Service A dauert länger als Service C ?
Hallo,
hatte mein Auto jetzt mit 3 Jahren beim Service A, nachdem letztes Jahr ein Service C fällig war.
Auf der Rechnung ist mir dann aufgefallen, daß für den Service A eine Zeit von 2 Stunden für den Service C vor einem Jahr aber nur 1,25 Stunden abgerechnet wurden.
Ich habe imemr gedacht Service A sei der "kleine" und je weiter im Alphabet es "vorwärts" geht um so größer wird der Service ?
Ist dem nicht so ?
Oder wurde ich betrogen ?
Beste Antwort im Thema
Das ist schon richtig was Du sagst (Service A klein/groß) aber Dein Servicecode definiert exakt was durchzuführen ist und wieviel Zeit dafür berechnet wird. Und das bedeutet bei Dir in der Summe 11 AW. Nun ist die Frage was steht auf Deiner Rechnung. Wenn dort mehr AW´s stehen würd ich da nachfragen was in dieser Zeit gemacht wurde.
Bei uns wurd sich dran gehalten. Zusätlich zu dem was bei Dir gemacht werden mußte wurde noch die Anhängerzugvorrichtung geprüft und gefettet was 2 oder 3 AW´s braucht. Also hättest Du bei meinen ca. 150 Euro berappen dürfen inkl. Fahrzeugwäsche und Leihsmart.
Irgendetwas ist dort ungereimt.
Edit:
Anbei noch ein paar Information zu den Servicecodes/arbeiten
1 - Kleiner Serviceumfang 5AW
2 - Großer Serviceumfang 19AW Diesel / 18AW Benziner
3 - Motorölservice 6AW Diesel / 5AW Benziner
4 - Bremsflüssigkeit erneuern 5AW
5 - Kombifilter erneuern 2AW
6 - Staubfilter erneuern 2AW
8 - Luftfilter erneuern 3AW
11 - Kraftstofffilter erneuern 4AW Diesel / 15AW Benziner
12 - Zündkerzen erneuern 8AW / 17 AW A200 Turbo
13 - Kühlmittel erneuern 5AW
15 - Anhängevorrichrung prüfen 2AW
16 - Seillängenausgleich Feststellbremse nachstellen 2AW
19 - Dieselpartikelfilter prüfen
20 - Ölwechsel Automatikgetriebe 18AW
ASSYST PLUS, kleiner Umfang:
• Funktionsprüfung von Hupe, Kontrolleuchten im Kombiinstrument, der Innenbeleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenwaschanalage, Scheinwerferreinigungsanlage (Xenon)
• Reifenluftdruck prüfen/richtigstellen
• Bremsklötze prüfen
• Wischerblätter prüfen ggf. erneuern
• Verschluss und Sicherungshaken der Motorhaube prüfen
• Bremsflüssigkeitsstand prüfen
• Scheibenwaschanlage nachfüllen
Zum ASSYST PLUS, großer Umfang gehören alle Punkte des kleinen Umfang sowie folgende:
• Bremsentest auf Prüfstand durchführen
• Prüfung der Gurtschlösser und Sicherheitsgurte auf Funktion und Beschädigung
• Batterie, Flüssigkeitsstand prüfen
• Reifen auf Beschädigung prüfen und Profiltiefe messen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile auf Beschädigung oder Undichtheit von der Fahrzeugunterseite
• Vorderachsgelenke auf Spiel prüfen
• Gummimanschetten prüfen
• Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen
• Gummimanschetten prüfen
• Keilrippenriemen prüfen
• Leuchtweitenregulierung prüfen (nur bei Fahrzeugen ohne Bi-Xenon)
• Scheinwerfereinstellung prüfen, einstellen
• Reifendichtmittel Tirefit prüfen
• Reserverad prüfen und Luftdruck richtigstellen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile auf Beschädigung oder Undichtheit im Motorraum von oben
Ähnliche Themen
12 Antworten
Auf die Zeiten habe ich bei mir nie geachtet, kann dir aber sagen, dass die Buchstaben nicht in Reihenfolge des Alphabets durchlaufen und durchaus Sprünge drin sind, auch dass zweimal der gleiche Buchstaben dran kommen kann nach einiger Zeit.
mein B150 ist auch 3 Jahre und fahre die Woche zu MB wg. Service A dan sage ich Dir bescheid wie lange die bei mir gebraucht haben..hast du bei zweiten Service A mehr bezahlt als bei den ersten ?
habe bis jetzt Service A und Service C hinter mir..jetzt kommt wieder A...also A-C-A..danach kommt B -denke ich mir dies werde ich aber woanders machen-den 600-700eur sind mir doch zu viel..
B150
EZ09-2008
45tkm
Hallo,
ich habe das Auto vor 1,5 Jahren gekauft.
Der erste Service im Juni 2010 war dann ein Service C, der 1,25 Stunden gedauert hat. Dieses Jahr hat der Service A 2 Stunden gedauert.
Heisst 0,75 mal mehr Stundenlohn.
Und - ich gehe von Anfang an zu einer freien Werkstatt, die allerdings von MB zu 100% akzeptiert ist und alle Arbeiten nach MB-Vorgaben ausführt.
Der Service A kostet mich (ohne Öl, das hab ich selber mitgebracht !!) knappe 200 Euro :-))
Der Service C vor einem Jahr kostete ca. 160 Euro.
Ich frage mich nur warum der "große" Umfang C schneller geht als der "kleine" A ???
Übrigens : Jetzt als 4. Service zeigt das KI schon wieder einen Service C an.
Bei den Buchstaben gibt es keine feste Abfolge. Der Buchstabe gibt lediglich eine grobe Hausnummer an wieviel Zeit der Service in Anspruch nimmt. A = ca. 1h, B = ca. 2h, C = ca. 3h. Berechnet sich aus dem Servicecode z.B. m0m.
Wie war denn Dein Servicecode? Dann kannst Dir ja raussuchen wie lang es hätte dauern dürfen.
Hallo Dachbalkenwanze,
genau das meien ich ja. C sollte eigentlich länger dauern als A. Bei mir war's jetzt aber genau anders rum. A=2 Stunden, C=1,25 Stunden !!
Code bei Service A war 505
Bei cCwar's, meine ich, EH09
Code 505 besagt:
Assyst Plus kleiner Wartungsumfang durchführen (5AW)
Motoröl- und Filterwechsel durchführen (6AW)
Macht also 11AW. Wenns mehr war frag sie warum.
Den andern fin ich leider nicht (EH09) aber irgendwie auch komisch das Du da so wenig bezahlt hast. Nur mal so am Rande... sicher das die alles so machen wie MB sich das wünscht?
Unser Service A nach 3 Jahren hat bei MB 167,09 Euro gekostet, auch ohne Öl.
Hallo Dachbalkenwanze,
danke für die Antwort.
warum das beim ertsen mal soviel billiger war weiß ich auch nicht.
Aber der jetzige Service A hätte bei MB um die 400 Euronen gekostet.
Und ja, ich bin mir sicher, daß die Werkstatt nach MB Vorgaben arbeitet. Die haben sogar direkten Zugang zur MB Datenbank.
Ich habe natürlich nachgefragt zwecks Service A und Service C und warum der A plötzlich teurer ist wie der C.
Aussage : Das Assyst-System des Autos gibt den Umfang selber vor. Service A muß nicht automatisch ein "kleienr" Sevice sein als Service C, auch wenn das viele Kunden denken.
Naja, auch egal. Auf jeden Fall bin ich wesentlich günstiger dran, als das was MB will.
Und Kulanzanträge werden bei dieser Werksatt von MB ebenso genehmight, wie bei einer MB Werkstatt.
Das ist schon richtig was Du sagst (Service A klein/groß) aber Dein Servicecode definiert exakt was durchzuführen ist und wieviel Zeit dafür berechnet wird. Und das bedeutet bei Dir in der Summe 11 AW. Nun ist die Frage was steht auf Deiner Rechnung. Wenn dort mehr AW´s stehen würd ich da nachfragen was in dieser Zeit gemacht wurde.
Bei uns wurd sich dran gehalten. Zusätlich zu dem was bei Dir gemacht werden mußte wurde noch die Anhängerzugvorrichtung geprüft und gefettet was 2 oder 3 AW´s braucht. Also hättest Du bei meinen ca. 150 Euro berappen dürfen inkl. Fahrzeugwäsche und Leihsmart.
Irgendetwas ist dort ungereimt.
Edit:
Anbei noch ein paar Information zu den Servicecodes/arbeiten
1 - Kleiner Serviceumfang 5AW
2 - Großer Serviceumfang 19AW Diesel / 18AW Benziner
3 - Motorölservice 6AW Diesel / 5AW Benziner
4 - Bremsflüssigkeit erneuern 5AW
5 - Kombifilter erneuern 2AW
6 - Staubfilter erneuern 2AW
8 - Luftfilter erneuern 3AW
11 - Kraftstofffilter erneuern 4AW Diesel / 15AW Benziner
12 - Zündkerzen erneuern 8AW / 17 AW A200 Turbo
13 - Kühlmittel erneuern 5AW
15 - Anhängevorrichrung prüfen 2AW
16 - Seillängenausgleich Feststellbremse nachstellen 2AW
19 - Dieselpartikelfilter prüfen
20 - Ölwechsel Automatikgetriebe 18AW
ASSYST PLUS, kleiner Umfang:
• Funktionsprüfung von Hupe, Kontrolleuchten im Kombiinstrument, der Innenbeleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenwaschanalage, Scheinwerferreinigungsanlage (Xenon)
• Reifenluftdruck prüfen/richtigstellen
• Bremsklötze prüfen
• Wischerblätter prüfen ggf. erneuern
• Verschluss und Sicherungshaken der Motorhaube prüfen
• Bremsflüssigkeitsstand prüfen
• Scheibenwaschanlage nachfüllen
Zum ASSYST PLUS, großer Umfang gehören alle Punkte des kleinen Umfang sowie folgende:
• Bremsentest auf Prüfstand durchführen
• Prüfung der Gurtschlösser und Sicherheitsgurte auf Funktion und Beschädigung
• Batterie, Flüssigkeitsstand prüfen
• Reifen auf Beschädigung prüfen und Profiltiefe messen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile auf Beschädigung oder Undichtheit von der Fahrzeugunterseite
• Vorderachsgelenke auf Spiel prüfen
• Gummimanschetten prüfen
• Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen
• Gummimanschetten prüfen
• Keilrippenriemen prüfen
• Leuchtweitenregulierung prüfen (nur bei Fahrzeugen ohne Bi-Xenon)
• Scheinwerfereinstellung prüfen, einstellen
• Reifendichtmittel Tirefit prüfen
• Reserverad prüfen und Luftdruck richtigstellen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile auf Beschädigung oder Undichtheit im Motorraum von oben
Code 1560c? Was bedeutet der code-1560C?ich fahre einen mercedes-b-klasse 180CDI bj.2006 140tk.
Liebe Grüsse
Schaue in der Suche unter "Service". Es gibt dort viele Seiten Beiträge.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Schaue in der Suche unter "Service". Es gibt dort viele Seiten Beiträge.
Gruß - Dieter.
Habe ich gesucht. aber leider nichts gefunden... bitte Hilfe
Suche "Service" im B-Klasse Forum.
Ca. 30 Seiten über dieses Thema.
Gruß - Dieter.