- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Seitenwindassistent
Seitenwindassistent
Hall in die Runde, eine Frage zum Seitenwindassistent: ist der bei allen V-Klassen serienmäßig? Ich meine mich zu erinnern, dass die Werbung das seinerzeit vermittelt hat.
Andererseits: lese ich die Beschreibung:
Kann helfen, bei Seitenwind die Spur zu halten.
Der Seitenwind-Assistent kann durch starke Seitenwindböen verursachten Spurversatz rechtzeitig erkennen und den Fahrer beim Halten der Fahrspur unterstützen. Denn ein plötzlicher Spurversatz des Fahrzeugs kann unangemessene Lenkreaktionen des Fahrers auslösen. Der Seitenwind-Assistent kann ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h den Kurs des Fahrzeugs automatisch korrigieren. So verringert sich der Spurversatz deutlich und der Einfluss der Seitenwindböe wird weitgehend ausgeglichen bzw. reduziert.
Quelle: https://www.mercedes-benz.at/.../crosswind-assist
würde das ja einen aktiven Lenkeingriff bedeuten. Und den hat nach meinem Wissen die V-Klasse nicht. Daher ist der "Spurhalteassistent" ja auch nur passiv und ruckelt am Lenkrad.
Die Frage kommt auf Grund des Wetters der letzten Tage und häufiger Fahrten auf der A71. Aus dem Rennsteigtunnel Richtung Erfurt fahrend gibt es einige Brücken, die sich gut zum Testen des Seitenwindassistenten eignen. Wobei das Testen dann aktuell nur mit überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit möglich wäre, aktuell meist 60 bzw. 80km/h.
Wobei sich mir als letztes der technische und "sicherheitspolitische" Hintergund nicht erschließt, dass der Assistent erst ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h arbeiten soll.
Gruß, earens
30 Antworten
Den hat, meine ich, sogar der Vito standardmäßig.
Bei mir hat er innerhalb 180t km / sechs Jahren ein einziges Mal angesprochen (bei ca. 100-110 km/h und Seitenwind auf einer Brücke während des Überholvorgangs aus dem Windschatten eines LKWs gefahren. War aber nicht im Ansatz kritisch, der Assistent hats aber trotzdem überraschend angenehm gemacht).
Das ging über einen Bremseingriff.
So ist es. Das ESP kann mehr als man denkt!
Ich war gestern in Schleswig Holstein unterwegs auf der A7. Bekanntlich gab es ja Sturmwarnungen und einige Böen waren wirklich heftig. Aber vom Seitenwindassistenten habe ich nichts gespürt. Ich frage mich dabei: bin ich so unsensibel dass ich einfach nichts davon mitbekomme, greift der Seitenwindassisten nur ganz ganz zart ein oder aber wartet der Assistent kurz ab, ob ich von selbst korrigiere? (Was ich natürlich mache). Oder muss ich vielleicht den Tempomaten ausschalten?
Vermutlich greift er nur im Notfall ein und nicht zur Verbesserung des Fahrkomforts – so erwarte ich das jedenfalls von einem ESP.
Bei mir hat der Seitenwindassistent auf der Autobahn bei ca. 100 km/h und extrem starkem Seitenwind eingegriffen. Durch gezielte Bremseingriffe einzelner Räder wird das Fahrzeug wieder in die Spur gebracht. Am Lenkrad merkt man nichts. Ich war trotzdem etwas überrascht.
Ohne den Assistenten wäre ich deutlich auf den Standstreifen gedrückt worden. Ob ich das alleine durch einen Lenkeingriff in den Griff bekommen hätte, würde ich bezweifeln. So schnell und kontrolliert schafft man das nicht. Durch Übersteuern würde man wohl schnell die Kontrolle verlieren und in den Leitplanken landen.
Ein Fahrzeug mit diesen Abmaßen ist bei starkem Seitenwind schon schwer in der Spur zu halten.
Der Seitenwind wo er eingreift, muss schon ordentlich sein und dann merkt man ihn auch. Ich hatte es jetzt 1 oder 2-mal.
Zitat:
@cali111 schrieb am 16. Januar 2023 um 14:10:53 Uhr:
Den hat, meine ich, sogar der Vito standardmäßig ...
Ich habe einen Prospekt von 2016 für den Vito vorliegen, darin wird der Seitenwind-Assistent als Teil der Serienausstattung genannt. Gemerkt habe ich den in meinem auch noch nicht.
Hat es da nicht noch eine Anzeige im Display? Habe diesen öfters im Einsatz gehabt. Top
Anzeige erscheint im Display . Assistent hat in Norddeutschland öfters eingesetzt- beim Überholen von LKW oder such Brücken. Es muss aber schon eine sehr starke Windböhe sein. Eingriff ist deutlich spürbar
Ich hatte es bisher auch nur einmal und da bin ich mit 130 km/h mit Abstandsregeltempomat auf der A7 aus dem Windschatten eines Waldes gefahren. Es kam genau in dem Moment eine Böe von der linken Seite die einen LKW knapp 1 km vor uns auf den Standstreifen gedrückt hat. Selbst die Kids auf der Rückbank haben gemerkt wie das Auto eingefangen und eingebremst wurde. Interessant war, das die V-Klasse vorne links eingetaucht ist.
Wir sind damals knapp 10-15 km/h eingebremst worden.
Ich hätte die Kiste nicht so gut in der Spur halten können…
Für den Fall, dass sich jemand nicht sicher ist, ob der Assistent eingegriffen hat…
Die Meldung über den Eingriff zeigt sogar das Holzklasse-Kombiinstrument im Vito an.
Danke für die vielen Antworten. Dann handelt es sich also eigentlich um ein erweitertes ESP, dass klever vermarktet wird. Und durch die Regelkreise des ESP erklärt sich dann auch, dass das System nur bei hohen Geschwindigkeiten und bei entsprechend starken Windböhen greift. Werde das also mal weiter beobachten. Besser ist natürlich, man braucht das System nicht.
Gruß, earens
Moin Moin,
ich habe in 5 Jahren nicht einmal den Assistenten gesehen, wohne in SH und hier ist es regelmäßig - nicht ständig - extrem windig und böig, vor allem die Rader Hochbrücke hat es in sich.
Kann es sein, dass der Assistent erst später aktiv geschaltet wurde? Bei mir war z.B. auch die HOLD Funktion erst nach einem Update vorhanden. Ist eine V Klasse Edition 1 aus 2014.
Mein MP ist von 10/2020.
und genau auf dieser Autobahn hat der Assistent schon mehrfach zugeschlagen. Auf der Rader Hochbrücke selbst gibt es ja ein Tempolimit (80km/h?). Da löst der Assistent scheinbar noch nicht aus.