1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Sekundärluftpumpe 5.2 FSI

Sekundärluftpumpe 5.2 FSI

Audi S6 C6/4F
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 13:52

Einen wunderschönen Sonntag,

 

die letzten Tage ist mir bei meinem 5.2l aufgefallen, dass nach dem Kaltstart bzw. 1 1/2 Minuten die Sekundärluftpumpe deutlich hörbar abklingt. Das war bisher nie der Fall und da in letzter Zeit auch öfter Fehlzündungen auftreten, vermute ich, dass die Pumpe eventuell defekt ist? Im Fehlerspeicher wird immer mal wieder der Fehler abgelegt, dass das Gemisch zu mager sei…

 

Klingt das plausibel, dass das mit der Sekundärluftpumpe zusammenhängen könnte?

 

Beste Grüße

Flo

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich weiß es nicht, aber wenn die Sekundärluftpumpe deutlich zu laut klingt, würde ich die mal ersetzen (lassen).

Ändere bitte den Thread-Titel in etwas Aussagekräftiges, viel schlimmer als „neues Thema“ geht es wohl kaum. :(

Wenn das nicht mehr geht, wende dich an einen der Forenpaten oder per Alarm an die Moderation.

Hats für eine Überschrift nicht mehr gereicht ?

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 16:56

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. Februar 2025 um 17:50:55 Uhr:

Hats für eine Überschrift nicht mehr gereicht ?

Ne, der Arbeitsspeicher war voll… Dolofan wurde schon benachrichtigt:D hatte die Vorlage eingesetzt und vergessen, dass der Titel frei bleibt…

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 9. Februar 2025 um 17:56:03 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. Februar 2025 um 17:50:55 Uhr:

Hats für eine Überschrift nicht mehr gereicht ?

Ne, der Arbeitsspeicher war voll… Dolofan wurde schon benachrichtigt:D hatte die Vorlage eingesetzt und vergessen, dass der Titel frei bleibt…

Als es Atomickeins erwähnt ha hättest Du den Titel noch bearbeiten können ;)

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 18:11

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. Februar 2025 um 18:52:41 Uhr:

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 9. Februar 2025 um 17:56:03 Uhr:

 

Ne, der Arbeitsspeicher war voll… Dolofan wurde schon benachrichtigt:D hatte die Vorlage eingesetzt und vergessen, dass der Titel frei bleibt…

Als es Atomickeins erwähnt ha hättest Du den Titel noch bearbeiten können ;)

Aufm Handy (in der App) zumindest kann man den Titel nicht mehr bearbeiten…

Zitat:

@JomesBand006 schrieb am 9. Februar 2025 um 19:11:00 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. Februar 2025 um 18:52:41 Uhr:

 

Als es Atomickeins erwähnt ha hättest Du den Titel noch bearbeiten können ;)

Aufm Handy (in der App) zumindest kann man den Titel nicht mehr bearbeiten…

Die ersten (mind.) 30 min geht das, dann nicht mehr.

Zumindest ist es am PC so... wenn das über die Handy App nicht geht wäre das ein Fall/Problem für MT.

Also die Sekundärluftpumpe ist nur während der Kaltstartphase aktiv um den Kat auf Temperatur zu bringen.

Wenn du danach immer noch Fehlzündungen hast, liegt das nicht an der Sekundärluftpumpe.

 

Du hattest ja die Ansaugbrücke ab.

Vieleicht kannst du mal alles ein wenig absprühen mit Bremsenreiniger und dabei die Gemischaufbereitung beobachten.

Die sollte eigentlich bei plus minus 5 Prozent sein und nicht darüber oder darunter.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 20:46

Hm… na gut, werd ich nächstes Mal nochmal ausprobieren, aber das Thema soll jetzt nicht den Thread übernehmen:D wir warten ab, bis Dolofan den Titel ändert, und vielleicht kommen ja noch andere Ansätze, die nicht gleich den Motorausbau voraussetzen:D

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 20:55

Zitat:

@El_Monday schrieb am 9. Februar 2025 um 21:45:01 Uhr:

Also die Sekundärluftpumpe ist nur während der Kaltstartphase aktiv um den Kat auf Temperatur zu bringen.

Wenn du danach immer noch Fehlzündungen hast, liegt das nicht an der Sekundärluftpumpe.

 

Du hattest ja die Ansaugbrücke ab.

Vieleicht kannst du mal alles ein wenig absprühen mit Bremsenreiniger und dabei die Gemischaufbereitung beobachten.

Die sollte eigentlich bei plus minus 5 Prozent sein und nicht darüber oder darunter.

Hm… naja, die Dichtungen der Zündkerzenschächte sind auch noch nicht gewechselt:/ hab aber nicht nochmal nach dem Ölstand in den Schächten geschaut:D

 

Ich denke mal, dass die 80€ Dichtungen doch nicht mehr so dicht sind wie gedacht… wenn es wärmer ist, werde ich die doch schonmal ersetzen. Dann muss ich die halt nochmal holen, wenn wir den bei dir auf der Bühne haben.

 

Aber ist die Luftpumpe bei dir auch hörbar, sobald die Laufzeit vorüber ist? Werde morgen ein Video machen, in dem man das hoffentlich hört.

@JomesBand006

 

Ja meine ist auch unangenehm hörbar während der Kaltlaufphase, bekommt man innen garnicht so mit aber wenn man mal Kind und Kegel während dem Standgas mal einlädt , ist das schon wahrnehmbar.

Das Ding hat mich im A3 schon genervt und ist übrigens auch äußerlich erstmal Baugleich.

Da reißen auch gern mal die Gummipuffer ab und das Teil schlabbert dann da so rum und haut eventuell gegen andere Teile, also da könntest du auch mal schauen.

 

Aber der V10 ist ja eh mega empfindlich was Falschluft angeht.

Ich hab auch so eine Nebelmaschine in der Werkstatt, da kann man leckagen gut erkennen.

Wobei ich damals meine undichte Stelle an der Drosselklappe wirklich nur mit Bremsenreiniger und den Messwerten der Kurzzeitadaption gefunden hatte.

Das ist wirklich eine mächtiger MWB um defekte an der Ansaugung oder Einspritzung zu erkennen.

 

Werte im Minus Bereich bedeuten das er weniger einspritzt, also abmagert.

Dann könnten tropfende oder zu viel einspritzende Einspritzventile schuld sein.

Werte im Plusbereich bedeuten das er anfettet also eventuelle Falschluft im System ausgleicht.

Das gute ist beim V10, das wir ja 4 Bänke haben die separat gemessen werden.

Da hat man Recht schnell einen defekten Injektor ausgemacht.

Wenn zum Beispiel alle 4 Bänke anfetten und auf plus 25% stehen, ist es mit 99 Prozentiger Wahrscheinlichkeit Falschluft.

Das mit den 4 Bänken konnte ich nicht glauben, also habe ich nachgeschaut:

Laut SSP 376 (Audi 5.2 V10 FSI Motor) gibt es nur 2 Bänke mit je 5 Zylinder im V um 90° versetzt, als Basis diente der V8 FSI-Motor, der im Prinzip nur um ein Zylinderpaar verlängert wurde. Es gibt aber 4 Katalysatoren, 2 zylindernah und 2 zylinderfern. Und dafür gibt es wohl das Unterdruck gesteuerten Sekundärluftsystem:

Das Sekundärluftsystem besteht aus einem Relais für Sekundärluftpumpe J299, einem Motor für Sekundärluftpumpe V101 und einem Sekundärlufteinblasventil N112. Die zugemessenen Kraftstoff- und Sekundärluftmassen zwischen den einzelnen Zylindern muss variiert werden, um zum einen über ein fettes Gemisch die motorfernen Katalysatoren aufzuheizen. Die motornahen Katalysatoren dürfen im Sekundärluftbetrieb nicht überhitzt werden, weshalb hier das Gemisch magerer eingestellt wird.

Es ist also durchaus möglich, dass die Sekundärluftmasse nicht passt, wenn die Pumpe unnormale Geräusche macht und dadurch das Gemisch zu fett oder zu mager wird.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 10:15

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. Februar 2025 um 11:11:26 Uhr:

Das mit den 4 Bänken konnte ich nicht glauben, also habe ich nachgeschaut:

Laut SSP 376 (Audi 5.2 V10 FSI Motor) gibt es nur 2 Bänke mit je 5 Zylinder im V um 90° versetzt, als Basis diente der V8 FSI-Motor, der im Prinzip nur um ein Zylinderpaar verlängert wurde. Es gibt aber 4 Katalysatoren, 2 zylindernah und 2 zylinderfern. Und dafür gibt es wohl das Unterdruck gesteuerten Sekundärluftsystem:

Das Unterdruck gesteuerten Sekundärluftsystem besteht aus einem Relais für Sekundärluftpumpe J299, einem Motor für Sekundärluftpumpe V101 und einem Sekundärlufteinblasventil N112 gibt. Die zugemessenen Kraftstoff- und Sekundärluftmassen zwischen den einzelnen Zylindern muss variiert werden, um zum einen über ein fettes Gemisch die motorfernen Katalysatoren aufzuheizen. Die motornahen Katalysatoren dürfen im Sekundärbetrieb nicht überhitzt werden, weshalb hier das Gemisch magerer eingestellt wird.

Es ist also durchaus möglich, dass die Sekundärluftmasse nicht passt, wenn die Pumpe unnormale Geräusche macht und dadurch das Gemisch zu fett oder zu mager wird.

So gesehen sind es nur zwei Bänke, da hast du Recht, aber die MSTG unterscheiden die insgesamt vier Kats in unterschiedliche Bänke, da ja pro Bank zwei Abgaskrümmer verbaut sind, einmal für Zylinder 1-2/6-7 und einmal für Zylinder 3-4-5/8-9-10. vielleicht auch umgekehrt, aber deshalb gibt es für das MSTG und auch in VCDS insgesamt vier Bänke

@Atomickeins @JomesBand006

 

Das mit der Einblasung macht mich stutzig.

Eventuell ist ja das mein Problem mit der Standheizung.

Die Motorvorwärmung machte da keinen Unterschied.

Auch ausgeschaltet läuft der die ersten Sekunden kalt immer ziemlich mies.

Es kann also nicht daran liegen.

Die einschaltzeit der Sekundärluftpumpe passt allerdings gut zum Motolauf.

 

Ich werde die mal zeitweise abziehen und schauen wie dann der Motor läuft

 

Danke für die erhellenden Worte :D

 

Achja und technisch gesehen gibt es 4 Bänke und 4 Lambdaregelkreise, das kann ich bestätigen.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 11:03

Zitat:

@El_Monday schrieb am 10. Februar 2025 um 11:59:05 Uhr:

@Atomickeins @JomesBand006

 

Das mit der Einblasung macht mich stutzig.

Eventuell ist ja das mein Problem mit der Standheizung.

Die Motorvorwärmung machte da keinen Unterschied.

Auch ausgeschaltet läuft der die ersten Sekunden kalt immer ziemlich mies.

Es kann also nicht daran liegen.

Die einschaltzeit der Sekundärluftpumpe passt allerdings gut zum Motolauf.

 

Ich werde die mal zeitweise abziehen und schauen wie dann der Motor läuft

 

Danke für die erhellenden Worte :D

 

Achja und technisch gesehen gibt es 4 Bänke und 4 Lambdaregelkreise, das kann ich bestätigen.

Wäre jedenfalls gut zu wissen, denn seitdem der Motor das eine Mal sauber ansprang nach der Standheizung, hab ich dasselbe Problem:D einmal ist er sogar abgesoffen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen