilft aber nur kurzfristig bis sich die Führungsschrauben
weiter gelöst haben und belastet die Türbefestigungen
unnötig
Gruß G.
Meine Homepage