- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Seltsamer Geruch bei höheren Geschwindigkeiten
Seltsamer Geruch bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo Forum,
für mein erstes Thema habe ich gleich ein zugegebenermaßen eher ungewöhnliches Problem.
Es handelt sich um einen CLK 230 mit dem Vor-Mopf Motor mit 193 PS und 5 Gang Automatikgetriebe.
Bei schnelleren Fahrten auf der Autobahn so ab ca. 220 KM/H Tachogeschwindndigkeit riecht es im Innenraum komisch.
Ich kann der Geruch relativ schwer beschreiben, es geht wohl am ehesten in die Richtung das etwas kokelt oder schmort.
Sobald ich die Geschwindigkeit wieder reduziere und unter 200 fahre, ist der Geruch weg.
Ich habe es jetzt extra nochmal ausprobiert, ob das evtl. etwas einmaliges war (z.B. Außenluft über die Klima angesaugt). Allerdings konnte ich es auch beim zweiten Versuch feststellen.
Bei längeren Fahrten mit gemäßigter Geschwindigkeit gibt es überhaupt keine Probleme und es riecht nicht.
Ich mache natürlich schnellstmöglich einen Termin in der Werkstatt aus.
Hatte von euch jemand sowas schon mal? Ich hab echt keine Idee was das sein könnte, da es eben nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten auftritt.
Danke für eure Anrworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Moin,
Sie haben keine Eintragungen zum Fahrzeug in Ihrem Profil.
Welche Laufleistung haben Motor und Kompressor?
Da die Betriebsdauer des Kompressors allgemein niedriger ist als die des Motors und bei höheren Geschwindigkeiten sicher auch eine größere Leistung verlangt wird, kann ich mir vorstellen, dass der Kompressor in den letzten Zügen liegt.
Aber, wir haben hier Spezialisten.
Gruß
Hannes
Was soll man da bitte antworten?
Laufleistung sind knapp unter 95.000 Kilometer.
Wartungen wurden auch regelmäßig durchführt, also kein Wartungsstau.
Motor wird auch immer schön warmgefahren bis Vollast abgerufen wird.
@MxD Zum Beispiel ein Tipp, an was es liegen könnte
Liegt es an der Geschwindigkeit, der Drehzahl, der Betriebstemperatur nach Start, ...wer weiß daß schon. Bremsen? Alles Spekulationen.
Moin,
na gut, das wären ja die F'ragen.
- gibt es Schleifgeräusche?
- ist der Motorblock oder Unterboden verölt?
- wie hoch ist die Wasser-Temperatur wenn der Geruch einsetzt?
Zunächst einmal und dann.........
Sollte die Laufleistung korrekt sein, besteht auch die Möblichkeit, dass der Kompressor tatsächlich einen Schaden hat.
Aber alles: Glaskugel
Ab zur Werkstatt und Fehler auslesen.Gruß
Hannes
Die Bremsen sind demnächst fällig und werden komplett erneutert. Gerade durch das Fahren der höheren Geschwindigkeiten will ihr hier definitiv kein Risiko eingehen. Vielleicht löst das das Problem bereits
Was mich wundert ist, dass es beim beschleunigen nicht zur Geruchsbildung kommt. In den niedrigen Gängen dreht der Motor ähnlich hoch, hält die hohe Drehzahl aber natürlich nicht so lange.
Motor, Getriebe und Kompressor sind noch Original und wurden noch nicht getauscht. Nur ein neuer Luftmassenmesser kam mal rein.
Die ersten 10 Jahre seines Autolebens wurde er hauptsächlich auf Kurzstrecke bewegt und hat wenig Autobahn bzw. höhere Geschwindigkeiten gesehen.
Vielleicht hilft das noch zur weiteren Eingrenzung der Ursache.
Moin,
ich habe bei meiner Punkteliste vergessen:
Ist der Auspuff dicht?
Nicht, dass evtl. bei höherer Geschwindigkeit der Abgasgeruch den Weg in das Wageninnere findet.
Gruß an die Glaskugel!
Hannes
Danke für die ganzen Tipps, da ist doch schon einiges dabei was man sich mal anschauen kann.
Habt ihr schon mal einen Kompressor tauschen lassen? Wenn ja, mit welchen ungefähren Kosten kann ich da bei einer freien Werkstatt rechnen?
Schleifgeräusche oder Ähnliches gab es nicht, hat sich angehört „wie immer“.
Die Wassertemperatur lag so circa bei 90-95 Grad, also meiner Meinung nach voll im akzeptablen Bereich.
Was ich vom Auspuff sehen kann, ist da alles dicht. Ohne ihn aber auf der Bühne zu haben, schwierig da wirklich was zu sehen.
Gleich gilt für den öligen Unterboden, das muss dann auch in der Werkstatt angeschaut werden.
Was soll am Kompressor sein außer das ein wenig Öl in der Kammer vorne fehlt wie bei allen? Was soll da stinken?
Zitat:
@Appinator schrieb am 21. April 2025 um 20:06:36 Uhr:
Danke für die ganzen Tipps, da ist doch schon einiges dabei was man sich mal anschauen kann.
Habt ihr schon mal einen Kompressor tauschen lassen? Wenn ja, mit welchen ungefähren Kosten kann ich da bei einer freien Werkstatt rechnen?
Schleifgeräusche oder Ähnliches gab es nicht, hat sich angehört „wie immer“.
Die Wassertemperatur lag so circa bei 90-95 Grad, also meiner Meinung nach voll im akzeptablen Bereich.
Was ich vom Auspuff sehen kann, ist da alles dicht. Ohne ihn aber auf der Bühne zu haben, schwierig da wirklich was zu sehen.
Gleich gilt für den öligen Unterboden, das muss dann auch in der Werkstatt angeschaut werden.
Ist denn genügend Kühflüssigkeit auf dem Motor? Ist das Kühlsystem dicht?
90 - 95Grad finde ich leicht erhöht, meiner geht da nicht über 85Grad.
Möglich das eine Undichtigkeit besteht und das Kühlmittel dann bei hoher Geschwindigkeit auf heiße Teile des Abgassystems geschleudert wird.
Das sagt meine Glaskugel (-:
Gruß... Dirk
MxD: "Was soll man da bitte antworten" ?
TE: "Zum Beispiel ein Tipp, an was es liegen könnte.
mike:
Ich würde einmal den Innenraumluftfilter ausbauen
und nach Verunreinigungen jeglicher Art schauen.
Bei etwaigen Rückständen kann man vielleicht auf den Ursprung schließen...
Wenn das Phänomen wieder auftritt, am Klimabedienteil mal
auf Umluft stellen, falls die UL-Klappe noch funktionieren sollte...
.
.
viel Glück, mike.
Ich kann das erste kurze Update aus der Werkstatt geben. Es scheint (zum Glück) nichts Schlimmeres zu sein.
Der Motor ist leicht ölig was vermutlich an einer etwas undichten Ventildeckeldichtung (hoffe ich habe mir das richtig gemerkt) zu liegen. Dadurch tropf es wohl auf den heißen Krümmer, was den unangenehmen Geruch verursacht.
Die Dichtung wird jetzt demnächst getauscht und dann sehen wir, ob sich das Problem damit erledigt hat.
Sollte es das Problem nicht lösen, muss ich natürlich weiter forschen. Der Kompressor scheint aber glücklicherweise noch nicht kaputt zu sein
Ich habe oben schon geschrieben daß das mit dem Kompressor Quatsch ist.