- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- R8
- Sensor für Gangerkennung
Sensor für Gangerkennung
Moin moin
Bin mit meinem R8 V10 Spyder R-Tronic stehengeblieben, während der Fahrt ist einfach der Gang rausgesprungen und es stand Getriebefehler auf dem Display.
Ich habe es ausgelesen und als Fehler wird „Sensor 2 für Gangerkennung angezeigt“.
Die Teile sind bei Audi momentan nicht erwerbbar und wann sie geliefert werden können die momentan auch nicht sagen. Jedoch sind die Teile Online bei einigen Teilehändler zu bekommen.
Teilenummer von der Sensoren 086927333B, es gibt zwei, links und rechts. Die Erneuerung der Sensoren sind in Verbindung mit dem Adapter-Leitungsstrang 420971164. Sie sind an dem Aktuator montiert.
Nun meine Frage: komme ich an die Dinger von unten ran oder muss dafür die Stoßstange und die Abgasanglage demontiert werden? Ich habe auf keinem der Bilder gesehen wo der Leitungsstrang sitzt, kann mir einer was darüber sagen?
Ich danke euch, schöne Grüße aus Hamburg
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hi
Über der Schalteinheit ist ja noch ein Hizeschild montiert welches die
demontag/montage behindern könnte.
Im Bild 3 sind die Gangsensoren
Ob du den Adaptersatz benutzen musst, liegt an den Kabelpin deines
Kabelbaum, sind die mit Goldkontakte brauchst du den nicht.
Tom
@speedrs4 danke dir…gruß
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 1. September 2024 um 15:43:49 Uhr:
Hi
Über der Schalteinheit ist ja noch ein Hizeschild montiert welches die
demontag/montage behindern könnte.
Im Bild 3 sind die Gangsensoren
Ob du den Adaptersatz benutzen musst, liegt an den Kabelpin deines
Kabelbaum, sind die mit Goldkontakte brauchst du den nicht.
Tom
Moin moin
Ich hab die Sensoren drinn, die Pins von den Sensoren sind Gold jedoch weiss ich nicht ob die Pins vom Kabelbaum auch Gold sind, weil der Mechaniker die schon drinn hat und nicht geguckt hat. Den Leitungsstrang hat er nicht mitbenutzt. Fehler ging zu löschen was vorher nicht möglich war. Gestartet und versucht, nix. Keine Gangerkennung und dann kam der Fehler rein. Muss ich was mit dem Tester einstellen oder liegt das an dem Leitungsstrang? Habe beide Sensoren getauscht vorsichtshalber, das heisst ich muss für beide den Leitungsstrang neu nehmen dann, richtig Tom?
Gruss
Hi
Es wird wohl so sein das die Kabelschuhe deiner Stecker korrodiert sind
und deshalb gibt es keinen elekrischen Kontakt zum Sensor.
Es besteht die Möglichkeit den Kabelschuh aus dem Stecker heraus
zu holen und zu säubern oder eben wie im Bild von dir,
den Adaptersatz zu nutzen.
Einstellen per Tester kann man nix, aber die Funktion den "Gangsteller anzulernen"
muss sein.
Tom
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 4. September 2024 um 10:19:02 Uhr:
Hi
Es wird wohl so sein das die Kabelschuhe deiner Stecker korrodiert sind
und deshalb gibt es keinen elekrischen Kontakt zum Sensor.
Es besteht die Möglichkeit den Kabelschuh aus dem Stecker heraus
zu holen und zu säubern oder eben wie im Bild von dir,
den Adaptersatz zu nutzen.
Einstellen per Tester kann man nix, aber die Funktion den "Gangsteller anzulernen"
muss sein.
Tom
Alles klar danke, ich werd das mal versuchen.
Gruss
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 4. September 2024 um 10:19:02 Uhr:
Hi
Es wird wohl so sein das die Kabelschuhe deiner Stecker korrodiert sind
und deshalb gibt es keinen elekrischen Kontakt zum Sensor.
Es besteht die Möglichkeit den Kabelschuh aus dem Stecker heraus
zu holen und zu säubern oder eben wie im Bild von dir,
den Adaptersatz zu nutzen.
Einstellen per Tester kann man nix, aber die Funktion den "Gangsteller anzulernen"
muss sein.
Tom
Habe beide Sensoren Neu eingebaut und den Leitungsstrang ebenfalls neu genommen für die Seite die als Fehler angezeigt wird.
Fehler lässt sich immernoch nicht löschen, es wird der selber Fehler angezeigt. Habe auch verschiedene Diagnosegeräte genommen alle zeigen den selben Fehler, bei dem einen heisst es Potentiometer 2 bei dem anderen Sensor für Gang usw.
Ich komme hier nicht weiter
Hi
Dann liegt es nicht am Sensor sondern an einem Problem
im Getriebe.
Schaue dir die Messwertblöcke 012/1-4, 013/1-2, 014/1-2, 015/1-2 sowie
016/1-2, 017/1-2, 018/1-2, 0191-2 und 065/1-4 auch 0661-4 an
ein Wert ist zu hoch.
Wie sieht die Ölablassschraube aus ? Magnet voller Ölspäne ?
Tom
In dem Gehäuse wo der Sensor reinkommt ist ein Stift drinn der sich in dem Sensor einhakt. Und je nach Drehung gibt der Sensor die Werte.
Wenn ich den Sensor so einbaue wie es sich gehört schmeisst er mir Fehler. Drehe ich aber den Sensor rechtsrum lässt sich der Fehler löschen aber der Sensor kann nicht befästigt werden weil er schief steht.
Ist es möglich das der Aktuator vielleicht kaputt ist?
Falls der Aktuator kaputt sein sollte, gibts eine Firma die solche Teile instandsetzt?
Hi
Beim Rausschrauben der zwei Schrauben pro Sensor dreht sich der
Sensor aus der Festschraubposition wech, weil dieser
Vorgespannt ist.
Der neue Sensor muss dann so anmontiert und in seine Position
gebracht werden und angeschraubt.
Signal zu groß heist der Überschreitet einen Grenzwert !
z.b. Soll 650-760, Istwert zb. 777
Tom
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 4. September 2024 um 16:34:05 Uhr:
Hi
Beim Rausschrauben der zwei Schrauben pro Sensor dreht sich der
Sensor aus der Festschraubposition wech, weil dieser
Vorgespannt ist.
Der neue Sensor muss dann so anmontiert und in seine Position
gebracht werden und angeschraubt.
Signal zu groß heist der Überschreitet einen Grenzwert !
z.b. Soll 650-760, Istwert zb. 777
Tom
Der Stift vom Sensor 1 lässt sich nach links und nach rechts drehen, der Stift von Sensor 2 nur rechtsrum und keine Vorspannung da. Bei Sensor 1 merkt man kleine Spannung aber nicht viel.
Hi
Das wird schon so richtig sein.
Mein Tipp lade dir das Selbststudienprogramm SSP 613 herunter
und auch den Repleitpfaden besorgen.
Tom
Moin moin
also hier mal ein Bericht zu dem Problem mit den Gangerkennungssensoren.
Laut Audi soll die Hydraulikpumpe hin sein und die wollten den austauschen für stolze 7000€ für die Pumpe plus Arbeitskosten und vielleicht müsste man die Kupllung auch mitmachen dann wären wir bei ungefähr 14000€, so erzählte mir das der Kundendienstberater von Audi.
Daraufhin habe ich Herr Höller von KH Tuning kontaktiert und der ist persönlich nach Hamburg gekommen und hat den Wagen abgeschleppt. Seine Diagnose: Bauteile in dem Aktuator kaputt die den Gangerkennungssensoren zeigen welcher Gang momentan eingelegt ist. Bei der Abholung hat der Mechaniker mir die Teile gezeigt und erklärt was genau kaputt war und gemacht wurde.
Reperaturkosten: 900€ plus das Abschleppen.
So viel zum Thema Audi Service.
Hatte das Fahrzeug vorher schon mal bei Audi gehabt wegen Wasser- und Ölverlust. Aussage vom Kundendienstberater: kein Wasserverlust festgestellt und Ölverlust untem am Gestänge wegen eines Dichtringes. Den Dichtring wechseln 5000€.
KH Tuning hat alles komplett Diagnostiziert und repariert.
Wasserverlust wegen Wasserpumpe
Ölverlust wegen Dichtring
Schaltaktuator mechanisches Problem
Komplettes Programm 6000€ inkl. mwst.
Ich bin von dem Service und der Komminikation bis zur Auslieferung begeistert. KH Tuning ist bisher die beste Werkstatt gewesen in der ich war.
Ach ja, und abgeholt vom Flughafen wurde ich auch noch und zwei gebrauchte Reifen wurden kostenlos aufgezogen ohne mein Wissen, weil meine nicht mehr gut waren für den Rückweg.
Wer zu KH Tuning geht macht nichts falsch, kann ich nur empfehlen.
Danke an KH Tuning und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr…